sandramo
Sehr geehrte Frau Bader, wenn folgende Frage in Ihren Bereich fällt(?), freue ich mich über eine Antwort: Mein Mann ist erst seit 2 Jahren deutscher Staatsbürger. Seine Familie lebt im Ausland, ausserhalb der EU. Wir haben in Deutschland keine Familienangehörigen. Wenn unserer Kleinfamilie etwas zustößt, würde nach gesetzlicher Erbfolge sein Vermögen ja an seine Familie gehen. Meine Frage an Sie: Ist "automatisch" sichergestellt, dass jemand die Erben im Ausland ermittelt (wir wohnen in NRW) oder sollten wir die Kontaktdaten der gesetzlichen Erben irgendwo hinterlegen? Wenn ja, wo? (Soll z.B. ein Testament hinterlegt werden, obwohl es sich um die gesetzliche Erbfolge handeln würde?) Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Hallo, naja. Eher nicht. Das Nachlassgericht kann jmd beauftragen. Das dauert, kostet und ist unsicher. Je nach Land auch unmöglich. Liebe Grüße NB
HeyDu!
Ob seine Angehörigen erben, ist nicht vorhersehbar. Es kommt doch ganz darauf an, wann wer zuerst stirbt... Stirbst erst Du, erbt er und die Kinder... Stirbt erst er, erbst Du und die Kinder... Ihr seid doch verheiratet ? Für den Fall es trifft Euch alle... Bei einem Flugzeugabsturz oder Autounfall würde geprüft in welcher Reihenfolge wer zuerst starb. (Oft wird es dann auch sehr theoretisch.) Stirbt erst er, dann das Kind, dann Du, sind seine Angehörigen raus und alles geht an deine Angehörigen ... Erbe würde gehen von ihm an Dich (50%) + Kind (50%), vom Kind an Dich und von Dir an Deine Eltern ... Vielleicht wusstest Du das schon aber ich war mir jetzt beim Lesen des Anliegens da nicht so sicher... BG
desireekk
Hallo, Man kann die bei der Errichtung des Testaments aktuelle Adresse ja ins Testament mit reinschreiben. Oder als Anhang anfügen, dann muss nicht immer das ganze Testament neu gemacht werden (?). Das Amtsgericht schreibt auch ins Ausland an. Übrigens haben Erben im Ausland sechs Monate (nicht sechs Wochen) Zeit ein Erbe auszuschlagen. LG D
Strudelteigteilchen
Würde seine Familie denn nicht sowieso irgendwie davon erfahren, wenn Euch was passiert? Das wäre MIR deutlich wichtiger als die Frage, ob wegen des Erbes nach ihnen gesucht würde.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, ich habe eine Frage zum deutschen Kindergeld. Da wir im Sommer in die Niederlande ziehen, soll meine Tochter, welche im April auf die Welt kommt, direkt nach der Geburt auf den jetzigen niederländischen Wohnort meines Mannes gemeldet werden. Dieser arbeitet in den Niederlanden und ist dort steuerpflichtig. Ich werde noc ...
Guten Tag Frau Bader, meine Freundin hat ihren Wohnsitz in Bayern und ist in der 32. SSW. Sie möchte natürlich so schnell wie möglich zu mir nach Österreich ziehen, damit wir mit unserem Baby als Familie zusammenleben können. Nun stellt sich unsere Situation als ziemlich kompliziert heraus. Von den zuständigen Ämtern bekommen wir nur spärliche ...
Liebe Frau Bader Ich habe im Ausland für ein deutsches Unternehmen gearbeitet, war aber nicht sozialversicherungspflichtig entsendet. Da ich erst seit ein paar Wochen einen unbefristeten Vertrag habe, hatte ich bei der Geburt unserer Tochter vor zwei Jahren kein Elterngeld beantrag. Ich hatte zwar einmal bei einer Stelle angerufen dort aber die ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin aktuell in der 12ssw. Mein man möchte das ich das Kind in den Niederlanden abtreibe, seiner Meinung nach geht es aus finanziellen und familiären Gründen nicht. Ich habe oft versucht mit ihm darüber zu sprechen, er sagt es falle ihm auch schwer aber es wäre vernünftig. Ich habe das Kind aber im Ultraschall ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein Anliegen an Sie, wobei ich Ihre Hilfe benötige und hoffe, dass Sie mich dabei unterstützen können. Der Vater meines Sohnes, lebt im Ausland. Er hat ein Visum beim deutschen Konsulat gestellt und erbittet die Möglichkeit zu bekommen, in Deutschland arbeiten zu dürfen, damit er für unser gemeinsames Kind ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...
Hallo Fr. Bäder, mein Mann und ich möchten eine Sorgerechtsverfügung für unsere zwei Kinder aufsetzen. Wir möchten entweder seine Schwester die in Deutschland lebt oder meine Mutter in Griechenland zum Vormund ernennen.Unsere Frage nun: Kann man auch jemand der nicht im Inland wohnt als Obsorgeberechtigten wählen? Die Kinder haben die griechisc ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf