MDW
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin angestellte Ärztin bei einem kommunalen Krankenhaus. Meine SS ist im Juni eingetreten und ich habe daraufhin seit Juli nicht mehr an Bereitschafts-, Notarzt- und Rufdiensten teilgenommen. Der Verwaltung habe ich jedoch erst Ende September offiziell meine Schwangerschaft mitgeteilt (Bescheinigung der Gynäkologin) da ich erst sicher gehen wollte dass keine medizinischen Komplikationen (Frühabort etc.) auftreten und die SS bestehen bleibt. Stehen mir die im Mutterschutz anfallenden Ausgleichszahlungen nun auch rückwirkend für die Monate Juli bis September zu?
Hallo, verstehe ich nicht. Wie konnten Sie schon in den Geltungsbereich des MuSchG fallen obwohl Ihr AG von der Schwangerschaft nichts wußte? Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wer hat denn auf welcher Basis die Entscheidung getroffen, dass du nicht mehr mit bestimmten Tätigkeiten beschäftigt wirst? Dein direkter Vorgesetzter, und wann hat der von der Schwangerschaft erfahren?
MDW
Hallo, erst mal Danke für die schnelle Reaktion! Ich habe im Juli meinen Abteilungsleiter gebeten mich aus gesundheitlichen Gründen nicht in entsprechende Dienste einzuteilen, das das wahrscheinlich mit einer SS zusammen hängt hat er sich sicherlich gedacht. Hat mich aber nicht bedrängt meine SS offiziell zu machen da in unserer Klinik sehr locker mit Beschäftigungsverboten umgegangen wird und er nicht so schnell auf meine Mitarbeit verzichten möchte. Ich selbst möchte auch weiterarbeiten. Nur ob ich mir damit nun finanzielle Nachteile eingehandelt habe würde ich gerne wissen. Gruß
Mitglied inaktiv
Gesundheitliche Gründe und die Ahnung einer Schwangerschaft reichen definitiv nicht aus, um Mutterschutzlohn beziehen zu können. Dafür muss man die Schwangerschaft bekannt geben. Da zählt dann jetzt das "offizielle" Datum der Bekanntgabe. Tut mir leid wegen deinen finanziellen Verlusten. Aber schade auch, dass ihr das so locker nehmt mit den mutterschutzrechtlichen Schutzbestimmungen. Du hättest ja sofort keine Blutabnahmen und Injektionen mehr verabreichen dürfen, und zum Betriebsarzt gehen müssen für den Immunstatus. Hoffentlich hast du CMV Immunität!
Ähnliche Fragen
Re: Werden Ausgleichszahlungen im MuSchu auch rückwirkend ausgezahlt ? Hallo, erst mal Danke für die schnelle Reaktion! Ich habe im Juli meinen Abteilungsleiter gebeten mich aus gesundheitlichen Gründen nicht in entsprechende Dienste einzuteilen, das das wahrscheinlich mit einer SS zusammen hängt hat er sich sicherlich gedacht. Hat mich aber nic ...
Hallo Frau Bader, ich habe leider zu spät die Steuerklasse gewechselt, sodass für mein Elterngeld nun die für mich ungünstigere Steuerklasse zugrunde gelegt wurde. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und einen Antrag auf Verzicht der Ausklammerung zu stellen. Da ein solcher Fall bei meiner Krankenkasse ...
Ich bin deutsche Staatsbürgerin und war während der Geburt meiner Zwillinge im November 2023 vorübergehend in Australien, bin jedoch in Deutschland steuerpflichtig und hatte meinen festen Wohnsitz in München. (Mutterschaftsgeld erhalten etc.) Wir sind im Mai 2024 nach Deutschland zurückgekehrt (nachdem die Kinder deutsche Pässe bekommen haben ...
Guten Tag, mein Ex Mann fordert von mir rückwirkend Unterhalt. Ich bin immer noch vom Mindesrbetrag der alten Düsseldorfer Tabelle ausgegangen, das sind €377 gewesen . Seit 1.1.24 hat sich der Betrag erhöht. Tatsächlich wusste ich das nicht und mein Ex Mann auch nicht. Jetzt habe ich einen Anwaltsbrief bekommen mit einer Forderung f ...
Neben dem Unterhalt den die Anwältin rückwirkend für 7 Monate fordert, hat sie auch eine Liste mit Kosten übersandt , ohne Rechnungen und ohne das ich vorher davon wusste das es die Kosten gibt. Mein Ex Mann hatte mich hierzu nie informiert. Die Kosten sind teilweise schon 6-12 Monate alt und es wurde nur eine Liste erstellt. Es hande ...
Liebe Frau Bader, ich leite die Frage meiner Schwester weiter... Kind lebt bei ihr, Vater hat nun gerichtlich durchsetzen können, dass die Jugendamtsurkunde (Titel Unterhalt) rückwirkend für 2,5 Jahre geändert wird ( er muss weniger Unterhalt zahlen aufgrund von reduzierten Einkommen). Abgesehen davon, dass sie verblüfft ist, das die Urkunde ...
Hallo Frau Bader, Und zwar geht es darum, Ich war unter Vetrag bis März 2022 und meine Tochter ist im April 2022 geboren. Ich habe regulär Elterngeld bezogen für ein Jahr bis April 2023. Seit meinem Mutterschutz habe ich auch nicht mehr gearbeitet. nun bekommen wir unseren Sohn ET07.01.2025 und wollte gerne den Elterngeld Trick ausprobie ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Hallo Frau Bader. Ich habe 3 Kinder (1. Kind 27.05.2017, 2.kind 26.02.2019 und 3.Kind 27.03.2022). Ich habe Elternzeit genommen von meinem ersten beiden Kindern und hatte aber noch einen Rest von 1 Jahr 4 Monate von meinem ersten Kind übrig. Seit Geburt meines 3. Kindes hab ich nun 3 Jahre Elternzeit von Kind 3 genommen. Leider hab ich vergess ...
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Die letzten 10 Beiträge
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit
- Gehalt im BV direkt im Anschluss an Elternzeit
- Nachtrag Unterhaltsvorschuss
- Bindungszeitraum befristeter Vertrag
- Unterhaltsvorschuss