Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wer zahlt mein Elterngeld wenn die Firma Insolvenz geht?

Frage: Wer zahlt mein Elterngeld wenn die Firma Insolvenz geht?

Pimu123

Beitrag melden

Hallo, ich bin aktuell noch im Mutterschutz. ich habe Elterngeld plus bei meinem Arbeitgeber gemeldet. Das wären bei 1500€ netto Gehalt im Monat Ca 450€ oder so etwas auf 2 Jahre. Nun wird unsere Firma voraussichtlich nicht mehr lange überleben und ist gezwungen Insolvenz zu melden. Was für ein Anrecht auf Elterngeld habe ich innerhalb dieser zwei Jahre ? Wer greift oder steht dann in der Verantwortung ? Mir darf in diesem Fall gekündigt werden trotz Mutterschutz , ist das richtig? Erhalte ich dann nur den Mindestsatz an Elterngeld innerhalb dieser zwei Jahre ? Da wir aktuell bauen bin ich wirklich etwas verzweifelt und bin dankbar über Rückmeldung , evtl muss ich schauen, das ich doch vorher arbeiten gehen muss :(


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, in dem Fall wird der Insolvenzvw. kündigen - der Vertrag endet dann. Wichtig ist, dass Sie sich um eine eigene KK kümmern. Am EG ändert sich nichts Liebe Grüße NB


-Talia-

Beitrag melden

Das Elterngeld zahlt dir ja nicht die Firma, sondern der Staat, und den Anspruch darauf hast du dir wohl vor dem Mutterschutz erarbeitet, also kriegst du es, auch, wenn deine Firma pleite geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn deine Firma insolvent wird, dann muss sie dir kündigen. Die Kündigung läuft über einen Antrag bei einer Behörde und wird dort entschieden. Dein Elterngeld zahlt die Elterngeldstelle weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein EG-Anspruch hat nichts mit dem AG zu tun. Was damit zu tun hat sind deine KK-Beiträge. Wenn Dein AG dir kündigen muss wegen Insolvenz, dann bist du nur so lange Beitragsfrei in der KK, wie du EG bekommst. Deshalb wäre die Splittung in EG-Plus in dem Fall sinnvoll, sofern Du dich nicht bei deinem Mann Familienversichern kannst. An Deinen Ansprüchen in der Höhe oder der Zahlung überhaupt hat der AG keinen Einfluss. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau B., wer zahlt in der Elternzeit wenn Elterngeld zu Ende? Ich habe am 10.04.09 entbunden und mein Arbeitsvertrag läuft am 29.02.2010 aus. AG möchte mich eigentlich gern weiter beschäftigen. Möchte gern 12 Monate Elterngeld beantragen aber 2 Jahre Elternzeit machen weil ich vor 2011 keinen Kiga-Platz bekommen. Wer zahlt im 2 Jahr bzw ...

Hallo Frau Bader, Meine Tochter kam am 02.02.16 auf die welt. Ende April ist mein Befriesteter Arbeitsvertrag ausgelaufen. Ich bekomme jetzt bis zum 02.02.17 Elterngeld. Wir wollten eigentlich bald wieder Schwanger werden da die erste Schwangerschaft eine Risokoschwangerschaft war wird auch die zweite so sein. Und meine Frauenärztin hat mir auch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe für 20 Monate EG-Plus beantragt (bis Sept. 2018) auch wenn ich kein Zuverdienst habe - ich will einfach nur 20 Monate für meine Tochter da sein. Mein Arbeitsverhältnis endet aber am 31.10.2017. Bin ich nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses dennoch weiter beitragsfrei KV versichert (da ich mich nicht üb ...

Guten abend Ich wollte mal wissen wer mein elterngeld zahlt wenn ich erneut Schwanger wäre. Und zwar bin ich bei meinem alten arbeitgeber noch in elternzeit für 3 Jahre und soll Anfang 2020 wieder anfangen. Weil ich nur elterngeld für 1 Jahr beantragt habe, habe ich mir noch eine andere arbeitsstelle in einer reinigungsfirma auf teilzeit gesucht. ...

Hallo liebe Frau Bader, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. Ich wollte nur 12 Monaten EZ nehmen und das Elterngeld beziehe ich auch nur die ersten 12 Monaten (so habe ich es beantragt). Jetzt will/muss ich aber die Elternzeit für 6 Monate verlängern. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden. Viele sagen aber, we ...

Liebe Frau Bader,   ich war in den letzten Jahren sowohl angestellt als auch freiberuflich tätig. Nun würde ich gerne eine Weiterbildung im Rahmen der angestellten Tätigkeit als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Sehe ich das richtig, dass das die Höhe des Elterngeldes nicht beeinflusst, weil in jedem Fall als Grundlage der Berechnung d ...

Hallo Frau Bader, ich hätte gern eine rechtliche Einschätzung zur neuen Einkommensgrenze beim Elterngeld. Meine Partnerin und ich leben in einem gemeinsamen Haushalt. Sie möchte Elterngeld beantragen, ich nicht. Unser gemeinsames zu versteuerndes Einkommen liegt über 175.000 €, aber ihr eigenes zvE liegt darunter. Laut § 1 Abs. 8 Satz 2 BEE ...

Hallo Frau Bader,  mein ET ist am 30.09 und ich möchte 2 Jahre in Elternzeit gehen, allerdings nur Elterngeld Basis beantragen und nach dem ich kein Elterngeld mehr erhalte einen 15 Std./W Job machen. In der restlichen Elternzeit bei dem ich kein Elterngeld erhalte möchte ich Wohngeld beantragen Muss ich mit irgendwelchen Rückzahlungen be ...

Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich bin ein Zahnmedizinische fachangestellte und ich bin jetzt im Elternzeit bis 2027, mein Elterngeld endet nächste Monat weil mein Kind wird ein Jahr alt,  die frage jetzt wie kann ich die nächsten zwei jahre finanzieren,  kann arbeitslosengeld I  beantragen oder muss ich mich erstmal kündigen??? Oder was kann mann b ...