Pimu123
Hallo, ich bin aktuell noch im Mutterschutz. ich habe Elterngeld plus bei meinem Arbeitgeber gemeldet. Das wären bei 1500€ netto Gehalt im Monat Ca 450€ oder so etwas auf 2 Jahre. Nun wird unsere Firma voraussichtlich nicht mehr lange überleben und ist gezwungen Insolvenz zu melden. Was für ein Anrecht auf Elterngeld habe ich innerhalb dieser zwei Jahre ? Wer greift oder steht dann in der Verantwortung ? Mir darf in diesem Fall gekündigt werden trotz Mutterschutz , ist das richtig? Erhalte ich dann nur den Mindestsatz an Elterngeld innerhalb dieser zwei Jahre ? Da wir aktuell bauen bin ich wirklich etwas verzweifelt und bin dankbar über Rückmeldung , evtl muss ich schauen, das ich doch vorher arbeiten gehen muss :(
Hallo, in dem Fall wird der Insolvenzvw. kündigen - der Vertrag endet dann. Wichtig ist, dass Sie sich um eine eigene KK kümmern. Am EG ändert sich nichts Liebe Grüße NB
-Talia-
Das Elterngeld zahlt dir ja nicht die Firma, sondern der Staat, und den Anspruch darauf hast du dir wohl vor dem Mutterschutz erarbeitet, also kriegst du es, auch, wenn deine Firma pleite geht.
Mitglied inaktiv
Wenn deine Firma insolvent wird, dann muss sie dir kündigen. Die Kündigung läuft über einen Antrag bei einer Behörde und wird dort entschieden. Dein Elterngeld zahlt die Elterngeldstelle weiter.
Mitglied inaktiv
Dein EG-Anspruch hat nichts mit dem AG zu tun. Was damit zu tun hat sind deine KK-Beiträge. Wenn Dein AG dir kündigen muss wegen Insolvenz, dann bist du nur so lange Beitragsfrei in der KK, wie du EG bekommst. Deshalb wäre die Splittung in EG-Plus in dem Fall sinnvoll, sofern Du dich nicht bei deinem Mann Familienversichern kannst. An Deinen Ansprüchen in der Höhe oder der Zahlung überhaupt hat der AG keinen Einfluss. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau B., wer zahlt in der Elternzeit wenn Elterngeld zu Ende? Ich habe am 10.04.09 entbunden und mein Arbeitsvertrag läuft am 29.02.2010 aus. AG möchte mich eigentlich gern weiter beschäftigen. Möchte gern 12 Monate Elterngeld beantragen aber 2 Jahre Elternzeit machen weil ich vor 2011 keinen Kiga-Platz bekommen. Wer zahlt im 2 Jahr bzw ...
Hallo Frau Bader, Meine Tochter kam am 02.02.16 auf die welt. Ende April ist mein Befriesteter Arbeitsvertrag ausgelaufen. Ich bekomme jetzt bis zum 02.02.17 Elterngeld. Wir wollten eigentlich bald wieder Schwanger werden da die erste Schwangerschaft eine Risokoschwangerschaft war wird auch die zweite so sein. Und meine Frauenärztin hat mir auch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe für 20 Monate EG-Plus beantragt (bis Sept. 2018) auch wenn ich kein Zuverdienst habe - ich will einfach nur 20 Monate für meine Tochter da sein. Mein Arbeitsverhältnis endet aber am 31.10.2017. Bin ich nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses dennoch weiter beitragsfrei KV versichert (da ich mich nicht üb ...
Guten abend Ich wollte mal wissen wer mein elterngeld zahlt wenn ich erneut Schwanger wäre. Und zwar bin ich bei meinem alten arbeitgeber noch in elternzeit für 3 Jahre und soll Anfang 2020 wieder anfangen. Weil ich nur elterngeld für 1 Jahr beantragt habe, habe ich mir noch eine andere arbeitsstelle in einer reinigungsfirma auf teilzeit gesucht. ...
Hallo liebe Frau Bader, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. Ich wollte nur 12 Monaten EZ nehmen und das Elterngeld beziehe ich auch nur die ersten 12 Monaten (so habe ich es beantragt). Jetzt will/muss ich aber die Elternzeit für 6 Monate verlängern. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden. Viele sagen aber, we ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?