Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe folgende für mich sehr wichtige Frage: muss ich zukünftig meine Krankenversicherung selbst zahlen? Zur Situation: seit 2006 bin ich in Mutterschutz. Zum Ende der Elternzeit (= Ende Dezember) habe ich bei meinem AG gekündigt, da wir in ein anderes Bundesland gezogen sind (Standortwechsel bei meinem Mann). Vor der Kündigung habe ich mich beim Arbeitsamt gemeldet, bin arbeitssuchend und bewerbe mich. Nun habe ich erfahren das ich erneut schwanger bin. Mein Mann ist privat versichert, somit bin ich nicht automatisch familienversichert. Deshalb meine Frage: müssen wir die Krankenversicherung zukünftig selbst zahlen? Danke, Moechen 24
Hallo, solange Sie arbeitssuchend gemeldet sind, sind Sie darüber auch kk-versichert. Dies auch trotz einer neuen SchwS. Problem ist aber, wenn Sie nachd er geburt dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen u auch keinen neuen Job haben. Dann müssen Sie sich fw gesetzlich o privat versichern Liebe Grüsse, NB
CKEL0410
hallo auch während der schwangerschaft kann man sich weiterhin bewerben und dem arbeitsmarkt zur verf. stehen! also läuft es sicher erstmal so weiter wie bis jetzt,die frage ist,ob dich jemand schwanger einstellt.....
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe eine dringende Frage, allerdings ist sie sehr spezifisch, also eine Einzelfrage, dies bitte ich im Vorfeld zu entschuldigen. Ich habe das Problem, dass mich meine Krankenkasse rückwirkend zum 04.10.2005 entlassen möchte, da ich bis zu diesem Zeitpunkt im Mutterschutz war.Vorher war ich drei Monate arbeitslos. Nun is ...
Ich bin im Moment arbeitslos und bekomme Arbeitslosengeld. Daher zahlt das Arbeitslosenamt meine Krankenversicherung. Ich werde keinen Anspruch auf Hartz 4 haben. Mein Mann ist Lehrer und daher privat versichert. Ich bin nun schwanger. Muss ich nach Ablauf des Arbeitslosengeldes mich selbst versichern / familienversichern? Oder kann ich, weil mein ...
Liebe Frau Bader, ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir meine Frage beantworten könnten. Folgende Situation ist leider bei uns eingetreten: Wir wurden im April 2015 Eltern einer wunderbaren Tochter und ich habe bei meinem alten Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit beantragt und 2 Jahre Elterngeld. Mein Mann ist privat versichert und befindet sich i ...
Hallo, wir haben folgendes Problem. Meine Frau ist GKV, meine Kinder und ich sind PKV. Jetzt war meine Frau eine Woche Kindkrank daheim und wollte das bei ihrer Krankenkasse geltend machen. Die sagt sie Zahlen nicht, weil die Kinder Privatversichert sind. Die Private Versicherung sagt wir bezahlen nicht, weil es um ihre Frau geht die GKV ist und ...
Hallo, ich bin zum 15.12.23 arbeitslos. Zum 16.2.24 beginnt meine MMK. Beim heutigen Termin beim Arbeitsamt wurde mir mitgeteilt,dass das Amt für diese 3 Wochen nicht zuständig sei, sondern die KK in Form eines Übergangsgeldes.Ich sei in der Zeit abwesend und nicht vermittelbar, man würde mich auf pausieren setzen. Laut meiner Recherche be ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit (Kind ist 18 Monate alt) und arbeite noch nicht wieder. Vormals war ich freiwillig gesetzlich krankeversichert. Da wir nicht verheiratet sind, komme ich auch nicht in die Familienversicherung und bezahle nun seit Ende des Mutterschutzes jeden Monate den Krankenkassenbeitrag selbst (225 Euro ...
Liebe Frau Bader, im März 2025 erwarten wir unser 3. Kind. Ich bin mit meinen Kindern als Hausfrau bei meinem Mann in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert. Mein Mann nimmt ab Geburt 24 Monate Elternzeit mit Elterngeld plus Bezug. Ich bekomme 2 Monate Basis Elterngeld, ohne Elternzeit und bin weiterhin Hausfrau. Ab welchem Ze ...
Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...
Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob