Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wer zahlt die Elternzeit für Väter

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wer zahlt die Elternzeit für Väter

Lealou

Beitrag melden

Hallo, Am 03.01.18 ist meine Tochter 6 Wochen zu früh gekommen. Mein Lebensgefährte geht ab dem 03.02.18 für 2 monate in Elternzeit für Väter. Wer zahlt in dieser Zeit seine 65% Gehaltsverlust und wo müsste man diese beantragen?


studimama2012

Beitrag melden

Wenn er Elternzeit nimmt bekommt dein Mann 65 % oder 67% ( kenne mich nicht so gut aus)vom Gehalt als Elterngeld ausgezahlt. Welchen Verlust meinst du? Die Differenz zwischen 100% wenn er arbeiten würde? Die bekommt er nirgendwo.


chrissicat

Beitrag melden

Elterngeld müsst ihr bei der zuständigen Elterngeldstelle beantragen. Im Grunde genommen gibt es keine "Elternzeit für Väter" oder "Elternzeit für Mütter". Egal ob Mutter oder Vater, man kann bis zu 3 Jahre Elternzeit nehmen. Elterngeld wird bis max. zum 14. Lebensmonat des Kindes gezahlt (oder kann gesplittet werden auf die doppelte Zeit, dann wird monatlich die Hälfte ausgezahlt), sofern ihr beide mindestens 2 Monate Elternzeit nehmt, sonst nur bis zum 12. Lebensmonat.


mellomania

Beitrag melden

hat dein mann elternzeit beantragt? rechtzeitig 7 wochen vor beginn und hat er sich gleich für beide monate erklärt? dann müsste er eigentlich elterngeld bekommen .wenn er nix beantragt hat und ab 3.2. einfach daheim bleibt, wirds kritisch, dann kann er gekündigt werden, da er dann keine elternzeit hat...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich möchte nach der Geburt meines Sohnes direkt für 12 Monate in Elternzeit gehen. Nun habe ich gelesen, dass die Mutterschutzfrist von 8 Wochen nach der Geburt auf die Elternzeit angerechnet wird. Wer zahlt dann ab Geburt meines Kindes Geld an mich aus? Erhalten wir trotzdem 8 Wochen lang Mutterschaftsgeld (Beitrag ...

Hallo Frau Bader, mit der Geburt meines ersten Kindes bin ich umgezogen und werde nach der Elternzeit meine alte Stelle auch nicht mehr antreten können. Dies ist mit meiner Chefin abgesprochen. Damit ich jedoch zunächst weiter tariffrei gesetzlich krankenversichert bin, habe ich noch nicht gekündigt, sondern befinde mich im zweiten Jahr meiner E ...

Sehr geehrte Frau Bader, folgendes Problematik stellt sich gerade mir & meiner kleinen Familie: Die Elternzeit für meine 1. Tochter, endet am 02.04.17. Ich bin nun aber wieder schwanger, ET für meinen Sohn ist der 24.05.17, dementsprechend würde mein "neuer" Mutterschutz am 12.04.17 beginnen. Eine Differenz von 7 Werk-(Arbeits-)Tagen würde so ...

Guten Tag Frau Bader, Seid 1.1.2017 bin ich im befristeten Arbeitsverhältnis. Eine Verlängerung zum 1.1.2018 sollte zugestimmt werden. Bin nun im Krankenstand (Ende Oktober) Abbau Urlaub ab Mitte November, ab 3.12. in Mutterschutz. Jetzt erhielt ich die Nachricht, das mein AG den Vertrag zum Dezember auslaufen lassen wird. Dieser zählt bis En ...

Sehr geehrte Frau Bader, habe leider keine mir konkret helfende Antwort hier gefunden, daher meine Frage. Meine Frau und ich haben am 03.07. ein Kind bekommen. Meine Frau ist nun in Elternzeit bis zum 02.07.18, in der Elternzeit bzw. während des Mutterschutzes ist ihr Arbeitsvertrag ausgelaufen. Sie ist nun erneut schwanger und der voraussichtlic ...

Hallo Frau Bader, Ich hatte ein Gespräch mit meinem Chef da ich eine vollzeitstelle hab wollte ich teilzeit antretten er hat keinen Platz für teilzeit nur vollzeit sagte er mir! Da ich in Elternzeit war und nich bin wurde das Geschäft mit anderen Geschäft zusammengeführt weis nicht wie das heisst aber hab im Ez einen Brief bekommen das im Vertrag ...

Hallo, ich habe folgende Situation: *ich bin bis Juni 2019 in Elternzeit *Januar 2018 habe ich auf 40% eine Nebentätigkeit begonnen *19.Januar.2018 Weber-B-Fraktur bis zum jetzigen Zeitpunkt bin ich krankgeschrieben und habe bis dato Krankengeld bezogen (August 2018) *zum 30.6.2018 wurde ich gekündigt von der Nebentätigkeit (Krankengeld erfolg ...

Hallo, ich war schon ein Jahr in Elternzeit und habe Elterngeld basis bekommen. Jetzt will ich noch ein Jahr Elternzeit beantragen/verlängern. Ich weiss es wird unbezahlt sein, nur möchte ich wissen, wer in dieser Zeit meine Krankenkasse bezahlt? Ich bin bei AOK versichert. danke im Voraus ...

Hallo liebe Frau Bader, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. Ich wollte nur 12 Monaten EZ nehmen und das Elterngeld beziehe ich auch nur die ersten 12 Monaten (so habe ich es beantragt). Jetzt will/muss ich aber die Elternzeit für 6 Monate verlängern. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden. Viele sagen aber, we ...

Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...