m.e.l.l.y
Hallo Frau Bader, mein Freund hat aus seiner frühere Beziehung eine 11 Jährige Tochter die bei der Mutter lebt. Beide haben das gemeinsame Sorgerecht und sie hat das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Er sieht sie etwa einmal im Monat und sie hat seit langem dem Wunsch nach Ohrringen. Aber ihre Mutter erlaubt es ihr nicht und die Oma väterlicherseits und mein Freund würden ihr den Wunsch gern erfüllen. Aber eine Einigung ist nicht möglich. Sie hat auch keine Argumente und sagt nur das wenn sie 18 Jahre alt ist das die Tochter dann machen kann was sie will. Vorher nicht. Darf mein Freund gegen den Willen der Mutter die Ohrlöscher stechen lassen oder was gäbe es noch für eine Lösung wenn keien Einigung möglich ist? melly
Hallo, da dies eine Entscheidung ist, die über das tägliche hinausgeht, müssen beide Eltern zustimmen, da beide das Sorgerecht haben. Liebe Grüße, NB
Andrea6
Rein vom gesunden Menschenverstand her würde man denken, daß das Piercen von Minderjährigen der Zustimmung beider Sorgeberechtigten bedarf...
Ähnliche Fragen
Hallo. Ich bin eine med. Fachangestelltin und habe jetzt 1 sohn Der wird im november 2. ich wollte ab november nach beendung meiner Elternzeit wieder arbeiten jedoch nur teilzeit. Heute war ich in meiner Damaligen arbeitsstelle wo ich auch meine ausbildung als mfa gemacht Und danach unbefristet voll eingestellt war. Fragte nein cheff ob ich ...
Mein Exmann "verbietet" mir, unsere Kinder (sieben und neun Jahre) mit anderen Erwachsenen (außer mir) über die Autobahn fahren zu lassen. Der Grund für diese Aussage ist der, dass die Kinder mit einer sehr lieben Kollegin von mir (erst neunzehn aber sehr vernünftig, wir arbeiten täglich sechs Stunden miteinander, ich kann sie gut einachätzen u ...
Kann ich das selber entscheiden, wenn es zu meinen Gunsten ist?
Beim BV zahlt der AG. Dieses Gehalt berechnet sich aus dem Durchschnittsverdienst der letzten 13 Wochen oder der letzten drei Monate vor Beginn des Monats, in dem die Schwangerschaft eingetreten ist. Mein Gehalt der letzten 13 Wochen wäre deutlich höher, als vor der Schwangerschaft. Wer entscheidet welches Gehalt ich nun bekomme? Der Arbeitgeber ...
Hallo Fr. Bader mein Freund und ich haben eine gemeinsame 4 Mon. alte Tochter und sind nicht verheiratet. Nun will ich unbedingt die Trennung weil ich von seiner Mutter terrorisiert werde. Sie fragt meinen Freund täglich wie es der Kleinen geht was sie gegessen und getrunken hat und lauter solche Sachen. Dann sagt sie ihm dass ich alles falsch mac ...
Frau Bader, Hilfe bitte. Meine Nachbarn machen uns irre. Wenn die Eltern sich nicht einigen können ( oder wollen ) wer wie lange Elterngeld bekommt, wer entscheidet das dann? Zum Glück sind sie verheiratet, Anerkennung und Sorgerecht sind somit klar. Aktuell haben sie beide ! ein Jahr beantragt. Zum einen fehlen jeweils die Unterschrifte ...
Hallo, ich lebe zur Zeit in Scheidung. Mein noch Mann und ich haben 2 gemeinsame Kinder und sind noch verheiratet (automatsch gemeinsames Sorgerecht). Ich habe seit einem Jahr einen neuen Partner von dem ich ein Kind erwarte. In geraumer Zeit ist ein Umzug zu Ihm geplant. Meine Kinder freuen sich schon, kommen sehr gut mit Ihm klar (besser als m ...
Hallo Ich habe gehört dass wenn einem Kind was passiert und zum Beispiel im Koma liegt,Nicht die Eltern entscheiden dürfen was nun passiert und gemacht werden soll. Sondern die Ärzte bzw der Staat. Das heißt wir bräuchten für unsereigenes Kind eine Vorsorgevollmacht? Damit wir Entscheidungen treffen dürfen? Wo und wie muss ich sowas beantragen? ...
Hallo, Ich bin mir unsicher, in welche Richtung es mit der Ehe zwischen meinem Mann und mir geht. Er hat ab und zu das Problem, dass er zu viel trinkt und dann aggressiv und ausfallend wird. Sollte ich mich trennen und scheiden lassen, wird sicherlich das Gericht über das Sorgerecht für beide Töchter (20 und 2 Monate) entscheiden, da wir kein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner