eb-member-ay
Hallo, wir sind neu hier und haben schon seit wochen in diesem Forum gelesen. Wir sind schwanger und überglücklich darüber ;) Errechnet ist der 7. November. Einige Fragen quälen uns aber, diese haben wir versucht uns selbst zu benatworten via google aber man komt einfach durcheinander. Vllt. ist ja jemand dabei der das ganze hinter sich hat oder sich damit auskennt. Für jede Antwort sind wir dankbar. Einmal zu unserer Situation, damit man sich ein Bild machen kann. Meine Freundin (24) ist in der 24. Woche. Soweit alles okay es gibt nichts zu beanstanden. Sie ist Arzthelferin und arbeitet zurzeit noch. Ihr berufliches Umfeld wurde ihrer Schwangerschaft super angepasst. Sie verdient in etwa 1100€ Netto monatlich. Ich (24) bin Industriemechaniker und der, der zu hause bleibt sobald das Baby da ist. ich verdiene in etwa 1250€ Netto monatlich. Der Hintergrund ist, ich bin bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt (unbefristeter Vertrag) und erst kurz dort und eine aussicht da ewig zu bleiben besteht nicht bzw. entspricht nicht meinem wunsch. Meine Freundin ist schon seit langer Zeit in ihrer Praxis und will nicht aufhören zu arneiten bzw. hat dort einen sicheren Job. Unsere Fragen sind jetzt: Der erechnete Geburtstermin ist der 7. November, wann muss ich jetzt elternzeit anmelden also das ich zu hause bleibe für vorraussichtlich 3 Jahre. (Verkürzen kann man immer noch) Ich habe gehört 8 Wochen vorher (vor was? erechneter Genurtstermin?) Dann wiederrum 7 Wochen. Ich will bei meinem Arbeitgeber Die elternzeit Anmelden, so das ich sofort unter Kündigungsschutz stehe. vorallem weil ich noch in der Probezeit bin. Dazu haben wir gelesen bleibt uns ein Tag also ein sehr kleines Zeitfenster. Ich denke wenn ich es zu früh anmelde, habe ich die Kündigung im Briefkasten. Leider ist es so. Dann wie melde ich sie an ? einfach ein schreiben ins Büro reichen ? Das nächste ist welche leistungen stehen mir/uns zu? Elterngeld, Erziehungsgeld, Kindergeld u.s.w. Wo müssen wir es beantragen. wie lange bekommt man die jeweiligen Leistungen? Mein Stand ist 67% meines durchschnittlichen netto einkommens + Kindergeld. Gibt es weiter leistungen die wir in anspruch nehmen können? ProFamilia? Wie lange bekomme ich die 67% Kann ich irgendwo eine erstaustattung beantragen wird diese bezahlt? einen Teil haben wir ja schon :) Wir freuen uns riesig darüber und auf dem vorraussichtlich 7. November. vielen dank für eure Antworten. falls weiter Informationen benötigt werden einfach fragen.
Hallo, am besten schauen Sie mal hier auf unserer Forumsseite für Finanzielles, da gibt es einen allgemeinen Überblick, oder auf www.bmfsfj.de Restfragen beantworte ich dann gerne. Liebe Grüsse, NB
Sonni74LS
Also bei so vielen Fragen würde ich mal dringend die folgende Internetseite empfehlen: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/Publikationen/publikationen,did=89272.html Ratgeber "Elterngeld und Elternzeit - Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz" downloaden und durchlesen. Dann hier mal noch der Elterngeldrechner: http://www.bmfsfj.de/Elterngeldrechner/ Warum Profamilia oder Erstausstattung beantragen??? Ihr seid beide in einem Arbeitsverhältnis und verdient Nettolohn.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich bis 25.03.2013 in Elternzeit. Seit Ende Bezug Elterngeld arbeite ich beim selben Arbeitgeber auf 400€ Basis. Eine Teilzeitstelle nach Ende der Elternzeit seht mir nicht zu, da wir zu wenige Mitarbeit in der Firma beschäftigen. Anspruch auf Elternzeit hätte ich 5 Jahre wegen Geburt von Zwillingen, ich habe je ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Sohn wurde Oktober 2019 geboren und ich habe bis zum 3. Geburtstag Elternzeit beantragt. Allerdings fange ich ab dem 1. Geburtstag wieder in Teilzeit an. Nun gab es im Rahmen von Corona schon betriebsbedingte Kündigungen und ich habe erfahren, dass die Grundlage meines Jobs „weggebrochen“ ist. Kann mir in der Teilzeit/El ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo Frau Bader, eine Frage zwecks Urlaub im Minijob. Elternzeit zwei Jahre, läuft noch bis Mitte August 2025, seit letztem Jahr September wieder in meinen alten Job auf Minijob Basis angestellt. Bin erneut schwanger und Mutterschutz beginnt am 2.8.2025, hab kein Beschäftigungsverbot also noch am arbeiten. Darf mir mein Chef vier Tag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner