Megahasi22
Guten Abend Frau Bader, ich bin seit 2015 arbeitsunfähig erkrankt aufgrund eines Burnouts. Nun hat der MDK letzten September eine med. Reha für mich empfohlen. Mein Krankengeldanspruch endet daher am 17.3.17, wenn ich den Rehaantrag bis dahin nicht bei der Krankenkasse einreiche. Die Kasse schickte mir den Antrag also erst 5 Monate später! Nun bin ich in der 5 SSW und möchte lieber wieder anfangen zu arbeiten um noch etwas für mein baldiges Elterngeld zu erwirtschaften. Es ist doch korrekt, dass ich nach 15,5 Monaten Krankengeld + anschließendem Übergangsgeld (wenn ich die Reha antrete) nur den Mindestsatz von 300€ Elterngeld bekäme? Das könnten wir uns nämlich nicht leisten... Welche Konsequenzen hat es aber hinsichtlich meiner Krankenkasse und der Rentenversicherung wenn ich nun ohne Wiedereingliederung und ohne vorherige Reha wieder arbeiten gehe bis zum Mutterschutz? Könnte die Krankenkasse mich "rausschmeißen"? Dazu muss ich noch sagen, dass die Krankenkasse schon seit Dezember wusste, dass ich bald wieder arbeiten möchte, man mir aber dringend zur Reha geraten hat mit der Begründung "wissen Sie, wir werden ja auch geprüft"! Das ich erst nach drei Jahren wieder für die gleiche Diagnose Krankengeld bekommen würde bei erneuter Arbeitsunfähigkeit, ist das einzige was ich bisher verstanden habe. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, entweder Sie sind noch krank, dann beziehen Sie weiter Krankengeld bzw. gehen in Kur oder Sie sind wieder gesund und kann arbeiten. Ein Wahlrecht gibt es da nicht. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Warum willst Du die Reha ablehnen? Die zahlt der Rententräger und sie dient dazu, Deine Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen. Das ist in meinen Augen wichtig und sinnvoll! Im arbeitsfähigen Alter muss man sich darum bemühen, arbeitsfähig zu sein. Was dachtest Du denn, wie lange Du noch zu Hause bleiben kannst ohne Bemühung der Wiederherstellung Deiner Gesundheit? Möchtest Du nicht zum selben Arbeitgeber zurück aus verständlichen Gründen: Such Dir etwas anderes! Solltest Du arbeitsfähig sein, dann geh arbeiten (und ich frage mich warum das plötzlich wieder möglich ist, wo es jetzt in der Haushaltskasse knapp wird)!
mellomania
ohne dir böses zu wollen aber DAS fragte ich mich auch. burnout, dann 2 jahre krank und jetzt schwanger? du scheinst ja arbeiten zu können wenn du jetzt auf einmal möchtest nur damit du mehr elterngeld bekommst. wenn man es sich nicht leisten kann, dann wird man nicht schwanger. außerdem wird die reha doch bezahlt....
Mitglied inaktiv
Beim Lesen macht mich das irgendwie fassungslos. 3 Jahre hast du Krankengeld bezogen und dein Arbeitgeber musste deinen Arbeitsplatz freihalten, weil du krank warst. Aber zwischen den Zeilen hört es sich so an, als wärst du nicht mehr krank, wenn's um geldwerte Vorteile geht. Dann geht es plötzlich wieder. Dann ging es vorher nicht, weil das Geld ja zum Leben reichte? Dann war nicht die Gesundheit ausschlaggebend, sondern die finanziellen Überlegungen? Und gerade wo die Zusatzbelastung der frühen Schwangerschaft hinzukommt, fühlst du dich stark genug zu arbeiten? Du hättest ja schon im September wieder arbeiten gehen können, als die Reha zum ersten Mal empfohlen worden ist, wenn du die Reha nicht für nötig gehalten hast. Ich weiß nicht welche rechtlichen Konsequenzen das hätte, aber es riecht für mich nach Mißbrauch.
Sternenschnuppe
Wo ist das Prohlem ? Die Kasse muss eine Reha empfehlen, das ist Vorschrift.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader Ich bin seit dem 10.4 in der reha mit meinem sohn, als begleitung. Da ich wieder schwanger bin ist mein mann am 24.4 eingesprungen. Er wurde allerdings gekündigt zum 30.4 und wir Fragen uns wer nun dafür zahlt? Das AA ist nicht zuständig und AG gibt es keinen mehr. Über wen ist mein mann krankenversichert? Danke für ihre Mühe. ...
Ich bin seit einigen Monaten arbeitsunfähig geschrieben, gehe bald auf Reha und soll dann mit einer Wiedereingliederung starten. Ich bekomme Krankengeld und noch zusätzlich was aus der Zusatzversicherung + wenn ich länger als 6 Monate krank bin (momentan sind es 5) bekomme ich evtl. noch Geld von meiner Berufsunfähigkeitsversicherung ausbezahlt. ...
Mutter hat kurzfristig zum 7.8 einen Rehaplatz stationär bekommen. Zwei Kinder (2+3.5) haben je zum 15.8 einen Kitaplatz (8-14 Uhr) bzw für 2 Tage/Woche Platz in der Spielgruppe (für 3 Stunden vormittags). Mutter wollte ab dem 1.9 wieder TZ in EZ arbeiten gehen (2 Tage von 9-20 Uhr). Kinder werden einen Tag nach Spielgruppe/Kita von Großeltern b ...
ich trete in einer Woche eine stationäre Reha an. Die Betreuung meiner Tochter habe ich eigentlich über meinen Mann ( mit dem ich in Trennung lebe) und meiner Mutter geregelt. Er will sich in der Zeit für 2 Monate freistellen lassen, was nicht nötig ist. Da meine Mutter einen Teil übernimmt. Er möchte einfach eine Auszeit und in der Zeit weniger Un ...
Hallo Frau Bader, ich bin seit ca. einem Jahr krankgeschrieben wegen Depressionen (hauptsächlich wegen meines jahrelang unerfüllten Kinderwunsches) und bekomme Krankengeld. Jetzt hat es endlich geklappt und ich bin schwanger. Psychisch geht es mir auch schon besser, aber die Depression geht natürlich nicht so schnell weg. Außerdem habe ich stark ...
Liebe Nicola Bader, mein Mann, meine drei Kinder und ich sind derzeit in einer Mutter-/Vater-Kind-Kur. Mein Mann ist Bundesbeamter und als solcher über die Heilfürsorge versichert. Seine Vater-Kind-Kur läuft als Reha nach §41. Meine Versicherung ist gesetzlich, meine Mutter-Kind-Kur läuft unter §24. Nun ist es so, dass wir uns alle nich ...
Hallo, ich bin leider wegen einer psychischen Erkrankung ausgesteuert, jedoch bin ich während des Krankengeldes Mutter geworden. Somit bin ich zurzeit in Elternzeit. Ich bekomme ein "Volles Elterngeld". Ist das ein Grund, um die Reha zu verschieben? Um einen Monat? Um ehrlich zu sein, das Geburtstag meines Kindes ist während der Rehazeit, was mich ...
Meine Schwiegermutter hat Magenkrebs und eine onkologische Reha beantragt beim Rentenversicherungsträger. Der Arzt wollte seinen Befund nachschicken. Im Antrag wurde angegeben, dass sie in den letzten Jahren nicht zur Reha war. In der Zwischenzeit hat sich ihr Zustand verschlechtert und sie war lange im Krankenhaus. Dort wollte der soziale Dienst ...
Hallo. Ich bin zur Zeit arbeitslos. Fahre als Begleitperson mit meinem Kind zur Reha . Meine Frage was bzw. wo bekomme ich Geld ,da ich ja bei der Agentur abgemeldet werde . Ich könnte meine 21 Tage Urlaub nehmen was mir zusteht von der Agentur aber das möchte ich nicht . Würde dann 1 Woche kein Geld erhalten. Was kann ich tun ? Mit freundlichen ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname