Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Welche Folgen hat die Kündigung einer Teilzeitstelle in Elternzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Welche Folgen hat die Kündigung einer Teilzeitstelle in Elternzeit?

MiniMia0816

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, kann ich meine 20 Stunden-Teilzeitstelle bei einem anderen AG als dem Haupt-AG in der Elternzeit kündigen und bis Ende der Elternzeit zu Hause bleiben und welche finanziellen "Ansprüche" hätte ich dann bis zum Ende der Elternzeit? Hintergrund sind umfassende Probleme dem Familien- und Arbeitsalltag Gerecht zu werden seit ich wieder arbeite und der Wunsch, noch ein bisschen Kraft zu sammeln bevor im Sommer meine Elternzeit endet und ich dann in meinem alten Job wieder voll durchstarten möchte. Herzliche Grüße!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können das einfach wieder kündigen. Finanzielle Ansprüche hätten sie dann keine, bis auf eventuell noch Elterngeld, Kindergeld und eben soziale Leistungen. Liebe Grüße NB


peekaboo

Beitrag melden

Du arbeitest mit Zustimmung Deines Hauptarbeitgebers bei einem andren AG in Teilzeit oder? Falls das stimmt, kannst Du die TZ Stelle unter Einhaltung der normalen Kündigungsfrist kündigen. Finanziell fehlt Dir dann halt das Geld, da Du auch keinen Anspruch auf ALG hättest. LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Den Tz Vertrag kannst du Frist gemäß kündigen. Bist dann halt nur Hausfrau in Elternzeit. Dir mus klar sein, dass keiner dir diese Zeit bezahlt. Das Entgelt aus dem tz Vertrag fehlt dann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, welche Ansprüche hat man bei der Art der Teilzeitarbeit in der Elternzeit: a) Kann ich (natürlich stundenanteilig) auf die gleiche Bezahlung wie vorher bestehen? b) Kann ich für irgendwelche Tätigkeiten eingesetzt werden oder kann ich darauf bestehen, dass das Gebiet aus Teilausschnitte meiner vorherigen Arbeitsplatztätigkeit b ...

Hallo Frau Bader, Was soll ich tun? Was kann ich beantragen? Ich befinde mich gerade in Elternzeit. Ich möchte gerne wieder Teilzeit arbeiten gehen, da mein Kind jetzt auch in die KITA kommt. Mein Chef lehnt dies aber ab, mit der Begründung er hat gerade keine Stelle zu besetzen. Ich weiß aber, dass er mir eine Teilzeitstelle anbieten muss. Ist ...

Hallo Frau Bader, im Moment bin ich bei meinem bisherigen Arbeitgeber in Elternzeit, möchte aber während der Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber 20 Stunden arbeiten. Ich weiß das ich meinen jetzigen Arbeitgeber davon in Kenntnis setzen muss, aber kann er mir verweigern bei einem andern Arbeitgeber 20 Stunden die Woche zu arbeiten, wenn das ...

Hallo Frau Bader, es wäre toll wenn Sie mir bei folgendem Thema die Rechtlage erklären könnten: Ich habe bei meinem Arbeitgeber vor der Geburt meines Sohnes 2 Jahre Elternzeit eingereicht und gleichzeitig im selben Schreiben mitangekündigt, dass ich nach 1 Jahr (im Sep. 2014) in Teilzeit wieder einsteigen möchte. Nun rückt der Termin näher aber ...

Hallo Frau Bader, ich habe das 3. Jahr Elternzeit bei meinem Arbeitgeber eingereicht und möchte im Rahmen der Elternzeit ca 28 Stunden bei ihm arbeiten. Mein Arbeitgeber prüft nun, ob er eine geeignete Stelle für mich hat. Aus einem persönlichen Gespräch ging bereits hervor, dass meine alte Stelle nicht mehr existiert. Sie suchen also nach etwas ...

Hallo Frau Bader, bei meinem bisherigen Arbeitgeber - einem großen Getränkehersteller mit über 600 Mitarbeitern - arbeitete ich seit 6 Jahren zunächst Vollzeit (39 Stdn.) und nach meiner ersten Babypause (1 Jahr) Teilzeit in Elternzeit (30 Stdn.). Noch während der Elternzeit wurde ich zum 2. Mal schwanger und diesmal nahm ich 2 Jahre und 4 Mo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch 1 Jahr und 3 Monate in Elternzeit, meiner Vollzeitarbeitsstelle. Da wir innerhalb dieser Zeit ein zweites Kind planen, ist der Plan die Elternzeit vor dem neuen Mutterschutz zu beenden um das Vollzeitgehalt für den Mutterschutz zu erhalten. Meine Frage ist, wenn ich ab sofort bei einem anderen Arbeitge ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Arzthelferin und bin derzeit in Elternzeit, da ich am 22.02.18 einen Sohn bekommen habe. Elternzeit habe ich für 3 Jahre beantragt und Elterngeld erhalte ich bis Februar 2019. Da ich aber nach dem Elterngeld bisschen Geld für die Familienkasse dazu verdienen möchte und mein Arbeitgeber keine Teilzeitstelle i ...

Hallo Frau Bader, ich hätte die Möglichkeit nach einem Jahr Elternzeit nun im meinem zweiten Jahr der Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit zu arbeiten. Mein Hauptarbeitgeber hat bereits zugestimmt, da dieser mir erstmal keine gute Alternative bieten konnte. Ich bin derzeit am überlegen, ob ich ein das dritte Jahr Elternzeit ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...