Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Weg zum Kindergarten zu Fuß unzumutbar

Frage: Weg zum Kindergarten zu Fuß unzumutbar

Saveskin

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn befindet sich zur Zeit in der Kinderkrippe und soll das Krippenhaus zum 01.05.2014 verlassen. Unsere Stadt hat es versäumt Kindergartenplätze rechtzeitig einzurichten. Jetzt wird eine Notgruppe zum 01.04.2014 am anderen Stadtteil eingerichtet, der Hortplatz muss weichen und zieht um. Seit Jahren werden immer mehr Häuser gebaut, aber an die Kinder hat man nicht gedacht. Wir wohnen vom Kindergarten nur 5 Gehminuten entfernt und unser Sohn wurde seitdem er drei Monate alt war angemeldet. Nun heißt es "dort können wir Ihnen kein Platz anbieten". Auch bei den anderen Kindergärten die noch Wohnortnahe liegen ist kein Platz vorhanden, zwar liegen diese ca. 15-20 Gehminuten entfernt, aber liegt nach unserer Meinung noch im Rahmen. Wir haben nur ein Auto und einer muss das Kind zu Fuß bringen, da die Arbeitszeit meist um 6 Uhr beginnt und der Kindergarten erst um 7 Uhr öffnet. Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls unzumutbar, denn man ist für einen Halbtagsplatz genau 2 Stunden am Tag unterwegs, Kind bringen und Mittags wieder holen. Und wenn der Bus mal 5 Minuten Verspätung haben solle, ist es kaum noch zu schaffen, den Bus für den Rückweg zur Wohnung zu bekommen. Der nächste Bus geht erst eine Stunde später. Zu Fuß mit einem Buggy benötigt man 23 bis 25 Gehminuten. Nur mit einem 4 oder 5 jährigem Kind fährt man nicht mehr mit einem Kinderwagen oder Buggy. Unser Sohn ist sowieso nicht gerne im Buggy und will immer laufen. Bei einem Test nur zu Fuß mit dem Kind sind wir 38 Minuten einfache Strecke gelaufen. Einem Kleinkind ist ein solcher Weg bei jedem Wetter so nicht zuzumuten. Gibt es schon Urteile die nicht die Kilometerzahl sondern die Zeit berücksichtigen? Auf welche AZ kann man sich berufen? Lt. Google sind es 18 Gehminuten und 1,4Km einfache Strecke, ich habe alleine 19 Minuten benötigt und mit Kind sind es 5 bis 7 Minuten länger. Ich selbst habe Knie- sowie Bandscheibenprobleme, kann von jedem Arzt bescheinigt werden und auf Dauer kann ich diese Belastung nicht bewältigen. Aber dies hat die städtische Gemeinde nicht interessiert, sondern nur mitgeteilt, dass mir ein Platz angeboten wurde.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ein alternativer Kita-Platz muss in einer "zumutbaren Entfernung" liegen. Wie weit das sein darf, ist unklar: Die Spanne reicht verschiedenen Urteilen zufolge von maximal fünf Kilometern bis zu einer halben Stunde Fahrzeit. Wer einen Kita-Platz in zumutbarer Entfernung ablehnt, verliert den Rechtsanspruch darauf. 1,4 km werden zumutbar sein . Liebe Grüsse, NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wir haben einen Platz bekommen 5km weit weg. Der Bus würde 1,5 Stunden brauchen durch umsteigen etc. Dafür kann die Stadt doch aber nix. Ich habe das Auto, der Mann nimmt den Zug. Ihr habt einen Platz und somit haben sie ihre Pflicht erfüllt. 2. Auto Fahrgemeinschaft Tagesmutter Umzug in die Nähe Du nutzt das Auto Möglichkeiten gibt es.


Andrea6

Beitrag melden

1,4 km sind doch kein Ding; wie wäre es mit dem Fahrrad?


trekkie

Beitrag melden

Hallo, 1,4 km ist echt kein ding.... wir hatten 1,8 km. Lösungen: meistens Fahrrad (mit regenfester Kleidung).... (und es ging Bergauf) zu Fuss mit 5 Jährigen 25 Minuten...... ab und zu wurde er mitgenommen und abgeliefert... Grüße Trekkie


mama.frosch

Beitrag melden

und dein kleiner kann in ein zwei jahren auch selbst fahren. mit mehr als gemütlichen 12kmh brauchst du für die anderthalb kilometer dann 7 minuten. der kindergarten meines sohnes war 3km weit weg, einfache strecke mit bahn und laufen auch 30min, daher meist fahrrad gefahren.


Ladycroft

Beitrag melden

Hallo, wenn euer Kind bereits 4/5 Jahre alt ist, kann es doch schon alleine Rad fahren und einer von euch fährt mit? Und wenn nicht, kauf einen Kindersitz und fahr mit dem Rad. 1,5 km sind doch keine Entfernung. Wir haben gar kein Auto und haben, je nach Route, zwischen 1,8km - 2,1km zur Kita. Mit dem Rad in ca. 8-10 min zu bewältigen. Wetterfeste Kleidung an und los gehts. Zudem es für das Immunsystem eures Kindes auch super ist. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre  einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...

Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...

Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen   Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...

Guten Tag Frau Bader,  unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin.  Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...

Guten Tag,  Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...

Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...

Hallo,    Ich habe folgende Situation. Unser kleiner war in 2 Kitas angemeldet (U3). Einmal in dem unserer Gemeinde und einmal in der Stadt, bei der ich auch Angestellte bin. Mir wurde der Platz der Stadt zugesichert und ich habe den Platz in unserer Gemeinde wieder frei gemacht und klein Mini angemeldet für die ab 3 Gruppe. Ich habe mich fü ...