Paolina
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der Probezeit seit dezember(6 Monaten) mit einem unbefristeten Vertrag. Ich arbeite in einer Kita und bin richtig glücklich da, ich habe früher in einer andere kita gearbeitet und war unzufrieden deshalb habe ich meinem Job gewechselt. Ich bin schon lange verheiratet und letztes mal kann meine Periode zu spät. Ich habe mir viel Sorge gemacht und hatte Angst. Deshalb meine Frage. Was würde mit mir passiert, wenn ich während der Probezeit schwanger wäre? Könnte mich meine Arbeitgeber kündigen? Elternzeit? Und wäre mein unbefristet Vertrag weiter? :-( danke!
Hallo, wegen der Schwangerschaft wären Sie trotzdem unkündbar. Liebe Grüße NB
LastJunikorn
wenn du schwanger bist, kann man dir auch in er probezeit nicht kündigen.
cube
die Probezeit ist dann eben vorzeitig beendet, dein Vertrag nach wie vor unbefristete.
Ähnliche Fragen
Hallo :-) Ich bin in der probezeit und schwanger.. Können meine Arbeitgeber mich kündigen? LG
Hallo, ich heiße Sandra und bin 21 Jahre alt. Ich arbeite seit Anfang September in einer Kita in Stuttgart und darf wegen fehlender Rötelnimunität nicht arbeiten. Also mir wurde ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen, ich wäre aber noch bis Februar in der Probezeit, wie verhält sich das mit der Probezeit, nach dem ich wieder in meinem Job zurückkeh ...
Ich bin ab dem 15.11.2017 eine neue Arbeitsstelle eingetreten. Habe heute (26.11.2017)erfahren, dass ich schwanger bin. Kann ich gekündigt werden?
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit Ende Oktober (2017) als Kassiererin bei Kaufland und habe einen befristeten Vertrag der bis September (2018) gilt. Nun bin ich schwanger geworden und das in meiner Probezeit, die Ende Januar (2018) endet. Ich sprach mit einer Kollegin im vertraulichen darüber die sich mit einer aus dem Betriebsrat ausgeta ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein derzeitiger Arbeitsvertrag sieht vor, dass das Arbeitsverhältnis nach 1 Jahr Probezeit automatisch in einen unbefristeten Vertrag übergeht, sofern weder mein AG noch ich der jeweils anderen Partei eine gewünschte Nichtverlängerung schriftlich mitteilen. Mein Arbeitgeber wusste bereits vor Beginn der Probezeit von ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe in meiner Frage vom 6.3.2018 (Unbefristeter Arbeitsvertrag, aber in Probezeit schwanger geworden) die Vertragslage wohl nicht eindeutig geschildert. Der Vertrag besagt nicht, dass ich 1 Jahr Probezeit habe und der Vertrag dann in eine unbefristete Anstellung übergeht. Dies wäre natürlich – wie Sie auch gean ...
Hallo, ich erwarte im Februar mein zweites Kind. Mein Mann hat im November eine neue Stelle angefangen und möchte die ersten zwei Monate nach Geburt Elternzeit nehmen. Danach würde er am liebsten seine Arbeitszeit reduzieren auf 80%. So wie ich es verstehe, hat er erst nach 6 Monaten im Unternehmen einen Anspruch auf Teilzeit in Elternzeit. Ist ...
Liebe Frau Bader, ich habe noch über 4 Monate Probezeit vor mit. Was würde passieren, wenn ich während der Probezeit schwanger werde? Dass ich dann erstmal unter den Kündigungsschutz falle, weiß ich. Aber wird die Probezeit nach der Geburt fortgesetzt? Kann ich Teilzeit in Elternzeit arbeiten? Mir macht die Arbeit wirklich Spaß, ich habe aber A ...
Hallo Frau Bader, ich habe am 01.06. eine neue Stelle angetreten. Als ich anfing, war ich schwanger und wusste es nicht. Die Probezeit ist 6 Monate und dann unbefristet. Mein Entbindungstermin ist am 15.12 und mein Mutterschutz beginnt am 05.11. Die Probezeit wäre am 30.11 beendet. Ich habe gelesen, dass 8 Wochen nach der Geburt Muttersc ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin Verwaltungsbeamtin einer Landesbehörde in NRW und befinde mich derzeit noch in meiner 3-jährigen Probezeit, welche regulär am 01.09.2025 enden würde. Nun bin ich jedoch seit dem 12.12.2024 in Mutterschutz und erwarte mein erstes Kind. Aufgrund der Geburt habe ich im Anschluss an meinen Mutterschutz Elternzeit ei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes