Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unbefristeter Arbeitsvertrag, aber in Probezeit schwanger geworden (Nachfrage)

Frage: Unbefristeter Arbeitsvertrag, aber in Probezeit schwanger geworden (Nachfrage)

Frania

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe in meiner Frage vom 6.3.2018 (Unbefristeter Arbeitsvertrag, aber in Probezeit schwanger geworden) die Vertragslage wohl nicht eindeutig geschildert. Der Vertrag besagt nicht, dass ich 1 Jahr Probezeit habe und der Vertrag dann in eine unbefristete Anstellung übergeht. Dies wäre natürlich – wie Sie auch geantwortet haben – unzulässig. Im Vertrag steht, dass er zunächst „zum Zwecke der Erprobung für die Dauer von 1 Jahr befristet wird (Probezeit)“. Danach geht er „ohne weitere Erklärung“ in einen unbefristeten Vertrag über, wenn keine Partei eine Nichtverlängerung wünscht. Wie gesagt, befinde ich mich zum Zeitpunkt des Übergangs in den unbefristeten Vertrag in Elternzeit. Daher stellt sich für mich immer noch die Frage, ob mein AG den Übergang in das unbefristete Verhältnis ablehnen kann und ich so nach dem 1 Jahr des befristeten Verhältnisses arbeitslos wäre. Vielen Dank, Frania


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wie gesagt, ich sehe das schon als unzulässig an. Anders ist es, wenn der Vertrag für ein Jahr geschlossen wird und nur sechs Monate Probezeit enthält. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

§ 622 Abs. 3 BGB Höchstdauer Probezeit 6 Monate Gilt für Dich BGB oder ein Tarifvertrag? Probezeit länger als 6 Monate? Klingt im ersten Moment unzulässig. Es gibt aber Ausnahmen. Liegt vielleicht ein Probearbeitsverhältnis vor? Lies mal bitte beigefügten Link und präzisiere gern nochmal ;-) http://www.sns-anwaelte.de/recht/arbeitsrecht/probezeit.html


cube

Beitrag melden

Hi. Wie schonmal gesagt, ist genau diese Formulierung unzulässig. "Zum zwecke der Erprobung (Probezeit)" deklariert den auf 1 Jahr befristeten Vertrag als 1-jährige Probezeit. Diese darf aber eben nur 6 Monate betragen. Gleichwohl ist der Vertrag entweder befristet - dann bedarf er keiner Kündigung, aber einer ausdrücklichen Verlängerung. So zumindest die üblichen Formulierungen. Oder er ist unbefristet mit max. 6 Monaten Probezeit. Verstehst du, was ich meine? Die Formulierungen in deinem Vertrag sind widersprüchlich bzw. unüblich. Entweder ist dein AG nicht sehr geübt in Verträgen oder er versucht sich ganz geschickt 1 Hintertürchen offen zu halten, in der Hoffnung, der AN bemerkt es auf Grund der Formulierungen nicht. Denn unabhängig von der Probezeit ist es ein befristeter Vertrag - und der kann zum Ablauf des Jahres auch NICHT verlängert werden. Ohne Angaben von Gründen. Schwangerschaft oder Elternzeit greifen da nicht als Kündigungsschutz. Du wärest dann eben Hausfrau mit Elterngeldbezug. Aber ganz ehrlich: bei diesen Formulierungen lege ich meine Hand für nix ins Feuer - gut, daß es Frau Bader gibt :-) Ansonsten: frag mal beim Arbeitsamt - bei uns kann man Verträge von denen prüfen lassen (Serviceleistung :-)


cube

Beitrag melden

Ein Vertrag darf natürlich auch auf 1 Jahr befristet sein und 6 Monate Probezeit enthalten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, mein derzeitiger Arbeitsvertrag sieht vor, dass das Arbeitsverhältnis nach 1 Jahr Probezeit automatisch in einen unbefristeten Vertrag übergeht, sofern weder mein AG noch ich der jeweils anderen Partei eine gewünschte Nichtverlängerung schriftlich mitteilen. Mein Arbeitgeber wusste bereits vor Beginn der Probezeit von ...

Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte.  Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...

Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet.  Fangen wir Mal an..  Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde.  Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...

Guten Tag,  Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...