Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

was versteht man unter Betriebszugehörigkeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: was versteht man unter Betriebszugehörigkeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ist der Begriff Betriebszugehörigkeit irgendwo fest definiert? Und zwar geht es um Folgendes: In meinem Vertrag steht, dass sich mein Urlaubsanspruch nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit um 1 Tag erhöht (nach 10 um 2 etc.). Nun war mein allererster Arbeitstag vor 7,5 Jahren. Zwischendurch war ich aber über 3 Jahre im EU, womit ich also keine 5 Jahre gearbeitet hab. Hätte ich nun also Anspruch auf diesen 1 Tag oder nicht? (Es steht nichts davon, dass Pausen ausgenommen sind oder so.) Vielen Dank schon mal für eine Antwort. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Moin, also ich würde sagen, daß Dir der Tag zusteht. Selbst wenn Du im EZ - Urlaub warst, hast Du trotzdem dem Betrieb angehört. LG Peeka


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Also, ich arbeite seit 09.1992 im selben Unternehmen. Dort habe ich eine Ausbildung gemacht und bin danach unmittelbar unbefristet übernommen worden. Habe drei Kinder bekommen und war auch in Elternzeit. Wie berechnet sich die Beschäftigungszeit? Dienstzeit? MuSchu von 10/95 bis 02/96, dann Elternezeit bis 11/2001 (2. Kind 11/98 geb) und drit ...

Hallo, bin in der 17 SSW und habe seit dem 15.12.2011 ein BV. Mein ET ist der 28.07.2012 Am 01.08.2012 bin ich 10 Jahre an meinen Arbeitstplatz in der Pflege beschäftigt, bekomme ich die Prämie auch wenn ich zu der Zeit im Mutterschutz bin bzw. davor ja ein BV hatte? Denke schon das mir das trotzdem zusteht, wollte aber mal Ihre Meinung dazu höre ...

Ich möchte nach 2,5 Jahren Elternzeit wieder arbeiten. Mein Arbeitgeber hat einen neuen Arbeitsvertrag (nun Teilzeit) entworfen, indem die neuen Arbeitszeiten- und Bedingungen stehen. Auf den Verzicht einer Probezeit wird hingewiesen und dass die Beschäftigung nach der Elternzeit beginnt. Allerdings steht kein Hinweis darauf, dass es eine Wiede ...

Sehr geehrte Frau Bader, da mir das Lohnbüro keine konkrete Aussage dazu geben kann, nun an Sie die Frage. Ich bin seit 1.Oktober 2013 beschäftigt und hatte im selbigen Monat ein Einkommen von ca. 350 Euro. Die Schwangerschaft besteht seit 23.Oktober 2013. Ab nächster Woche werde ich nicht mehr am Arbeitsplatz eingesetzt, da ich häufig Lasten ...

Hallo Frau RA Bader, ich bin zurzeit in Elternzeit. Über Arbeitskollegen habe ich erfahren, dass sich unsere Firma langsam selbst auflöst. Verlust 2013, Mitarbeiter werden entlassen, keine neuen Aufträge…. Wenn sie die Prophezeiungen bewahrheiten, möchte ich um eine Abfindung kämpfen. Wird die Elternzeit zu der Betriebszugehörigkeit gerech ...

Liebe Frau Bader, ich habe erfahren, dass ich 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden soll. Seit 1.1.2000 arbeite ich in diesem Unternehmen, ich hatte 2 x 3 Jahre Elternzeit und bin seit Anfang des Jahres wieder in Teilzeit im Unternehmen tätig (Zwischen den beiden Kindern war ich ebenfalls einige Monate in Teilzeit im Unternehmen tätig). Mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber rechnet Elternzeit nicht zur Betriebszugehörigkeit. Ist das richtig? Das Arbeitsverhältnis ruht doch nur. Mit freundlichen Grüßen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet am 21.09.2016. Ich bin Ende Februar d. J. bei meinen Arbeitgeber vorstellig geworden mit dem Wunsch, nach Ende meiner Elternzeit (schriftlich beantragt) in Teilzeit (20 Wochenstunden) zu arbeiten (ich habe vor Geburt meines Kindes Vollzeit gearbeitet). Er teilte mir da schon mit, dass für 20 Std. k ...

Guten Tag Frau Bader! Ich war vom 13.02.2006 bis zum 25.03.2017 in Teilzeit (35 Std) bei einer großen Versandapotheke angestellt, habe dann in diesem Frühjahr (nach meiner 3 -jährigen Elternzeit) aber auf 450€ gewechselt, da meine Tochter erst zum Januar 2018 im Kindergarten angemeldet ist. Hierfür wurde ich vom Betrieb neu angelegt und sollte mei ...

Sehr geehrte Frau Bader, als ich nach meinem ersten Kind zu meinem AG zurückkehren wollte, hat dieser mir mehr oder weniger direkt mitgeteilt, dass er mich nicht weiter beschäftigen will. Daraufhin habe ich mir eine neue Stelle gesucht, die ich zum 01.09.2018 antreten soll. In den letzten Monaten ist bei meinem alten AG sehr viel passiert (Führung ...