Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung - zählt die Elternzeit zur Betriebszugehörigkeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung - zählt die Elternzeit zur Betriebszugehörigkeit?

EvaMühlbauer

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ich habe erfahren, dass ich 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden soll. Seit 1.1.2000 arbeite ich in diesem Unternehmen, ich hatte 2 x 3 Jahre Elternzeit und bin seit Anfang des Jahres wieder in Teilzeit im Unternehmen tätig (Zwischen den beiden Kindern war ich ebenfalls einige Monate in Teilzeit im Unternehmen tätig). Meine Frage: Wenn die Elternzeit zur Betriebszugehörigkeit zählt, wäre ich zum Jahresende dem Unternehmen bereits 15 Jahre zugehörig und hätte eine Kündigungsfrist von 6 Monaten (die gesetzliche Regelung würde mich dann besser stellen als die vertragliche von 6 Wochen zum Quartalsende). Falls nicht, hätte ich zum Jahresende erst 9 Jahre. Stimmt es, dass dann die Regelung, die mich besserstellt, gilt? Wie sehen Abfindungsvereinbarungen aus? Erst war ich Vollzeit beschäftigt und jetzt nur zu 1/3. Vielen Dank für Ihre Informationen. Beste Grüße Eva Mühlbauer


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, EZ-Zeiten zählen zur Betriebszugehörigkeit dazu. ABfindungen sind ind. auszuhandeln, die Fausformel ist 0,5 Gehälter/ Jahr der Betriebszugehörigkeit Liebe Grüße NB


Pamo

Beitrag melden

m.W. läuft die Betriebszugehörigkeit während der Elternzeit/Beurlaubung weiter. Abfindungsvereinbarungen finden individuell statt falls darüber nichts im Arbeitsvertrag steht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, die Firma, in der ich bisher gearbeitet habe, wird von einer anderen Firma übernommen. Heute wurde einer Kollegin gekündigt. Bei der Abfindungsregelung wurde ihr mitgeteilt, dass durch den 2-jährigen Erziehungsurlaub die Betriebszugehörigkeit unterbrochen wurde und die Abfindung nur für die Jahre nach dem Erziehungsurlaub gilt. ...

Hallo, ich bin seit 1992 in ein und dem selben Betrieb angestellt. Erst als Azubi, dann als Sachbearbeiterin. Nun hat man mir die Jubiläumszeit gekürzt,insgesamt war ich von 02.1996 - 11.2001 durchgängig und dann nochmal von 09.2006 bis 07.2008 in Elternzeit für insgesamt drei Kinder. Ist das rechtens? Ich danke Ihnen!

Also, ich arbeite seit 09.1992 im selben Unternehmen. Dort habe ich eine Ausbildung gemacht und bin danach unmittelbar unbefristet übernommen worden. Habe drei Kinder bekommen und war auch in Elternzeit. Wie berechnet sich die Beschäftigungszeit? Dienstzeit? MuSchu von 10/95 bis 02/96, dann Elternezeit bis 11/2001 (2. Kind 11/98 geb) und drit ...

Ich möchte nach 2,5 Jahren Elternzeit wieder arbeiten. Mein Arbeitgeber hat einen neuen Arbeitsvertrag (nun Teilzeit) entworfen, indem die neuen Arbeitszeiten- und Bedingungen stehen. Auf den Verzicht einer Probezeit wird hingewiesen und dass die Beschäftigung nach der Elternzeit beginnt. Allerdings steht kein Hinweis darauf, dass es eine Wiede ...

Hallo Frau RA Bader, ich bin zurzeit in Elternzeit. Über Arbeitskollegen habe ich erfahren, dass sich unsere Firma langsam selbst auflöst. Verlust 2013, Mitarbeiter werden entlassen, keine neuen Aufträge…. Wenn sie die Prophezeiungen bewahrheiten, möchte ich um eine Abfindung kämpfen. Wird die Elternzeit zu der Betriebszugehörigkeit gerech ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber rechnet Elternzeit nicht zur Betriebszugehörigkeit. Ist das richtig? Das Arbeitsverhältnis ruht doch nur. Mit freundlichen Grüßen

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 01.07.2020 auf die Welt gekommen. Da habe ich drei Jahre Elternzeit genommen. Am 04.01.2023 ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen dafür habe ich die Elternzeit unterbrochen und die vollen 3 Jahre vom kleinen Bruder genommen. Mein Arbeitgeber möchte einen schriftlichen Antrag zu erneuten Aufnahme der re ...

Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank,  Clau ...