Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit-zählt sie zur Betriebszugehörigkeit?Jubiläumszeit?

Frage: Elternzeit-zählt sie zur Betriebszugehörigkeit?Jubiläumszeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin seit 1992 in ein und dem selben Betrieb angestellt. Erst als Azubi, dann als Sachbearbeiterin. Nun hat man mir die Jubiläumszeit gekürzt,insgesamt war ich von 02.1996 - 11.2001 durchgängig und dann nochmal von 09.2006 bis 07.2008 in Elternzeit für insgesamt drei Kinder. Ist das rechtens? Ich danke Ihnen!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, EZ zählt zur Betriebsgehörigkeit. Aber da es ja wahrscheinlich um freiwillige ZAhlungen des AG geht kommt es darauf an, wie er es bei anderen AN gemacht hat Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, die Firma, in der ich bisher gearbeitet habe, wird von einer anderen Firma übernommen. Heute wurde einer Kollegin gekündigt. Bei der Abfindungsregelung wurde ihr mitgeteilt, dass durch den 2-jährigen Erziehungsurlaub die Betriebszugehörigkeit unterbrochen wurde und die Abfindung nur für die Jahre nach dem Erziehungsurlaub gilt. ...

Also, ich arbeite seit 09.1992 im selben Unternehmen. Dort habe ich eine Ausbildung gemacht und bin danach unmittelbar unbefristet übernommen worden. Habe drei Kinder bekommen und war auch in Elternzeit. Wie berechnet sich die Beschäftigungszeit? Dienstzeit? MuSchu von 10/95 bis 02/96, dann Elternezeit bis 11/2001 (2. Kind 11/98 geb) und drit ...

Ich möchte nach 2,5 Jahren Elternzeit wieder arbeiten. Mein Arbeitgeber hat einen neuen Arbeitsvertrag (nun Teilzeit) entworfen, indem die neuen Arbeitszeiten- und Bedingungen stehen. Auf den Verzicht einer Probezeit wird hingewiesen und dass die Beschäftigung nach der Elternzeit beginnt. Allerdings steht kein Hinweis darauf, dass es eine Wiede ...

Hallo Frau RA Bader, ich bin zurzeit in Elternzeit. Über Arbeitskollegen habe ich erfahren, dass sich unsere Firma langsam selbst auflöst. Verlust 2013, Mitarbeiter werden entlassen, keine neuen Aufträge…. Wenn sie die Prophezeiungen bewahrheiten, möchte ich um eine Abfindung kämpfen. Wird die Elternzeit zu der Betriebszugehörigkeit gerech ...

Liebe Frau Bader, ich habe erfahren, dass ich 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden soll. Seit 1.1.2000 arbeite ich in diesem Unternehmen, ich hatte 2 x 3 Jahre Elternzeit und bin seit Anfang des Jahres wieder in Teilzeit im Unternehmen tätig (Zwischen den beiden Kindern war ich ebenfalls einige Monate in Teilzeit im Unternehmen tätig). Mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Arbeitgeber rechnet Elternzeit nicht zur Betriebszugehörigkeit. Ist das richtig? Das Arbeitsverhältnis ruht doch nur. Mit freundlichen Grüßen

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...