Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was stimmt denn nun? Frage wg. Mutterschaftsgeld

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was stimmt denn nun? Frage wg. Mutterschaftsgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader Ich habe folgendes Problem. Und zwar bin ich seit September 03 Arbeitslos. Beziehe noch bis 20.5.04 Arbeitslosengeld und bin ab 21.5 im Mutterschutz. Nun habe ich ein prospekt vom Bundesminesteruim für Familie. Dort steht drin, das ich Mutterschaftsgeld in der selben höhe wie das Arbeitslosengeld erhalte,da ich gesetzlich versichert bin. Allerdings war ich gestern bei meiner Krankenkasse ( AOK) wo ich auch so einen Ratgeber mitbekommen habe, wo was zum Thema Mutterschaftsgeld drin stand. Dort stand nun wieder rum das man als Arbeitslose nur Krankengeld erhält. Als ich dort nachfragte, bekam ich leider keine Antwort. Was stimmt denn nun? Und in wieviel Prozent wird das Krankengeld vom Lohn/ Arbeitslosengeld gerechtnet? Schonmal herzlichen Dank für ihre Antwort Daniela


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich bin wirklich verblüfft. Ich predige auch immer, in Höhe des Arbeitslosengeldes (s. zum Bsp. die genannte Broschüre u auch im Netz). Jetzt lese ich aber auch die andere Meinung (s.http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/PRM-18034-Staatliche-Hilfen-fur-Familien,property=pdf.pdf). *Ratlos* Rufen Sie doch mal die Servicenummer des Ministeriums an (s. http://www.bmfsfj.de/). Ich würde mich auch brennend dafür interessieren. Wenn das nicht hilft, muss ich mal im Gesetz Rat suchen. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Daniela, das ist ja auch genau mein Problem. Siehe posting "Mutterschaftsgeld" In der ersten SS war ich auch arbeitslos und habe Mutterschaftsgeld in Höhe des Arbeitslosengeldes bekommen. Und jetzt bin ich seit dem 10.05.2004 arbeitslos gemeldet, bekomme auch Arbeitslosengeld und erst sagten die bei der KK ich bekäme es und jetzt auf einmal nicht mehr.Verstehe auch die Welt nicht mehr, dabei ist ja jetzt nix anderes als letztes Mal. Da bin ich auch noch nicht fertig mit. Wollte Dich bitten, wenn Du was Neues weisst, kannst wohl noch mal schreiben? Also wenn ich was weiss, kann ich das ja auch gerne tun. Bis bald hoffentlich Liebe Grüsse Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mir gehts ähnlich. Bin auch schwanger und arbeitslos und hab dasselbe gelesen. KÖnntet Ihr mich auch (evtl. per Mail, weil ich nicht so oft hier rein kuck) informieren, falls Ihr was wißt? Ich werd mal an das Ministerium `ne Mail schicken, und wenn ich früher Antwort hab, als Ihr, sag ich Euch auch Bescheid, OK? Danke und LG Fine8198 (auch Yvonne ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Also ich habe auf der Seite nachgeschaut und da steht das man es kriegt, aber ich werde am Montag erst mal bei der KK Aufstand machen.Als hätte man keine anderen Sorgen! In der ersten SS habe ich s ja auch trotz Arbeitslosigkeit bekommen! Werde mich weiter informieren und gebe Bescheid!! LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,ich hab vor 8Wochen entbunden und war vorher auch arbeitslos.Meine KK hat mir Mutterschutzgeld in der gleichen Höhe wie ALG gezahlt,aber erst nach der Enbindung!!! Diese Regelung hat mich persönlich nicht hart getroffen,aber ich frag mich,was machen Frauen die von diesen Geld leben müßen? Ich glaube da ist (wiedermal)seit den neue Reformen im Gesundheitswesen ein Lücke entstanden,die jede KK anderes auslegt.Ich bin übrigens bei der IKK LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hast Du vor der Entbindung also ganz normal Arbeitslosengeld (-hilfe) bekommen? Man muß doch von Arzt diesen Schein von der Krankenkasse 7 Wochen vor Geburt ausfüllen lasssen, damit man Mutterschaftsgeld bekommt.... Ich seh grad gar nicht durch. LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Nachdem ich nun so verwirrt war, und wirklich dachte, ich bekomme nur Krankengeld, statt Muttergeld in der höhe des Arbeitslosengeld. Habe ich am Samstag post von der AOK bekommen, wo drin stand ich bekomme Mutterschaftsgeld in der höhe des Arbeitslosengeldes. Sicher hatten die sich in der Broschüre verdruckt, oder vergessen ein teil hinzuschreiben, das gesetzl. Versicherte, die Arbeitslos sind, den selben betrag von der KK bekommen, den sie vom A-amt erhalten haben. Lg, Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hast Du vor der Entbindung also ganz normal Arbeitslosengeld (-hilfe) bekommen? Hallo,ja ich hab vor der Entbindung ALG bekommen Man muß doch von Arzt diesen Schein von der Krankenkasse 7 Wochen vor Geburt ausfüllen lasssen, damit man Mutterschaftsgeld bekommt.... nein hab ich ganz bestimmt nicht 7 Wochen vorher,ich war nur 8Tage Arbeitslos gemeldet,vorher im Erziehungsurlaub.Ich hab den Termin vom Fa der KK mitgeteilt,das wars.Die haben nur gesagt,das machen die jetzt immer erst nach der Enbindung Mutterschutzgeld,ist ech krass. Ich seh grad gar nicht durch ist auch das ziel von den KK. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bekam heute folgende Antwort Mail. "Sehr geehrte Frau ..., vielen Dank für Ihre Anfrage an das Servicetelefon. Frauen, die bei Beginn der Mutterschutzfrist in keinem Arbeitsverhältnis stehen, jedoch bei einer gesetzlichen Krankenkasse mit Anspruch auf Krankengeld versichert sind (z.B. Selbstständige), erhalten während der Schutzfristen Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes. Arbeitslose Frauen, die bei Beginn der Schutzfrist Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe oder Unterhaltsgeld beziehen und gesetzlich krankenversichert sind und deren Arbeitsverhältnis nicht während der Schwangerschaft zulässig gekündigt worden ist, erhalten Mutterschaftsgeld durch die gesetzliche Krankenkasse. Die Höhe des Mutterschaftsgeldes entspricht in diesem Fall dem Betrag der Entgeltersatzleistung, den die Versicherte vor Beginn der Schutzfrist erhalten hat. (Das Krankengeld beträgt nach § 47 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) 70 vom Hundert des erzielten regelmäßigen Arbeitsentgelts und Arbeitseinkommens, soweit es der Beitragsberechnung unterliegt (Regelentgelt).) Zur weiteren Klärung wenden Sie sich bitte auch an Ihre Krankenkasse. Ich hoffe, ich konnte zunächst behilflich sein. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Romy Krause Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Service-Telefon Telefon: 01801 90 70 50 Telefax : 01888 555 44 00 Internet : www.bmfsfj.de E-mail : info@bmfsfjservice.bund.de" LG Yvonne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage. Sie schrieben mir, dass der alte Vertrag nach Ende der EZ wieder auflebt und die dortigen Einkünfte Grundlage für das neue EG sind. Ich war 3 Jahre in Elternzeit, diese endete 25 Tage vor Beginn des Mutterschutzes für mein zweites Kind. Von den 12 relevanten Ka ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...