Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was sind wichtige plausible Gründe gegen Teilzeit?

Frage: Was sind wichtige plausible Gründe gegen Teilzeit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich arbeite zur Zeit in Vollzeit bei einem Arbeitgeber mit knapp 4000 Mitarbeitern, 1600 davon kaufmännische ,so wie ich. Wegen meiner Trennung habe ich demnächst keine Kinderbetreuung mehr, so dass ich Teilzeit beantragen werde. Ich weiss aber von anderen Kollegen, dass sich unsere Firma da generell erst mal quer stellt. Meine Frage: Was könnten evtl. plausible wichtige betriebliche Gründe sein, die einer Teilzeit entgegensprechen würden? Oder ist da die Auslegung von Gericht zu Gericht unterschiedlich? Ich denke mir halt, ein Unternehmen in der Grösse müsste da doch Probleme haben, betriebliche Gründe zu beweisen... Oder liegt die beweispflicht bei mir? Vielen Dank und Gruß


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Beweislast hat erst einmal der AG, aber im Zweifel entscheidet ein Gericht. Gründe wären, dass es mit dem Betriebsablauf nicht vereinbar ist oder der Job sich nicht teilen läßt. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Bader, mein AG ist zwar nicht insolvent, stellt aber sein operatives Geschäft ein, wird also massivst Stellen abbauen. Ich befürchte, dass aus meiner angestrebten Teilzeitstelle nix wird (betriebl. Gründe) Während der Elternzeit bin ich aber doch unkündbar, oder? Heisst das, dass ich, da mir nicht gekündigt werden kann, auch kein Arbeitsl ...

Wenn ein AN EZ nehmen möchte (Kind ist 2 Jahre alt), muss er sich auch im dritten Jahr komplett festlegen, wie lange, oder kann er die EZ verlängern (zB wenn eine Kinderbetreuung gefunden wurde). Hat jemand, der sonst in einer Unternehmensberatung o.Ä. arbeitet, also für gewöhnlich die Woche über unterwegs ist, ebenso einen Anspruch auf TZ währe ...

Hallo Frau Bader, ich bin als Führungskraft in einem Unternehmen mit mehr als 500 MA tätig. Vor einigen Jahren habe ich meine Arbeitszeit auf 30h reduziert. Da ich inzwischen 2 Kinder habe, wollte ich meine AZ weiter auf 24h reduzieren. Es wurde mir mündlich mitgeteilt, dass dies als Führungskraft nicht möglich sei. Aufgrund dessen und verschi ...

Liebe Fr. Bader (und alle anderen :)), Wenn 2 Jahre EZ gemeldet wurde und man nach etwas mehr als einem Jahr wieder arbeiten will, kann der AG dann ablehnen, wenn kein Budget verfügbar ist? AG hat mehr als 15 AN, Träger ist die Stadt (soweit ich weiß, es geht nicht um mich). Geplant wären unter 15 Stunden/Woche, es gingen aber auch 15, wenn ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...