Anna_1982_2016
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin zurzeit krankgeschrieben. Nächste Woche beginnt mein geplanter Urlaub, anschließend würde ich direkt in Mutterschutz/ Elternzeit gehen. Da ich nach wie vor nicht gesund bin, überlege ich, mich trotz des Urlaubs weiter krankschreiben zu lassen. Meine Frage ist, was dann mit meinen Urlaubstagen passiert? Ich werde sie ja erst einmal nicht mehr nehmen können dieses Jahr, da ich nahtlos in Mutterschutz/ Elternzeit gehe. Habe ich ein Anrecht darauf, dass die nicht genommenen Urlaubstage auf die Zeit nach der Elternzeit übertragen werden? Und was passiert, wenn ich jetzt wieder gesund geschrieben werde und dann doch wieder krank werde in meinem Urlaub? Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe. Freundliche Grüße Anna
Hallo, die Urlaubstage werden dann gutgeschrieben Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Wenn du arbeitsunfähig bist, und dein Arzt ein Attest ausstellt, dann bleiben die Urlaubstage bis nach Mutterschutzfrist/Elternzeit erhalten. Sie können dann später genommen werden. Dann solltest du in der ursprünglich geplanten Urlaubszeit mit Krankenschein aber auch keine Urlaubsreisen/Urlaubsaktivitäten ausüben, sondern dich auskurieren. Bzw. sollten die Aktivitäten mit dem Arzt abgestimmt sein, falls beim Arbeitgeber Zweifel aufkommen und er bei der Krankenkasse nachfragt.
Anna_1982_2016
Vielen Dank für die Antwort. Inwiefern kann der Arbeitgeber denn bei der Krankenkasse nachfragen? Unterliegen die Informationen über meinen Gesundheitszustand nicht der Schweigepflicht?
Mitglied inaktiv
Da der Arbeitsgeber im Krankheitsfall die Löhne fortzahlen muss, hat er auch eine Möglichkeit bei Zweifeln ein Attest anzufechten. Die Krankenkasse wird keine medizinischen Details preisgeben, aber auch sie überprüft manchmal, ob eine Krankschreibung gerechtfertigt war. Wie gesagt, bei einer AU muss man eventuelle Urlaubsaktivitäten dann mit dem Arzt abstimmen, bzw. das Einverständnis des Arztes einholen.
Lina_100
Hallo, sich krankschreiben lassen und dann unabgestimmt mit dem AG in den Urlaub zu fahren, um Urlaubstage zu sparen geht gar nicht und könnte als Betrug gewertet werden. Mit dem Arzt sprechen, ob die Reise förderlich ist oder nicht und falls das so ist auch dem AG mitteilen. LG
Mitglied inaktiv
Es ist ja nicht nur Urlaubstage sparen, sondern bares Geld. Denn oft wird der Urlaub später ausgezahlt, z.B. nach der Elternzeit. Da könnte wirklich ein Betrugsverdacht aufkommen.
Anna_1982_2016
Danke für eure Antworten. Ich habe gar keine Reise geplant für die Zeit. Ich hatte meinen Urlaub nur aufgespart, um vor dem Mutterschutz früher aus der Arbeit rauszukommen. Wenn ich jetzt weiterhin krank bin, finde ich es irgendwie nicht richtig, meinen Urlaub dafür zu verbrauchen.
Mitglied inaktiv
Dann würde ich das im Krankheitsfall auch so dem Arbeitgeber kommunizieren, damit es keine Irritationen gibt.
Anna_1982_2016
Danke für die schnellen Antworten. Ein tolles Forum! :)
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, Aktuell bin ich in der 22SSW. Offiziell bin ich ab dem 03.06.22 in Mutterschutz. Mein Jahresurlaub beträgt 30 Tage. Ich möchte drei Jahre in Elternzeit gehen. Wie viel Urlaub kann ich vor dem Mutterschutz noch nehmen? Ich finde leider auf keiner Internetseite eine Antwort.. Vielen Dank für eure Hilfe. Mit freundl ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe dieses Jahr noch 15 Tage Urlaub (nach Kürzung durch den AG gem. 17 abs. 1 BEEG). Mein Mutterschutz beginnt am 18.6.22. Mein Arbeitgeber verlangt jetzt, dass ich den gesamten Urlaubsanspruch von 15 Tagen vor dem Mutterschutz nehme. Ich möchte aber gerne einige Tage aufsparen und noch nach Ende der Elternzeit im ...
Liebe Frau Bader, ich plane, nach meinem Mutterschutz zunächst meinen Resturlaub (20 Tage) zu nehmen, sodass ich ca. einen Monat noch volles Gehalt bekomme, bevor ich dann in Elternzeit gehe und Elterngeld Plus beziehen möchte. Nach meinem Verständnis dürfte dies nicht dazu führen, dass Elterngeld "verschenkt" wird, da man ElternGeldplus bis ...
Liebe Frau Bader, wie von Ihnen gewünscht stelle ich meine Frage nochmal neu mit den konkreten Daten. Ich plane meine Elternzeit und Resturlaub wie folgt zu nehmen: Geburt war am 25.07. Mutterschutz bis 19.09. Erste Elternzeit: 20.09. - 24.09. Gehaltsbezug und Urlaub: 25.09. bis 24.10. (3. Lebensmonat) Zweite Elternzeit und Elterngeld ...
Hallo, kann ich nach meinem Mutterschutz 3 Monate Resturlaub/Urlaub/Überstdfrei nehmen und DANN, also ca. 5 Monate nach der Geburt in 1,5 Jahre Elternzeit starten? Mein Hintergedanke ist, so dann noch längere Zeit Vollzeitgehalt zu bekommen, ehe ich in (ca.) Monat 5 nach der Geburt in Elternzeit gehe und Elterngeld (für ein Jahr) bekomme? Ode ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin seit März 2020 in Elternzeit. Habe davor Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche) gearbeitet. Nun bin ich wieder schwanger und hätte meine Elternzeit daher vorzeitig wegen Eintritt in den Mutterschutz beendet. Da ich noch so viel alten Urlaub habe, könnte ich die Elternzeit nun schon direkt vorzeitig beenden, dann noch d ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne wissen wie es mit einem Verfall von Urlaub aus dem Mutterschutz aussieht. Ich war von Juni 2020-September 2020 in Mutterschutz, wurde in der Elternzeit erneut schwanger (Geburt März 2022), hier wurde auch Mutterschutz von Februar 2022-Mai 2022 in Anspruch genommen. Seit dem 1.4.2023 arbeite ich wieder. Wan ...
Hallo, ich habe noch einen vollen Monat verbleibenden Erholungsurlaub, den ich gerne nach Ende der Mutterschutzfrist und vor der Elternzeit nehmen würde. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich während des geplanten Urlaubs (also nach der Mutterschutzfrist) Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz habe? Nach dem Urlaub (also der anschlie ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell Teilzeit in Elternzeit angestellt und wieder schwanger. Zum 10.07. beende ich meine Elternzeit, da der Mutterschutz von Kind 2 beginnt. Aus dem aktuellen Jahr habe ich noch 10 Urlaubstage offen (nicht geplant). Ich möchte diese gerne vor dem Mutterschutz nehmen und somit 10 Tage früher "aussteigen". Mein AG ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?