msdiamond
Hallo, ich brauche ein Muster für einen Aufhebungsvertrag im Anschluss zur Elternzeit. Ich habe bisher keinen Kitaplatz. mein kind wird jetzt erst ein jahr alt. die elternzeit habt meine AG mir nicht verlängert und ich bin auch nicht bereit in dieses unternehmen zurückzukehren. Eine neue stelle habe ich bereits in aussicht wo jedoch die arbeitszeit flexibler ist und mein mann unsere tochter betreuen kann während ich arbeite. ich war nur teilzeit angestellt. hoffe es kann mir jemand von euch helfen. Vielen Dank
Hallo, bitte die Hinweise lesen - da kann ich Ihnen nur entgeltlich helfen. nicola.bader@kanzleibader.de Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Hat Dein AG Dir denn einen solchen angboten ? Dann setzt er den auch auf. Ansonsten musst Du drei Monate vor Ende kündigen.
msdiamond
Nein hat er nicht. Er möchte in keiner hinsicht irgendwas ändern oder mir entgegenkommen std reduzieren etc. Die Frist ist schon vorrüber. wieso kann ich als AN denn keinen Aufhebungsvertrag aufsetzen??
Pamo
Klar kannst du selber einen Aufhebungsvertrag aufsetzen. Aber du weisst doch, hier ist es üblich, dass der AN wie ein verängstigtes Kaninchen rumsitzt und auf Aktivität des AG hofft. Machs einfach, biete es an, feddisch.
Sternenschnuppe
Und Du schreibst selbst Du hast keine Betreuung, also erfüllst Du den Vertrag nicht. Du kannst hoffen dass Dein AG einer vorzeitigen Kündigung zustimmt. Ansonsten könnte er Dich sogar verklagen. Seit wann weißt Du denn dass Du keine Betreuung hast und Deinen alten Vertrag nicht erfüllen kannst ? Und wann genau vor Ende der Elternzeit hast Du versucht eine Einigung mit dem AG zu finden ?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet am 31.09.2018 und ich hatte eine Rückkehr in die Vollzeit mit meinem Arbeitgeber vereinbart. Aus wirtschaftlichen Gründen kann der Arbeitgeber mich nicht weiter beschäftigen und bietet mir einen Aufhebungsvertrag an. Ich bin seit dem 01.12.2010 dort beschäftigt und bin nicht abgeneigt den Auf ...
Hallo Frau Bader, ich wollte mal fragen wie sie die Situation sehen. Ich stehe mit meinem Chef seit Mitte November in Gesprächen, bezüglich meiner Tätigkeit nach der Elternzeit. Diese endet am 11.11 2019. Noch vor meinem Mutterschutz wurde mir von den neuen Kollegin die mich vertritt mitgeteilt, dass sie sich die Stelle mit mir teilt. Der Arb ...
Hallo, ich musste am 5.4.19 wieder bei meinem AG arbeiten nach 3 jähriger Elternzeit. Ich habe vor 1 Woche ein Gespräch geführt und mir wurde gesagt, sie können mich aufgrund zu viel Personal (arbeite in einer Arztpraxis) neuen Umstrukturierungen usw... mich nicht mehr in Teilzeit gebrauchen, daher wollen sie mir einen Aufhebungsvertrag anbieten (u ...
Hallo Frau Bader, 02/15 in BV geschickt worden, 08/15 entbunden. 3 Jahre EZ genommen, vorzeitig beendet da neue Ss. 11/17 entbunden (2te Kind), 3 Jahre EZ genommen. Zwischendurch nicht arbeiten gewesen. Habe zum 1.10 eine neue Stelle und möchte gerne ein Aufhebungsvertrag mit meinen jetzigen Chef machen. (bin noch bis 09/20 in EZ) Also quasi ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage. Ich befinde mich momentan in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Vollzeit) Ich bin schwanger und geplanter Geburtstermin ist der 09.12.2020. Ich möchte ab Geburt 2 Jahre in Elternzeit gehen. Der Betrieb in dem ich Arbeite beschäftigt ca. 10 Mitarbeiter und mein Chef hat mir schon klar gesagt, dass e ...
Hallo, Ich habe mal ein rein theoretische Frage: Wenn man in der Elternzeit, zum Ende oder zu einem Zeitpunkt kurz nach Ende der EZ einen Aufhebungsvertrag abschließt und nach Unterschrift erneut schwanger wird, was gilt dann? Kann man es dann auch so machen, dass man die Elternzeit für Kind 1 vorzeitig beendet, in Mutterschutz für Kind 2 geht u ...
Mein Chef kommt mir mit meinen Wunscharbeitszeiten nicht entgegen. Er möchte, dass ich auf jedenfall eine Spätschicht (bis 20h) mache, aber ich habe für diese Zeit niemanden der das Kind betreuen kann. Jetzt schlug er vor, dass er mir einen Aufhebungsvertrag machen könnte. Ich würde dann das Alg 1 beantragen können, dass ja 67% meines Nettoeinkomme ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich noch bis 19.09.2021 in Elternzeit meines 2. Kindes (geb. am 20.09.2019). Mitte Juli 2021 habe ich bei einem anderen Arbeitgeber (20 h) zu arbeiten begonnen. Dieser hat mir bereits gesagt, dass er mich auch nach Ablauf der Elternzeit weiter beschäftigen will. Ich habe auch mit meinem alten AG gesprochen. Der ...
Hallo, aufgrund einer Firmenschließung werde ich vermutlich einen Aufhebungsvertrag bekommen. Bei welchen Stellen kann ich mich sinnvoll informieren, was ich dabei alles beachten muss im Hinblick auf ob ich den vor oder besser nach der Elternzeit unterschreibe? Arbeitsamt, Rechtsanwalt (für Familien oder Arbeitsrecht?), ??? Danke sehr.
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgende Frage : Und zwar kann ich aufgrund des fehlenden Krippenplatzes bin alleinerziehend meinen Job nicht mehr antreten mein Arbeitgeber kann mich nicht kündigen und selbst kann ich auch nicht da mir eine sperrfrist sonst verhängt wird. Mein Arbeitgeber hat mir jetzt mitgeteilt er würde ein Aufhebungsvertra ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz