Annebu
Sehr geehrte Frau Bader, während meiner Schwangerschaft lief mein befristeter Arbeitsvertrag aus und ich bekam direkt im Anschluss einen neuen befristeten ausgestellt, welcher in etwa zeitgleich mit meinem Mutterschaftsurlaub endete. (Der 2. Vertrag lief über eine andere Firma, Vertragsdauer beider Verträge insgesamt 14 Monate. Davor 3 Monate Arbeitssuche und davor über 7 Jahre Festanstellung) Das Elterngeld habe ich mir in einem Jahr auszahlen lassen und die Elternzeit beträgt ebenfalls ein Jahr. Da mein Mann ab diesem Jahr eine neue Stelle angenommen hat werden wir Anfang März innerhalb NRWs in eine andere Stadt ziehen. Ende Mai läuft Elterngeld/Elternzeit aus und ich möchte ab dann wieder Vollzeit arbeiten gehen, die Betreuung übernimmt vorerst die Oma, ab dem 2. Lebensjahr ein Kindergarten. Ich muss mich spätestens 3 Monate vor Beendigung der Elternzeit arbeitssuchend melden - mache ich das am alten oder neuen Wohnort? Bzw. wann wäre der Wechsel der Zuständigkeiten? Was muss ich beachten damit ich voll abgesichert bin und auch die volle Leistung erhalte? Was kann die Arbeitsagentur von mir verlangen? (Ich bin Grafikdesignerin und möchte auch nur in diesem Beruf wieder tätig werden - muss ich dann trotzdem zu Weiter-,Umbildungsmaßnahmen und/oder "Beschäftigungsangeboten"?) Und bis zu Beginn der neuen Tätigkeit darf ich mein Kind sicherlich selbst betreuen, richtig? Ich würde mich normalerweise für Informationen an die Arbeitsagentur wenden, allerdings habe ich da mittlerweile wenig Vertrauen in die Interessensvertretung der Bürger. Als ich mich nach Beendigung meiner befristeten Arbeitsstelle arbeitslos melden wollte, verwies man auf das Ende der Elternzeit, "vergaß" aber zu erwähnen, dass ich mich 3 Monate vorher melden muss. Ich danke Ihnen vorab und wünsche Ihnen ein glückliches, wundervolles und erfolgreiches Neues Jahr! Schöne Grüße, Anne
Hallo, da ich selber mal das Problem hatte (am alten Ort gemeldet, dann ärger am neuen bekommen,w eil nicht weitergeleitet) würde ich es am alten Ort machen und eine Kopie der Meldung zur Kenntnis and en neuen Ort senden. Das neue Amt ist ab dem Atg der Ummeldung zuständig. Man kann Ihnen Maßnahmen auferlegen und wird dies sicherlich auch tun - denn viele Mütter wollen dann doch nicht die Kinder abgeben. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025. Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita