Sternenschnuppe
Hallo Der Vater stirbt, nur durch eine Zeitungsanzeige erfahren. Neue Frau hat nix gesagt, ist nicht erreichbar. Kontakt zum Vater bestand sporadisch. Zuletzt wenige Tage vor seinem Tod. Welche Schritte müssen gegangen werden? Ob es ein Testament gibt ist nicht bekannt. Vielen Dank für jeden Tipp.
RUB
Lina_100
Hallo, Herzliches Beileid. Ich gehe davon aus, dass Ihr Vater nicht verschuldet war und der Nachlass also positiv ist. Dann: Erbschein und Grundbuchauszug bzw. Auszüge beantragen und Frau zur Aufstellung eines Vermögensverzeichnisses auffordern. Je nach Vermögenssituation des Vaters würde ich zügig einen Anwalt aufsuchen. Liebe Grüße Alex
Sternenschnuppe
Danke für die Antwort. Ja, mein Vater, und er war sehr vermögend. Sofern er nicht alles auf sie überschrieben hat in den letzten Jahren. 3 Tage vor seinem Tod waren sie zusammen noch hier zu Besuch, und nun darf man es in der Zeitung lesen. (war absehbar allerdings und besser für ihn) Daher geht mein Vertrauen gen Null und ich möchte es korrekt berechnet haben.
Lina_100
Hallo Sternschnuppe, wie schade, dass es ausgerechnet zu Schicksalsschlägen oft keinen vernünftigen und tröstenden Umgang miteinander gibt. Ich hoffe, dass Sie sich verabschieden konnten oder diese Möglichkeit noch haben werden. Schenkungen in den letzten Jahren werden auf den Erbteil angerechnet, damit so die anderen Erben nicht geschädigt werden können. Ich würde in so einem Fall wirklich schnell zum (Fach-)Anwalt zumindest für eine Erstberatung gehen. Das Erbrecht ist etwas unübersichtlich und auch in dem Fall, dass Ihr Vater die Frau zur befreiten Vorerbin eingesetzt haben sollte könnten Sie überlegen direkt den Pflichtteil zu fordern. Die Kosten sind überschaubar (34 RVG, max. 190 EUR). Liebe Grüße
Sternenschnuppe
Vielen Dank, das hilft mir sehr. Er ist nun bereits zwei Wochen tot, seit gestern weiß ich es. Ich denke da ist schon alles gelaufen in Sachen Beerdigung. Auf der anderen Seite hat sie damit erwirkt, dass sämtliches schlechtes Gewissen dies anwaltlich prüfen zu lassen verpufft ist. Emotional starb sie mit ihm. Danke.
Mitglied inaktiv
Auch von mir mein Beileid. Das da nicht mal den Kindern bescheid gegeben wird, da hätte ich dann auch keinen Skrupel. Damit wurde IMO recht deutlich gezeigt, welchen Stellenwert das einnimmt. Selbst wenn man ein schlechtes Verhältnis zueinander hat, der Anstand alleine sollte einem da schon mehr bedeuten. Schnell also Anwalt einschalten, Erbschein beantragen und ganz wichtig, Konten - sofern bekannt - dicht machen lassen. Sobald es mehr als einen Erben gibt, darf die Bank nämlich bei unklarer Erbfolge nichts mehr herausgeben. Zudem, beim Nachlassgericht anfragen wegen Testament. Sollte auch geprüft werden ob Grundbucheintrag bezüglich Immobilien usw. Das alles dürfte aber ein Anwalt sehr genau wissen. Selbst wenn die neue Ehefrau trauert, solche eine Unterlassung würde ich schon als vorsätzlich empfinden. Vielleicht wird auf zeit gehofft. Selbst wenn ihr unklar ist, was passiert wegen Erbfolge, man sollte dem Kind die Möglichkeit geben sich bei der Beerdigung zu verabschieden.
Sternenschnuppe
Danke Dany Echt, ich kann Konten sperren lassen? Wusste ich nicht. Ich hoffe mein ausgesuchter Anwalt hat rasch einen Termin. Er hat aus erster Ehe 3 Kinder, aus zweiter 3 und nun sie zur Frau. Außer zu mir hat er zu keinem Kind Kontakt gehabt. Ich kenne meine ersten 3 Halbgeschwister auch gar nicht.
Lina_100
Nur zur Sicherheit: die genannten Kosten sind die der Erstberatung. LG
Mitglied inaktiv
Wir hatten vor 2,5 Jahren Todesfall in der Familie. Mein Opa war gestorben, und beide Kinder konnten, nachdem der Bank der Tot bekannt war, nicht mehr über seine Konten verfügen. Selbst dann nichts, wo eines der beiden als "enterbt" galt. In der Minute wo Dein Vater verstorben ist, ist sein GESAMTER Besitz Erbsache geworden. Bis da nicht geklärt ist, wem was zusteht, darf nichts, wirklich nichts daran verändert, veräußert oder entwendet werden. Das ist für mich zum Beispiel ein Grund, warum ich immer davon abraten würde, nur gemeinsame Konten zu haben. Für den Fall der Fälle sollte immer jede sein eigenes haben um im absoluten Notfalls was zu haben. Schau mal hier rein: http://www.rechtsanwaltdrpalm.de/konten.htm
Sternenschnuppe
Ja, das macht Sinn. Danke. Ich habe morgen etliche Telefonate zu führen . Puh..... Nachlassgericht, Anwalt, Krankenhäuser, Bestatter, etc. Sie stellt sich tot.
Sternenschnuppe
Beratung in Erbrecht haben wir in der Rechtsschutz ;-)
Pamo
Mein herzliches Beileid, liebe Sternenschnuppe. Schlimme Sache, dass die Gattin des Vaters kein Wort gesagt hat. :(
Sternenschnuppe
Danke Pamo. Ja. Sie hat den Kontakt geduldet. Jetzt wo er weg ist ... Er hätte das sicher nicht gewollt. Nach sauer sein und heute heulen bin ich dankbar. Denn nun muss ich zu ihrem bösen Spiel keine gute Miene mehr machen. Anwalt, volles Programm. Und kein schlechtes Gewissen brauch ich haben. Hätte ich gewusst dass er drei Tage später geht, ich hätte mir mehr Zeit genommen :-( Sie kamen unangemeldet, hier war Zicken und Trotzphase angesagt. So recht bei der Sache war ich nicht :-( Nun ist er weg ....
Sternenschnuppe
Ich habe es geahnt :-) Entschuldigen Sie.
Ähnliche Fragen
Folgendes, seit Mai 21 arbeite ich in TZ in Elternzeit 15Std. Gewünscht waren 12Std allerhöchstes 15std. Auf 3-4 Vormittage verteilt. 12 Std wären betrieblichen möglich gewesen. Mein damaliger Chef wollte allerdings 15Std. Verteilt auf einen ganzen Tag und zwei halbe, weil er das besser findet. Habe dem dann natürlich zugestimmt, weil ich fr ...
Hallo Frau Bader, ich habe es schon im normalen Forum versucht nur leider wurden wir da zusammen auch nicht schlauer :-) Ich habe von meinem AG ein Formular bekommen zum Antrag der Elternzeit. Dort wird aber u.a. abgefragt: a) wann/wie viel ich wieder arbeiten möchte in der EZ (ich werde früher wieder einsteigen, aber leider ist derzeit no ...
Hallo Frau Bader, ich habe zwei Kinder(`18,`21), und jeweils nur 1 Jahr Elternzeit genommen. Ich fange bei meinem Arbeitgeber auf 450 Euro an. Ist es sinnvoll, die Elternzeit hier zu verlängern? Wenn der Arbeitgeber dieses zustimmt? In Hinblick auch auf die Rente oder bringt diese nicht viel? Ich hätte mit der verlängerten EZ zumindest einen K ...
Hallo, Ich hoffe sie können uns helfen. Mein Partner ist seit ca. 2 Jahren getrennt von seiner Ex. Sie hat die Kinder damals einfach mitgenommen ohne zustimmung vom Vater oder vom Gericht. Sie haben das geteilte Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Die Kinder sind 6 & 4 Jahre alt. Es gibt aktuell keine feste Regelung wer wie und wa ...
Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin hier kurz die eckdaten, Eltern geschieden gemeinsames Sorgerecht , zwei Kinder vorhanden, beide Kinder brauchen verschiedene Therapien und sind regelmäßig bei Ärzten, die Mutter braucht regelmäßig Unterschriften vom Vater. Dieser hat jetzt angeboten das Sorgerecht ihr zu geben ( er hat kein Intere ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn ist 7 Jahre alt und in der 2. Klasse der Grundschule. Seit einigen Wochen weigert er sich am Schwimmunterricht teilzunehmen. Wir haben von der Sportlehrerin erst vor drei Wochen erfahren dass er nicht am Schwimmunterricht teilnimmt. Jetzt teilt uns die Schule mit, dass mein Sohn nur am Unterricht teilnehmen darf, wen ...
Ich hab gehört, dass die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil nicht verfällt, wenn der neue Partner bzw. die neue Partnerin das Kind adoptiert. Jetzt würde ich gern wissen, ob die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil verfällt oder nicht? So weit, wie ich weiß, würde, bei einer Adoption, die Unterhaltspflicht vom ande ...
Liebe Frau Bader, wenn beide Elternteile eine Schweigepflichtsentbindung unterzeichnet haben, aber ein Elternteil diese widerruft, ist diese dann insgesamt widerrufen, also darf keine Auskunft mehr erteilt werden? Herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Im Antrag des Elt ...
Hallo Frau Bader, ich bin vom Vater unsere Sohnes getrennt. Unser Sohn ist bei mir gemeldet. Das Sorgerecht teilen wir. Der Junge ist zu ca. 40 Prozent der Zeit bei Vater (8 Tage/ 6 Tage im Wechsel). Wie verhält es sich rechtlich mit dem Bringen und Abholen, um den jeweiligen Umgang wahrzunehmen? Ist er der "Umgangsberechtigte" und mu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit