Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Wir sind uns jetzt nicht ganz einig was nach der „14monatigen“ Elternzeit kommt. An erster Stelle steht ja der „Mutterschaftsurlaub“ – 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Entbindung. Anschließend die maximal 14monatige Elternzeit. Und dann? Soll an diesem Punkt der von der „Politik“ geplante Wiedereinstieg ins Berufsleben stattfinden? Was wenn man weiter zuhause beim Kind bleiben möchte? Folgt Arbeitslosigkeit, Hartz IV oder gar überhaupt nichts (finanziell)? Worin besteht denn der eigentliche Unterschied zum früheren Erziehungsurlaub (bis zu 3 Jahren). Wir vertreten nämlich beide die Ansicht unser Kind „selbst“ Groß zu ziehen und nicht in eine Krippe zu geben (nur weil das unsere Familienministerin so auf die Reihe bringt… *zorn*) Eine Rückkehr ins Berufsleben soll auf jedenfall wieder stattfinden. Allerdings erst zur „Kindergarten bzw. Grundschulzeit“ evtl. auch noch ein paar Jahre später („wie man es von früher kennt“ – damit meinen wir nicht die Hausfrau auf Lebenszeit). In unserer Partnerschaft kommt immer wieder der Gedanke auf eine Familie mit Kind /-ern finanziell nicht unterhalten zu können. Vielleicht können Sie uns hier weiter informieren. Besten Dank. Grüße Christine & Holger
Hallo, wenn noch was ist - bitte einfach noch mal fragen! Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
der unterschied zur max elternzeit von 3 jahren, in der es zb in bayern die ersten 2 jahre 300 euren gab und im 3.jahr 250 euren, daß du in diesem jahr mehr geld erhalten kannst. wenn ihr der meinung seid, kinder nur alleine und so lange ihr meint erziehen zu wollen/können, dann müßt ihr das auch selbst finanzieren, sei es durch den gutbezahlten job eines elternteils oder durch erspartes... oder wie hat man das früher gemacht???? da gab es mal 50dm kindergeld....nix elternzeit oder elterngeld... kann echt nur den kopf schütteln.
Mitglied inaktiv
nur, dass es heute elternzeit heisst. man kann immernoch bis zu 3 jahre zu hause bleiben. früher gab es das bundeserziehungsgeld, welches nicht jeder bekommen hat, für bis zu 2 jahre und heute gibt es das elterngeld für ein bzw. zwei jahre, welches JEDER bekommt. vor und nachteile gibt es immer für jemanden. man kann es eben nicht allen recht machen. manchen ging es mit dem erziehungsgeld besser und manchen geht es nun besser mit dem elterngeld. das ist nun mal so. stattdessen sollte man froh sein, dass man überhaupt geld fürs kinderkriegen bekommt. lg two_kids
Mitglied inaktiv
Evtl. wohnst Du in einem Bundesland, wo es Landeserziehungsgeld gibt. Das ist aber sehr unterschiedlich ob, wie lange und in welcher Höhe es gezahlt wird. Ansonsten hast Du ja vorstehend schon Antwort erhalten. Entweder von einem Gehalt leben oder arbeiten gehen oder vom Ersparten. Anspruch auf Deinen alten Arbeitsplatz hast Du bis zu 3 Jahre nach der Geburt.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für eure Antworten. Für unsere weitere Planung wissen wir nun deutlich mehr.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich verstehe nicht, warum einige Leute so bissig antworten müssen.. Ist echt ne verkehrte Welt. Die Politiker bekommen dauernd Diätenerhöhungen, obwohl die eh schon übertrieben entlohnt werden. Und da regt sich keiner auf. Immer auf die sozial Schwachen.. Die Frage ist doch berechtigt. Ich sehe das genauso. Ich möchte auch die ersten Jahre für mein Kind da sein. Der Staat will immer, dass Kinder geboren werden, aber die Unterstützung lässt zu wünschen übrig. Das Muttersein, wenn man es ernst nimmt, ist doch ein 24 Stunden Job. Das sollte honoriert werden. Elternzeit kann man 3 Jahre nehmen. Das Elterngeld wird voll aber nur maximal 14 Monate gezahlt, wobei dann auch noch die Zeit des Mutterschaftsurlaubes angerechnet wird.. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung