Elmolino
Hallo Frau Bader, die 2-jährige EZ für mein 1. Kind (geb. am 27.01.2012) endet am 26.01.14. Nun bin ich wieder schwanger, das 2. Kind soll am 05.03.14 kommen, Beginn Mutterschutz lt. meiner Frauenärztin am 22.01.14. Um wie viele Tage sollte ich nun die 1. EZ verkürzen bzw. zu welchem Datum beenden, um Mutterschaftsgeld zu erhalten? Wie viel % des Mutterschaftsgeldes zahlt eigentlich der AG und wie viel die Krankenkasse? Besten Dank im Voraus!
Hallo, Sie können am Tag vor Beginn des 2. Mutterschutzes die erste EZ beenden Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Elternzeitende: 21.01.14 Beginn Mutterschutz: 22.01.14 MuSchu-Geld wird nicht prozentual aufgeteilt. 13 Euro zahlt die KK pro Tag Den Rest zum Nettolohn zahlt der AG. Gruß Sabine
Ähnliche Fragen
Ich habe eine Frage bezüglich vorzeitiger Beendigung der Elternzeit: Derzeit bin ich in Elternzeit für mein 1.Kind. Ich habe für dieses 2 Jahre Elternzeit bis April 2014 beantragt. Nun bin ich erneut schwanger und das 2.Kind kommt im August 2013. Kann ich die Elternzeit vom 1.Kind vorzeitig zum Mutterschutz beenden und dann einfach nach dem Mutt ...
Sehr geehrte Frau Bader, vor der Geburt meines ersten Kindes im Februar 2011 habe ich in Vollzeit gearbeitet. Die Elternzeit läuft noch bis Ende Februar 2014. Der ET fuer unser zweites Kind ist Anfang Januar 2014. Mein Mutterschutz beginnt Ende November 2013. Seit April 2012 arbeite ich auf 450 Euro Basis in einem anderen Unternehmen. Mei ...
Hallo, ich war nach Familienzusammenführung arbeitslos,habe 5 Monate ALG1 bezogen,nach Geburt und Mutterschutz befinde ich mich derzeit in Elternzeit für 1Jahr.diese endet Oktober 2016. Jetzt bin ich wieder schwanger, macht es Sinn EZ vorzeitig aufzuheben um Mutterschaftsgeld zu bekommen? Wenn ja muss ich vorher arbeitslos melden und geht das überh ...
Liebe Frau Bader, folgende Situation, mein Sohn wurde am 22.05.15 geboren und ich habe 3 Jahre Elternzeit angemeldet. Seit dem 01.06.16 gehe ich wieder in Elternzeit-Teilzeit arbeiten. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz beginnt am 19.12.17 (ET 30.01.18) Muss ich nun bei meinem Arbeitgeber die Elternzeit zum 19.12.17 beenden dam ...
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...
Sehr geehrte Frau Bader, Danke vorab für Ihre Rückmeldung auf meine letzte Frage. Nach einigem am recherchieren kam die Idee, dass ich meine Elternzeit vorzeitig beende. Ich selbst bin schwer erkrankt und nicht arbeitsfähig auf unbestimmte Zeit. Wäre das die ehrlichere Variante meinem AG gegenüber anstatt mich nach der vereinbarten TZ in Elt ...
Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...