Fritzi123
Hallo Fau Bader, mein Mann und ich haben ein Kleinkind und erwarten nun Drillinge. Da mein Mann flexibel von zu Hause aus arbeitet und wir mit den 3 Kleinen doch gut Unterstützung gebrauchen könnten, würden wir gerne für meine 2 Jahre Elternzeit in die Nähe meiner Eltern ziehen. Diese wohnen jedoch in einem anderen Bundesland, rund 600 km entfernt. Ist dies möglich? Mein Arbeitgeber sagt, ich würde in dem Fall kein Elterngeld bekommen und darauf sind wir angewiesen. Es geht ja nur um 1,5 - 2 Jahre in denen ich eh nicht arbeite, denn meinen Arbeitsplatz möchte ich später schon zurück. Nur brauchen wir definitiv etwas Hilfe, mindestens das Jahr nach der Geburt. Und da wäre die Hilfe der Familie schon das Schönste!! Vielen Dank & viele Grüße
Hallo, das ist unproblematisch. Achten Sie darauf, jeweils zunächst für ein bestimmtes Kind EZ zu nehmen - Sie können dann später dranhängen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Für das Elterngeld muss man als Voraussetzung nicht am Arbeitsort wohnen, wohl aber zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit. Aber ob man mit Drillingen nach 2 Jahren wieder einsteigen kann, halte ich für fraglich (eher utopisch). Drillinge kosten viel Kraft, und sie sind mit 2 Jahren noch nicht mal trocken. Ich hätte auf jeden Fall eine längere Elternzeit genommen.
Mitglied inaktiv
Keine Sorge, innerhalb der EZ könnt ihr wohnen wo ihr wollt in Deutschland. Du musst nur halt entsprechend wieder vor Ort sein wenn du wieder arbeiten willst. Achte darauf das du wegen Mehrlingen RICHTIG EZ meldest. Du musst genau sagen wann du für welches Kind genau EZ nimmst und dich für mindestens die ersten 2 Jahre festlegen. Wenn du es richtig angehst, müsstest du eigentlich für mindestens 7Jahre EZ ausschöpfen können. Eher sogar mehr. Du nimmst für das eine Kind erst 2 EZ und lässt dir bis zu 2 Jahre pro Kind für später übertragen. Diese 2 Jahre kannst du bis zur Einschulung nutzen. Sehr praktisch wenn es nach 2 Jahren nicht klappt mit dem VZ-Job. So kannst du dann wenn du wirklich wieder arbeiten willst Teilzeit innerhalb der EZ nutzen. Man darf nämlich innerhalb der EZ bis zu 30 Std die Woche arbeiten - bei dem eigentlichen AG oder mit dessen Zustimmung auch woanders. Der VZ-Vertrag ruht dann solange. Es könnte sogar sein das du 8 Jahre hin bekommst, da bin ich mir aber nicht sicher. Deshalb lass dich speziell beraten. EG werdet ihr nur im ersten Jahr bekommen. Und mit dem hat der AG so gar nichts zu tun da das von der Kasse gezahlt wird. Solange ihr mit den Kindern zusammen wohnt, euch innerhalb vorn Deutschland befindet, ist das kein Problem. Um die EZ auch ohne Zustimmung des AG weiter verlängern zu können musst du aber mindestens 2 Jahre melden. Und wie gesagt, ihm sagen für welches Kind du wie nimmst, sonst laufen im ungünstigsten falle alle 3 EZ zusammen.
Niki1980
Hallo, du musst auch nicht bei Wiedereinstieg am Arbeitsort wohnen. Ich bin während meines Mutterschutz von Bayern (dort ist auch mein AG) nach NRW zur Familie gezogen. Mittlerweile arbeite ich wieder bei meinem AG in Bayern. Ich arbeite einen Tag in der Woche vor Ort und 4 halbe Tage von zu hause im HO. Das habe ich mit meinem Chef alles vor dem Umzug abgesprochen. Von wo aus du zur Arbeit fährst und wie lange du dafür unterwegs bist und ob es sich für dich rechnet (Zeit, Fahrtkosten) musst du für dich entscheiden, da kann dein AG nichts zu sagen. Da wir schon im Mutterschutz umgezogen sind bzw. schon 2 Wochen vor Beginn Mutterschutz, weil ich da noch den Resturlaub genommen habe, habe ich das Elterngeld bei der Elterngeldstelle in NRW beantragt. Wir haben aber auch unseren Erstwohnsitz umgemeldet. LG Niki
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz. Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?