Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Vorzeitige Kündigung während der EZ

Frage: Vorzeitige Kündigung während der EZ

Tahla

Beitrag melden

guten tag, folgende sachlage: mein sohn ist ende 2015 geboren, meine elternzeit endet ende 2017. nun habe ich zum 01.08. einen krippenplatz für meinen sohn gefunden, er wird dort von 8-14h betreut, länger wird vor ort nicht betreut. meine grosse tochter kommt zum 01.08. in den kindergarten, auch dort ist eine betreuung von 8-14h vorgesehen. mein ag möchte mich nur in vollzeit beschäftigen (wir sind nur 3 angestellte) was aber zum einen zeitlich nicht machbar ist (kernarbeitszeit 7:30-12:30 + 15-19) und ich in den betrieb grundsätzlich nicht zurückmöchte (u.a. überwürfnis mit ag) daher werde ich dort kündigen müssen um mir einen neuen job zu suchen. zu wann muss ich nun kündigen? zum 01.08. bei krippenstart oder zum 01.09. wenn die eingewöhnung durch wäre? würde für beide monate noch elterngeld beziehen. liebe grüsse


Lewanna

Beitrag melden

Ich würde gar nicht kündigen, sondern während der Elternzeit bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit arbeiten. Du kannst ja deine Elternzeit noch um ein Jahr verlängern. Dann kannst du zum Ende des 3. Jahres immer noch kündigen. LG


Tahla

Beitrag melden

wird vom jetzigen AG abgelehnt, kommt also nicht infrage.


Lewanna

Beitrag melden

Mit welcher Begründung? Zumal er dir ja keinen Teilzeit Arbeitsplatz anbieten kann oder möchte. LG


Tahla

Beitrag melden

ist doch nebensächlich, wir sind nur 3 angestellte bei uns, daher kann er das ablehnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein AG kann nicht ablehnen wenn Du mindestens 2 Jahre EZ gemeldet hast. dann kannst Du auch ohne seien Zustimmung um das dritte Jahr verlängern. Er hat da kein Mitspracherecht. Und wenn er dir innerhalb der EZ keinen geeignete Teilzeitstelle bieten kann oder will, dann darf er es dir nicht verbieten bei einem anderen AG innerhalb der EZ zu arbeiten. es darf nur eben kein direkter Konkurrent sein. Da du keine genauen Daten nennst, hängt das weitere Vorgehen also davon ab welche EZ-Frist du dem AG gemeldet hast. So oder so, kündigen musst du erst zum Ende der EZ - auch dann wenn Dein Kind vorher schon wo betreut wird. Dein AG kann nicht hingehen und sagen, och dein Kind ist im KiGa, also komm morgen mal wieder VZ arbeiten. Heißt also so oder so frühstens Ende 2017 für dich. Zeit genug also ab August oder auch September wenn Dein Sohn betreut wird sich was neues zu suchen. oder wie gesagt um ein Jahr die EZ zu verlängern und dann innerhalb der EZ bis zu 30 Std die Woche woanders zu arbeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dein AG darf nur ablehnen das du den VZ-Vertrag NACH !!!! der EZ in Teilzeit wandelst. Dem muss er wegen der geringen Betriebsgröße wirklich nicht zustimmen, innerhalb der EZ gilt das aber nicht. Und da man wie gesagt innerhalb der EZ bis zu 30 Std die Woche arbeiten darf - bei dem eigentlichen AG oder mit dessen Zustimmung (die er aber nur schwer verweigern darf) auch bei einem anderen AG, wäre die Verlängerung der EZ wirklich eine Option. Wenn Du deine 3 Jahre EZ ausgeschöpft hast kannst Du immer noch schauen - auch in Hinblick darauf wenn ihr noch Nachwuchs plant.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Meine EZ endet im März 2020. Da der kleine erst im August in die kita kommt will ich die EZ von März bis August verlängern. Ich möchte ab März im Rahmen der EZ ein bisschen bei meinem bisherigen AG arbeiten. (Der kleine ist dann bei einer Tagesmutter). Ich möchte mich wegbewerben. Zum Ende der EZ beträgt die Frist ja ...

Hallo, kurz meine Daten: EZ 2 Jahre noch bis 10.02.2023 Teilzeit während EZ beim AG / Vollzeit Vertrag besteht Wenn ich kündigen möchte, muss ich dann zusätzlich zu der Kündigung meines VZ Vertrages auch meinen Vertrag zur TZ in EZ kündigen? Kündige ich während meiner EZ beide Verträge dann mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen, so wi ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...