Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

von Vollzeit auf 450€ Basisstelle ohne Vertragsanpassung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: von Vollzeit auf 450€ Basisstelle ohne Vertragsanpassung

alissa2802

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe eine Frage im Zusammenhang mit meinem Arbeitsverhältnis. Bis zur Geburt meiner Tochter im Feb 2013 war ich 5 Jahre Vollzeitbeschäftigte bei einem Arzt. 1 Jahr nach der Geburt habe ich mich mit dem Chef geeinig das ich an 1,5 Tagen wieder arbeiten kommen kann. Da ich unter 450€ Euro verdiene, wäre das eine Art Basis-Stelle. Eine Vertragsanpassung o.ä hat nicht statt gefunden. D.h wir haben uns einfach unterhalten und uns auf eine solche Lösung geeinigt da ich zwecks fehlender Betreung nicht noch mehr arbeiten konnte! Nun mein mein Chef angekündigt die Praxis zum 01.04.15 an eine Nachfolgerin zu übergeben - er geht in Rente! Jetzt bin ich verunsichert, was das für mein Arbeitsverhältnis bedeutet? Gilt nun mein "ursprünglicher" Vertrag noch oder verliere ich als "geringfügig Beschäftigte" alle Rechte wie z.B Kündigungsfrist etc? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Lilli


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Frage ist: Ich habe vor der Elternzeit mit 28 Tagen Urlaubsanspruch aufgehört, nun arbeite ich(in der selben Firma) auf 450€ Basis 2x die woche... Bleibt der Anspruch bei den 28 Tagen, oder falle ich zurück auf 24 Tage? Viell kann mir ja mal jmd Licxht ins Dunkel bringen:: Danke vorab

Ich bekomme in 2 Monaten kein Elterngeld mehr. Möchte dann auf 450€ Basis arbeiten. Wie erfahre ich wieviel Stunden ich pro Woche arbeiten muss. Wird das mit dem brutto oder netto Gehalt von meinem vollzeit Vertrag berechnet? Bei brutto wären es 8 Stunden pro Woche bei netto 12 Stunden die Woche. Vielen dank für ihre Hilfe. Mit freundlichen G ...

Hallo.. Ich hätte eine Frage bezüglich.. 450€ Job neben dem Vollzeit Job Mein Mann arbeitet Vollzeit und möchte nun noch einen 450€ Job annehmen. Er könnte.Branchen fremd an Samstagen Ware ausfahren. Sein Chef hat nichts dagegen. So jetzt meine Frage.. Wie geht man da vor? Steuer Karte gibt es ja nicht mehr Reicht also die.S ...

Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...

Guten Morgen, Laut meinem Grundvertrag bin ich auf Vollzeit angestellt, habe seit 2 Jahren aber immer für 6 bzw. 12 Monate Laufzeit auf 75% reduziert. Da die aktuelle Laufzeit am 31.12 endet habe ich einen Antrag auf Verlängerung um 6 Monate gestellt. Bisher habe ich von meinem AG allerdings keine Rückmeldung bekommen, lediglich eine Aufforderun ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich wollte direkt nach dem Mutterschutz für 1 Monat Vollzeit arbeiten, d.h. ich möchte die Elternzeit (12 Monate), wo ich Elterngeld erhalte erst 2 Monate nach Mutterschutz beantragen. In dem ersten Monat nach Mutterschutz wollte ich meinen Resturlaub und Überstunden abbauen, sodass ich ...

Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...