Schafinchen
Sehr geehrte Frau Bäder, Soeben erhielt ich die Unterlagen für den Kindergarten. Im Vertrag steht dass unser Kind ab 1.9. In die Einrichtung aufgenommen wird. In den Beiblättern die nicht zum Vertrag gehören steht dann der Termin für den Elternabend und dass die Kinder ab dem 12.9. tatsächlich starten können. Das passt doch nicht zusammen. Würden wir nicht arbeiten wäre es mir vermutlich egal. Mein Kind besucht derzeit die Krippe. Mit deren Schließtagen im Sommer inkl. Einrichtung einer Eingewöhnung bis 8.9. Komme ich schon auf vier Wochen Urlaub und kann aufgrund der Urlaubsplanung im Betrieb nicht einfach noch eine 5.Woche dran hängen. Und Vertragsrechtlich klingt das ganze falsch in meinen Ohren
Hallo, so aus der Ferne würde ich sagen, das hängt davon ab, wann Sommerferien sind und der Kindergarten geschlossen. Liebe Grüße NB
mellomania
hast du im kindergarten mal nachgefragt warum das so ist und ob euer kind nicht wie vereinbart am 1.9. starten kann? das wäre zumindest für mich der erste weg.
sternenfee75
Hier startet das Kindergartenjahr auch immer zum 1.8, je nach Schliesszeit in den Sommerferien kann der tatsächliche Start dann aber auch mal später sein. Man zahlt ja nicht für die einzelnen Monate, sondern für das ganze Jahr, da sind die Schliesszeiten mit eingerechnet. Unser Kiga hat auch 3 Wochen im Sommer zu, abwechselnd mal die ersten, im nä Jahr die letzten 3 Wochen in den Ferien, bekommt man hier aber direkt gesagt und kann es planen. Bei euch jetzt sicher unglücklich, da ihr durch den Wechsel eine längere Pause habt, aber derBeginn stand sicher schon länger fest.
San17
wie sind die ferien bei euch?
Mitglied inaktiv
Völlig normales Vorgehen. Sei froh das es "nur" 12 Tage sind. Hier wäre es so gewesen Start 1.08 - wegen Schließzeiten hat der KiGa aber erst wieder am 21ten oder so geöffnet und dann wären die Kinder nach und nach eingewöhnt worden. Wir wären dann bestenfalls - wegen Dringlichkeit, um den 28ten rum dran gewesen. Weil erst die von der kindergarteninternen Krippe vorgezogen werden. Heißt, ganzen Monat bezahlt, frühstens ab dem 1.09 wäre unser aber wirklich mal da gewesen. Und das ist kein Einzelfall. Nicht umsonst wird ja auch immer wieder drauf hingewiesen, man soll diese Dinge mit berücksichtigen bei der Planung und lieber weiterläufiger planen.
Schafinchen
Vielen Dank für all die Antworten. @mellomania: klar werde ich diese Woche noch nachfragen doch hat mich einfach die rechtliche Seite interessiert. @Sternenfee75 Hier zählt man monatlich, nicht jährlich. Bei der Krippe war es so, dass Wer ab September einen Platz hat zählt diesen logischerweise, startet aber auch gleich. Wer ab Oktober der erst ab Oktober etc.Und dann jeweils bis Ende August, da dass Krippen/Kindergartenjahr hier endet. Und das ganze steht nicht schön länger fest sondern eben jetzt erst mit den Vertragsunterlagen etc. @Danyshope: Normales Vorgehen mag sein - solange sich nie und. Beschwert weil Plätze (zumindest hier) Mangelware sind. Darum geht es mir nicht sondern rein darum ob das rechtlich Hand und Fuss hat. Man nicht ja auch keinen Flug für z.B. den 25.6. Und darf dann erst am 30.6. Fliegen. Da würde jeder was gegen Unternehmen. Und ja man soll sich weitläufig darüber YGedanken machen, aber mal ehrlich- welcher Arbeitgeber gibt einem mal eben 5 Wochen Urlaub am Stück. Und nicht jeder hat Oma, Opa o.ä. Die Schließtage des Kindergartens sind im August. Habe mich weitergehend erkundigt. Der Vertrag muss entweder angepasst werden oder aber die Betreuungsverrinbarung wird zum 1.9. Erfüllt.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen Nada Abdelghani
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld