JenLuc
Sehr geehrte Frau Bader, aus gegebenem Anlass, muss ich Sie schon wieder um Rat bitten. Der Vorstand meiner Arbeitsstelle möchte sich mit mir und meinen Kolleginnen zusammen setzen um über die Planung nach meiner Elternzeit zu sprechen. Diese endet Ende September. Nun war ich schwanger und hatte leider eine MA im Januar. Bald wollen wir es aber wieder probieren und ich hoffe bis September wieder schwanger zu werden. Dann würde ich ja wieder ein BV (direkt im Anschluss) bekommen und damit die Lohnfortzahlung für meine 32-Stunden-Stelle. Aufgrund der Betreuungssituation unseres Sohnes könnte ich jedoch nur noch ca. 18 Stunden arbeiten. Das müsste ich ja dem Vorstand nun schon mitteilen, da ich ihm nicht sagen möchte, dass ich den Kinderwunsch habe und ich hoffe bis dahin wieder schwanger zu sein. Falls es mit der Schwangerschaft klappt, würde dann im BV, welches direkt an die Elternzeit anschließen würde, mein alter Vertrag gelten, oder ein evtl. Neuer (aufgrund meiner vorangegangenen Ehrlichkeit) ? Ich könnte ja auch sagen,ich komme auf jeden Fall wieder mit meiner alten Stundenzahl. Aber das wäre ja, zwecks deren Planung, nicht sehr kooperativ von mir. Ich stecke gerade tatsächlich in einer Zwickmühle und hoffe, Sie können mir helfen, was für beide Seiten der beste Weg wäre. Ich danke Ihnen vielmals und grüße Sie, J.P.
Hallo, Sie müssen sich jetzt noch nicht festlegen und das würde ich auch nicht. Sie können ja sagen, dass Sie voraussichtlich in Teilzeit wiederkommen, dies aber noch nicht endgültig mitteilen können, da die Frist für den Antrag 7 Wochen ist. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Du würdest in einem BV das bekommen was Du auch bekommen würdest wenn Du arbeiten gingest. Von daher, wenn Du zu dem Zeitpunkt bereits einen Vertrag über 18h/Woche abgeschlossen hast, bekommst Du auch nur die 18 Stunden bezahlt. Es geht in einem BV darum die Mutter bzw. das Kind zu schützen, es aber nicht zu einem finanziellen Nachteil kommen zu lassen. Wenn Du nun bei Deinem AG die 18h nicht angiebst, weil Du schwanger werden willst und dort dann 32h/Woche im BV bezahlt bekommen willst, dann ist das dem AG gegenüber sicher nicht fair - wobei dieser dadurch keine finanziellen Nachteile hätte, denn der AG bekommt seine Ausgaben zu 100% über die Umlage U2 zurück. Es kann Dir aber auch passieren dass Du dann ziemlich in der Klemme bist, wenn das mit dem schwanger werden nicht wie erhofft klappt. Dann MUSST Du 32h/Woche arbeiten gehen, denn dies sieht Dein Vertrag so vor! LG Sabine
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung