peruna12
Guten Morgen Frau Bader, im Oktober endet meine Elternzeit und ich beginne wieder zu arbeiten. Zur Zeit verhandele ich mit meinem Arbeitgeber über Umfang und Verteilung der Arbeitsstunden. Nun hat mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach Arbeiten am Vormittag ersteinmal abgelehnt und wünscht, dass ich nachmittags arbeite. Auf Grund der Betreuungszeit im Kindergarten kann ich dies jedoch nicht. Welche Möglichkeit habe ich? Mein Arbeitgeber beschäftigt viele Teilzeitkräfte, die, meines Wissens alle vormittags arbeiten. Vielen Dank
Hallo, Sie haben eventuell Anspruch auf Teilzeit, nicht jedoch auf bestimmte Zeiten, wenn der Arbeitgeber ausführen kann, dass das nicht in die betrieblichen Abläufe passt. Gerade wenn Sie schreiben, dass viele schon vormittags arbeiten, benötigt er ja auch Kräfte für den Nachmittag, es sei denn, die Arbeit kann Zeiten unabhängig durchgeführt werden, denn dann geht der Gleichbehandlungsgrundsatz. Liebe Grüße NB
peekaboo
zu den von Dir gewünschten Zeiten. Wenn er nachweisen kann, dass Deine "Wunschzeiten" in den Innerbetrieblichen Ablauf nicht reinpassen, hast Du meines Wissens schlechte Karten. LG Peeka PS: Irgendwo ja auch verständlich, alle wollen ja nur vormittags arbeiten und nur Nachmittags arbeiten möchte halt niemand.
Ähnliche Fragen
Hallo, endes des Jahres Endet mein Erziehungsurlaub. Ich bin Beamtin in einer kleinen Gemeinde in BW. Meinem Antrag auf Teilzeit wurde mit Widerwillen stattgegeben. Über die Arbeitszeit wurde nichts erwähnt. Mein Chef hat mir außerdem nahegelegt mich wo anders zu bewerben, da er eine halbe Stelle zu viel hat. Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass m ...
Guten Tag, vor nun über einem Jahr hat mein Arbeitgeber meinen Antrag auf Teilzeitarbeit wegen Kindererziehung genehmigt. Kann ich jetzt im Rahmen des Teilzeitgesetzes ein Verteilung der Arbeitszeit verlangen, in der die Kinderbetreuung gesichert ist? Im vorliegenden Fall muß ich öfter Wochenweise bis 22.00 uhr arbeiten und kann mein Kind nicht bet ...
Sehr geehrte Frau Bader, mich würde interessieren, ob es zulässig ist, wenn der AG (Schule) die Arbeitszeit seines Angestellten entgegen dessen Wunsch und familiären Belangen (1-jähriges Kind, nur vormittags in der Kinderkrippe) nach den Anforderungen des Stundenplanes (= wichtige betriebliche Gründe?)ausrichten darf (Ganztagesschule bis 16.45h) ...
Sehr geehrte Frau Bader, es handelt sich um eine private (staatlich anerkannte) Schule. Die Lehrer sind alle angestellt. Danke für Ihre Antwort.
Sehr geehrte Frau Bader, mich würde interessieren, ob es zulässig ist, wenn der AG (Schule) die Arbeitszeit seines Angestellten entgegen dessen Wunsch und familiären Belangen (1-jähriges Kind, nur vormittags in der Kinderkrippe) nach den Anforderungen des Stundenplanes (= wichtige betriebliche Gründe?)ausrichten darf (Ganztagesschule bis 16.45h) ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ende des Monats gehe ich in Mutterschutz und möchte vorher meinen Antrag auf Elternteilzeit genehmigt bekommen. Ein Antrag wurde vom Arbeitgeber bereits abgelehnt, weil der Arbeitgeber mit meinem Wunsch nach Verteilung der Arbeitszeit und festen Home Office Tagen (anstatt rotierendem) unzufrieden war. Begründet wurde di ...
Hallo, Vielen lieben Dank für Ihre Mühe! Ich arbeite 30% und habe im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. der Arbeitszeit. Ich regle das mit meiner Chefin und meinen Kollegen, bislang war das problemlos möglich. Mündlich würde ich darauf hingewiesen, dass ich mindestens einen Nachmittag arbeiten muss, was ich jede Woche erfülle. Mehr Abs ...
Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich befinde mich bis zum 22.07.24 in Elternzeit, geplant war danach wieder nachts arbeiten zu gehen (Bäckerei) Nun bin ich ungeplant wieder Schwanger (5. Woche) und werde vorraussichtlich wie beim 1. Kind ein BV bekommen zwecks der Arbeitszeiten. Meine Sorge ist nun, dass der AG mich ab 6 Uhr beschäfti ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...
Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner