Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Versetzung nach Elternzeit

Frage: Versetzung nach Elternzeit

Wunderbärchen

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, kurz meine aktuelle Situation: ich befinde mich derzeit in Elternzeit mit meiner 2. Tochter. Mein erster Arbeitstag ist der 06.10.21! Vor dem Mutterschutz habe ich Teilzeit (27.5 Std./Woche) ca. 30km entfernt von zuhause gearbeitet. Jetzt erhielt ich vor 2 Tagen einen Anruf von meiner Chefin die mir mitteilte, dass es dem Unternehmen aufgrund der Covid-Situation nicht gut gehe und ich im Oktober nicht an meinen alten Arbeitsplatz zurück könne. Mir wurden andere Filialen angeboten, die jeweils 83 bzw. 76km von mir entfernt sind. Da die Strecke zu der Zeit stark befahren ist wäre ich bei gutem Durchkommen für jeden Weg 1h unterwegs. Das würde sich bei meiner Stundenzahl und mit dem Kindergarten leider kaum zu vereinbaren. Ich solle mir jetzt Gedanken machen und sonst müsse man „halt mal weiterschauen“. Meine Frage wäre jetzt, ob die neue Entfernung bei meinen Rahmenbedingungen vertretbar ist und welche Möglichkeiten ich evtl. habe. Ist es richtig, dass ich nach der Elternzeit eine Kündigungsfrist von 3 Monaten habe? Ich würde mir gerne sofort etwas neues in der Nähe suchen, habe aber Sorge, weil ich bei eigener Kündigung oder einer Vereinbarung (falls etwas schief läuft) beim Arbeitsamt gesperrt wäre. Vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Herzlichen Dank im Voraus und LG Wunderbärchen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die wesentliche Frage ist, was dazu im Arbeitsvertrag geregelt ist. In den meisten Verträgen wird keine feste Filiale angegeben sein, dann bleibt ihnen nur die Kündigung bzw. ein Aufhebungsvertrag. Liebe Grüße NB


Wunderbärchen

Beitrag melden

Kurzer Nachtrag: zu meinen Fahrtzeiten wären es pro Strecke ca. 1.5 Stunden (und nicht wie in dem Post geschrieben 1h).


Himbeere2008

Beitrag melden

Wie lange du zur Arbeit brauchst ist dein Problem. Welcher Arbeitsort ist in deinem Arbeitsvertrag festgelegt? Oder bist du universell überall zum arbeiten verpflichtet?


mellomania

Beitrag melden

wenn dort die filiale mit ort eingetragen ist als arbeitsort ist es nicht möglich, dich woanders einzusetzen. ist aber nur die firma eingetragen ohne ort, ist es möglich. dann erhälst du das angebot, wenn du es nicht annehmen kannst oder willst, musst du kündigen.


Ani123

Beitrag melden

Vielleicht kommt ihr AG ihnen entgegen und stimmt einen Aufhebungsvertrag zu. Wie es dann mit Sperrung bei der Agentur für Arbeit weiß ich nicht. Allerdings könnten sie dann direkt einen neuen Job antreten. Wie lange haben sie EZ gemeldet? Können Sie diese evtl. noch verlängern? Dann hätten sie keinen zeitlichen Druck und können sich in Ruhe was Neues suchen. Die EZ müssen sie dann zum Tag vor Arbeitsbeginn beenden ODER sie arbeiten TZ in EZ bei einem AG. Ihr jetziger AG müsste dem zustimmen. Haben Sie noch Urlaub aus vor der EZ? Wenn ja könnten sie den direkt im Anschluss an die EZ nehmen und hätten noch ein paar Tage mehr für die Arbeitssuche. Ich denke, dass es sowieso schwierig wird zum 06.10.2021 eine neue Arbeit zu finden. Die meisten AG stellen zum 01. oder 15. ein.


bellis123

Beitrag melden

@Ani123 "Wie lange haben sie EZ gemeldet? Können Sie diese evtl. noch verlängern? Dann hätten sie keinen zeitlichen Druck und können sich in Ruhe was Neues suchen. " Wieso kein zeitlicher Druck? Sie müsste bei einer Verlängerung der EZ ohne Gehalt auskommen? Bei ALG1 hätte sie wenigstens etwas. In dem speziellen Fall halte ich eine Sperre für unwahrscheinlich, auch wenn es natürlich auf den Sachbearbeiter/in ankommt. Viele sind da kulant, wenn sich die Rahmenbedingungen so verschlechtert haben. Desweiteren halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass hier versucht wird die AN zur Kündigung zu nötigen, um einer Abfindung zu entgehen. Es wird ihr nichts weiter übrig bleiben als sich neu zu orientieren.


Berlin!

Beitrag melden

Es gibt auch Umsetzung- und Versetzungsklauseln. An Deiner Stele würde ich den ganzen AV lesen. nicht nur den §, in dem der Arbeitsort steht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen.  Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...

Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben.  Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst.  Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar.  Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...