Nan89
Guten Morgen Frau Bader, Danke dass, Sie sich hier Zeit nehmen für unsere Fragen. Ich habe gleich mehrere. 1. Wo genau beantrage, ich dass Elterngeld plus? (Welches Amt oder Einrichtung meine ich) 2. Ich habe einen Unbefristeten Vertrag und war aber aufgrund meiner Psyche die letzten 10 Monate krankgemeldet. Durch meine Schwangerschaft im Moment jedoch ein BV bekommen und wurde in der ganzen Zeit auch nicht gekündigt also wie gebe ich das im Antrag an? 3. Wann sollte ich das Elterngeld plus beantragen und ich habe gelesen das man es erst bekommt wenn das Kind auf der Welt ist. Wer bezahlt aber die kurze Zwischenzeit denn bei Berufsverbot bekommt man ja auch nicht bis zur Geburt Lohnfortzahlung. Das endet doch ebenfalls nach 6 Monaten? Danke schon einmal im voraus. Freundliche Grüße Nan89
Hallo, 1. Elterngeldstelle Ihrer Gemeinde 2. Die AU geht dem BV vor. Somit dürfte das BV keine Rolle spielen. Oder sind Sie wieder gesund? Sie geben die Einkünfte an, der Bemessungdzeitraum ändert sich aber nicht. 3. Verstehe die Frage nicht. Sie bekommen Krankengeld oder Lohnfortzahlung und im Mutterschutz die Leistungen vom AG und der KK. Welche Lücke meinen Sie? Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Vieles weißt du falsch. Elterngeld beantragst du bei der Elterngeldstelle deines Bundeslandes. Dort kannst du ankreuzen ob du Basis Elterngeld oder Elterngeld plus möchtest. Basis Elterngeld gibt es max. 12 Monate ausgehend von deinem Verdienst der 12 Monate vor Mutterschutz. BV Lohn zählt auch dazu. 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt bekommst du Mutterschaftsgeld, was du bei der Krankenkasse beantragen musst. Dafur gibt es beim gyn ein Formular. Die KK zahlt 13 Eur je Tag und dein AG stockt dieses auf dein netto wie dafür auf. Beachte .... Elterngeld plus ist der Halbe Betrag vom deinem Basis Elterngeld aber eben doppelt so lange. An der Summe des Gesamtelterngeld ändert sich nix. Du musst auch die Monate mit Mutterschaftsgeld Basis Elterngeld ankreuzen und die restlichen 10 Monate kannst du eg plus wählen. Reicht das Elterngeld dann bis in den 22. Lebensmonat des Kindes . In der ersten Woche nach Geburt musst du bei deinem AG Elternzeit einreichen. Bis zu drei Jahren geht das. Elterngeld gibt es wie gesagt nicht die ganze Laufzeit. Einzig du bist die gesamte Elternzeit versichert. Elterngeld kannst du erst nach Geburt beantragen, das Mutterschaftsgeld von der kk für die acht Wochen danach auch erst. Die Geburtsurkunden müssen ja erst vorliegen. Eine KK eine AG und Elterngeldstelle ..
Mitglied inaktiv
Psychisch krankgeschrieben und trotzdem BV? Wer hat das denn ausgestellt. Bekamst du Lohn oder Krankengeld?
Himbeere2008
AU steht vor BV. Du musst arbeitsfähig sein oder arbeiten können um ein Beschäftigungsverbot zu erhalten.
Nan89
Guten Tag, Vielen Dank für Ihre Rückmeldung und Informationen. Ich wurde durch die BV von der Krankmeldung abgelöst. Also wie Sie schon zuvor schrieben, AU ging vor und dann abgelöst durch BV. Da ich auch durch Gefahrenstoffe am Arbeitsplatz sowieso eine BV gebraucht hätte schon vom Arbeitgeber aus. Freundliche Grüße Nan89
Nan89
Guten Tag, Vielen Dank für die Infos. Freundliche Grüße Nan89
Mitglied inaktiv
Wenn du Lohn in der Zeit vor der Geburt hattest, zählt das normal zum Elterngeld. Solltest du da Krankengeld bezogen haben, zählt das nicht. Da Lohnersatzleistung.
Nan89
Guten Tag, AU steht vor BV. Genauso war es auch und habe nach der AU das BV bekommen. Danke trotzdem für die Info. Freundliche Grüße Nan89
Nan89
Guten Tag, Danke für die Infos. Ja ich werde Lohn bis zur Zeit vor der Geburt bekommen. Freundliche Grüße Nan89
Mitglied inaktiv
Normalerweise läuft ein BV bis zum Beginn des Mutterschutzes. Da entsteht keine Lücke.
sternenfee75
Au steht vor BV heißt nicht, erst die Au, dann folgt das BV, sondern eine AU kann nicht von einem BV ausgetauscht werden. Die AU zählt mehr. Du müsstest also erst gesund geschrieben werden. Und die Monate mit Krankengeld zählen mit 0 € in die Elterngeldberechnung, da nicht schwangerschaftsbedingt.
Nan89
Guten Morgen,
Das ist auch so meine Info und ich bin auch wieder gesund geschrieben. Da meine Psychologin die BV für in Ordnung empfunden hat. Die AU ging natürlich bis zum einschließlichen Tag der Krankmeldung vor. Da kommt man nicht drum rum und vom Betrieb aus brauchte ich sowieso eine BV auch da kam ich nicht drum. (Gefahrenstoffe was Embryonen schädigt) Jedenfalls bedanke ich mich für alle hilfreichen Informationen. (Danke an Gernemama du hast in einem Satz meine Frage beantwortet.:)) also direkt verstanden was ich meine
bin das auch nachgegangen und es ist so. Danke trotzdem allen die hier helfen wollten. :))
(Ist meine erste intakte ssw nach einer sehr traumatischen FG (deswegen auch die Psychologische Langzeitbehandlung) bitte deswegen um Nachsicht was meine falschen bis nicht vorhandenen Infos angeht auf Gelder in der SSW bezogen.
Freundliche Grüße
Nan89
Ähnliche Fragen
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Kurz zu meiner Situation: Ich habe letztes Jahr im Januar die Scheidung zu meinem Ex Mann eingereicht, während des Scheidungsjahres habe ich dann einen anderen Mann kennengelernt und wurde von ihm schwanger. Da ich aber erst nach Geburt meines Kindes vollständig geschieden wurde (Mein Kind geboren am 18.06., geschieden am 11.07.) wird mein Ex ...
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag, welcher am 31.12.25 endet und nicht verlängert wird. Anspruch auf Arbeitslosengeld habe ich keinen mehr. Mutterschutz würde am 10.01.26 beginnen. ET ist am 21.02.26. Bekomme ich trotzdem Elterngeld? Muss ich mich freiwillig bei der Krankenkasse versichern? Was muss ich noch beachten? ...
Guten Tag, mich würden weitere Informationen zum Themenkomplex Elterngeld interessieren, konkret der Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus. A und B sind verheiratet und der A bezieht für das gemeinsame Kind Basis Elterngeld. Im laufenden Basis Elterngeld Bezug entscheiden sich A und B kurzfristig, dass es für Sie aus diversen Grün ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit dem 01.05.2025 hat mein Arbeitgeber Insolvenz angemeldet. In dem Zeitraum des vorläufigen Verfahren wurden auch bereits die 3 Monate Insolvenzgeld genutzt. Mit dem 01.10.2025 wurde das Verfahren nun offiziell eröffnet in ich freigestellt mit der mündlichen Info, dass die freigestellten Mitarbeiter kein Gehalt meh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wollte Sie fragen, ob Sie mir sagen können, ob mein Partner eventuell Anspruch auf Elterngeld hat? Genauer: Ich als Mutter, werde Basiselterngeld beziehen und die volle Elternzeit in Anspruch nehmen. Dennoch wollten mein Partner und ich den ersten Monat gerne gemeinsam Elternzeit verbringen (danach ich allein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin jetzt über 5 jahren hier in Deutschland, tätig als Kinderkrankenpfleger in einen Krankenhaus. Mir würde jetzt das Elterngeld abgelehnt, weil mein Aufenthaltserlaubnis bis Juni 2026 gültig ist (es war gultig für 3 Jahre) und mein 2. EZ Monat erst im Juli 26 stattfindet. Kann ich da jetzt was machen außer versuc ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich seit Mitte September 2025 im Krankenstand und beziehe seit 2 Wochen Krankengeld. Wie lange meine AU noch gegeben ist, ist nicht absehbar. Nun betreue ich seit einer Woche meinen 4-monatigen Enkelsohn, weil die Eltern nicht in der Lage sind. Das Jugendamt möchte, dass ich die Betreuung weiterhin absichere u ...
Hallo, ich habe am 24.9.2023 mein erstes Kind geboren und werde voraussichtlich am 21.6.2026 mein zweites Kind gebären. Ich habe nach Kind eins Elterngeld auf ein Jahr auszahlen lassen und bin ab dem 25.9.2024 in Teilzeit In Elternzeit arbeiten gegangen. Kann ich durch die Günstigerprüfung erreichen, dass mein Elterngeld von Kind eins wieder ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung