sebiotec
Situation: seit 2 Jahren bin ich in EZ mit TZ (30h/Woche). Alles hat sich gut eingespielt auf Arbeit. Ich möchte gerne ein weiteres Jahr EZ mit TZ nehmen und weiss, dass es nicht der Zustimmung des AG erfordert, wenn es um Verlängerung geht und dass dies 7 Wochen von Ende der EZ mitgeteilt werden sollte. Was aber ist mit der TZ. Kann der AG die 30h/Woche nun ablehnen? Oder läuft das Arbeitsverhältnis dann genauso weiter? Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage
Hallo, er kann nur aus wichtigen betrieblichen Gründen ablehnen - und die hat er ja nicht, sonst wäre es bis jetzt nicht gelaufen. Liebe Grüße NB
sebiotec
Gibt es hierauf keine Antwort?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich habe fristgemäß vor der Geburt meines Kindes eine EZ von 2 Jahren mit der Option auf TZ im 2. Jahr beantragt. Zur Situation: Mein Chef lehnt die TZ in meinem Job (Abteilungsleiter) aus betrieblichen Gründen ab und bietet mir eine geringer qualifizierte Stelle (ist laut Arbeitsvertrag in Ausnahmefällen möglich) mit eine ...
Hallo Frau Bader, hier nochmals zum Thema vom 23.08.2012 eine kurze Nachfrage Ich habe fristgemäß vor der Geburt meines Kindes eine EZ von 2 Jahren mit der Option auf TZ im 2. Jahr beantragt. 1) Bis wann muß ich meinen TZ-Wunsch mit den genauen Angaben über Arbeitszeit und Verteilung einreichen? 2)Der TZ-Wunsch wird mir wie beschrieben ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich stehe vor folgendem Problem: Mein Kind wurde im Oktober 2015 geboren, ich habe lediglich bis 31.12.16 Elternzeit beantragt und meinen AG angekündigt, dass ich am 1.1.17 wieder in den Betrieb zurückkehren werde. Ich habe Vollzeit gearbeitet. Aus versch. Gründen muss ich aber noch weitere 2 Monate zu Hause bleiben. D ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe meine Tochter im September 2017 geboren und habe ein Jahr Elternzeit beantragt. Für dieses Jahr habe ich auch den vollen Satz des Elterngeldes erhalten. Eigentlich wollte ich wieder in Vollzeit zurück, aber aus privaten Gründen kann ich das nicht. Jetzt habe ich schon mit meinem Chef geredet, welcher der Verläng ...
Hallo Frau Bader, ich habe damals für mein 1. Kind 2 Jahre Elternzeit beantragt. In dieser Zeit bin ich wieder schwanger geworden. Ich habe die EZ dann für das 1. Kind beendet und 2 Jahre für das 2. Kind beantragt. Da Beide nun in die Kita gehen, werde ich ab Oktober 25 Std Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Hierfür habe ich eine Zusatzvereinbarung ...
Hallo Frau Bader, ich habe damals für mein 1. Kind (geb. Oktober 2015) 2 Jahre Elternzeit beantragt (EZ Dezember 2015 - Oktober 2017). In dieser Zeit bin ich wieder schwanger geworden. Ich habe die EZ dann für das 1. Kind beendet und 2 Jahre (Juni 2017 - April 2019) für das 2. Kind (geb. April 2017) beantragt . Da Beide nun in die Kita gehen, werd ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich gerade in Elternzeit, ich habe 14 Monate Elternzeit ab Geburt beantragt, während denen ich nicht arbeiten gehe, und werde danach wieder arbeiten gehen. In diesen 14 Monaten beziehe ich auch Elterngeld (da alleinerziehend). Ich möchte dann statt Vollzeit mindestens bis zum 3. Lebensjahr meines Kindes ...
Hallo ich habe schon ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau das richtige. Also schildere ich erstmal meine Situation: Mein Sohn ist im Dezember 2023 auf die Welt gekommen, meine Elternzeit läuft noch bis Ende Dezember 2025. Da ich nun im März zum letzten Mal Elterngeld bekomme, starte ich am 01.Mai wieder zu arbeiten in Teilzeit. Hierzu gibt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit