Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung des Bezugszeitraums beim Elterngeld Plus für das 2. Kind möglich?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängerung des Bezugszeitraums beim Elterngeld Plus für das 2. Kind möglich?

Laillar

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, wir erwarten unseren Nachwuchs am 6.08.2015 und können daher das neue Elterngeld Plus beziehen. Leider konnte uns die Elterngeldstelle bei unseren Fragen nicht weiterhelfen, daher wende ich mich an Sie: Ich plane die ersten sechs Lebensmonate das volle Elterngeld zu beziehen und ab dem siebten Lebensmonat geringfügig zu arbeiten (ca. 300€ / Monat) und dabei für 12 Monate das Elterngeld Plus zu beziehen. Umfasst der Bezugszeitraum damit 18 Monate? Und könnten diese 18 Monate dann bei einer evtl. weiteren Schwangerschaft für die Berechnung des neuen Elterngeldes ausgeklammert werden? Trotz einer Teilzeitbeschäftigung? Um sich etwas "Luft für das zweite zu verschaffen" wäre es dann sogar ggf. sinnvoll das Elterngeld plus über 24 Monate zu beziehen? Danach könnte dann das zweite Kind bis zum 2. Geburtstag des ersten Kindes geboren werden und es wäre möglich das Elterngeld in Höhe des ersten Elterngeldes zu erhalten, oder? Über eine kurze Bestätigung oder Korrektur meines Gedankenganges wäre ich Ihnen sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen Laillar


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie kònnen wie jetzt auch schon, das EG halbieren lassen. Wenn beide Elternteile mindestens vier Monate gleichzeitig Elternzeit nehmen und dabei Teilzeit arbeiten, erhalten sie weitere vier Monate lang einen sogenannten Partnerschaftsbonus. Voraussetzung ist, dass beide jeweils 25 bis 30 Stunden pro Woche arbeiten. Liebe Grùsse NB


Laillar

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, beim heutigen Elterngeld verlängert sich bei der halbierten Auszahlung aber doch nur der Auszahlungszeitraum. Daher kann das zweite Jahr bei einem erneuten Elterngeldbezug nicht ausgeklammert werden. Meine Frage ist daher, ob dies nun durch das Elterngeld Plus möglich ist! Viele Grüße Laillar


xunil

Beitrag melden

Mich würde das auch sehr interessieren. Stehen vor der gleichen Problematik und finden keine Infos. vielen Dank


zens16

Beitrag melden

Gibts inzwischen wenn, der eine Antwort hat?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin noch im Erziehungsurlaub vom 1. Kind, habe bei einem anderem Arbeitsgeber einen 400 EuroJob. Wenn ich nun 2007 Kind Nr. 2 bekommen sollte, welches Gehalt gilt als Grundlage zur Berechnung des Elterngeldes? Danke Birgit

Guten Tag, ich habe das Elterngeld für die ersten 8 Lebensmonate meines Kindes bantragt, da ich nach dieser Zeit wieder voll in meinen Job einsteigen wollte. Ist es möglich das Elterngeld nachträglich zu verlängern wenn ich für das restliche Jahr Teilzeit (20h) arbeite? Vielen Dank im Voraus

Hallo, ich habe jetzt 2 Jahre Elternzeit in Anspruch genommen. Unsere Kleine kommt aber erst mit 3 Jahren in die Kita. Bin zur Zeit arbeitssuchend. Nun würde ich gerne die Elternzeit um 1 Jahr verlängern, bei wem oder wo muss ich das beantragen? mein Elterngeld betrug in den 2 Jahren (Mindestsatz 300,- Euro) wurde quasi gesplittert (monatl. ...

hallo, ich möchte gerne meine elternzeit um 1 jahr verlängern meine tochter ist nun 8 monate..ich habe kein arbeitsplatz da ich nach de rausbildung nichtübernommen wurde. beziehe zurzeit shcon ein wenig alg. nun meine fragen. gibt es extra ein verlängerungsantrag ode rmuss ich alles nochmal ausfüllen und nur das datum ändern sowie unser einkomme ...

Hallo Frau Bader, Ich weiß leider nicht wie bewandert Sie in der Thematik ,,Bundeselterngeldgesetzt,, sind, dennoch würde ich Sie gerne um Rat fragen. Ich habe am Freitag einen Ablehnungsbescheid auf meinen 2. Verlänerungsantrag Elterngeld erhalten. Mein Sohn ist am 19.12.2012 zur Welt gekommen und ich hatte zuvor meinen Elterngeldantrag bis ...

Guten Tag Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen bezüglich meiner Fragen zur Verlängerung meiner Elternzeit. Ich habe zunächst nur 1 Jahr Elternzeit beantragt und für dieses Zeitraum mein Elterngeld bezogen (Elternzeit endet im Januar 2020). Nun habe ich fristgerecht meine Elternzeit um 8 Monate verlängert (da ich keinen Betreuungspla ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...