mellomania
Hallo. Kind ist bei 40 +1 Mit sectio entbunden und wiegt unter 2500 gramm. Wurde nach 5 Tagen mit Mutter gesund entlassen. Trotzdem verlängerter mutterschutz? Doch nur dann, wenn mehr Pflege nötig ist oder Kind auf intensiv etc. Könnte mir bitte jemand einen Link hierzu posten bzw weiterhelfen?
Hallo, wesentliche Frage ist, ob das Krankenhaus eine Bescheinigung "Frühchen" ausgestellt hat bzw ausstellen wird. Liebe Grüße NB
Dojii
Nein, das Mutterschutzgesetz besagt eindeutig, dass die Schutzfrist nach Geburt auf 12 Wochen (Plus Anteil, der vor Geburt nicht genommen werden konnte) verlängert wird, wenn es sich um eine Frühgeburt, Mehrlingsgeburt oder ein Kind mit einer Behinderung handelt. Bei Kindern, die weniger als 2500 Gramm wiegen greift der Passus zur Frühgeburt (medizinische Frühgeburt) und der Mutterschutz verlängert sich entsprechend auf 12 Wochen. https://www.bmfsfj.de/blob/94398/b235a06e6fa9ece3d1a6effbc5a510ee/mutterschutzgesetz-data.pdf Seite 37.
Felica
Ein Kind das bei 40+1 unter 2500g aufweist, ist sicherlich alles andere wie pflegeleicht. Völlig egal wann die Mutter mit Kind aus dem KH entlassen wurde. Zumal nach 5 Tagen auch schon drauf hinweist das es Auffälligkeiten gab.
Felica
Ein Kind das bei 40+1 unter 2500g aufweist, ist sicherlich alles andere wie pflegeleicht. Völlig egal wann die Mutter mit Kind aus dem KH entlassen wurde. Zumal nach 5 Tagen auch schon drauf hinweist das es Auffälligkeiten gab.
Andrea6
Eine "medizinische Frühgeburt" mit demzufolge erhöhter Pflegebedürftigkeit und Anspruch auf verlängerten Mutterschutz muß durch eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen werden, ein Geburtsgewicht unter 2500g bei einem ansonsten reifen Kind dürfte dafür nicht ausreichen. Die Art der Entbindung spielt dafür natürlich keine Rolle, ebensowenig ist ein Krankenhausaufenthalt von 5 Tagen ein Indiz für erhöhte Pflegebedürftigkeit des Kindes.
Mitglied inaktiv
Das muss nicht der Arbeitgeber entscheiden, ob es sich um eine Frühgeburt handelt. Das steht ggf. auf dem ärztlichen Attest.
mellomania
ich war auch 5 tage im kh und meine beiden waren drüber. und keiner hatte auffälligkeiten. wir ware privat versichert und so konnte ich mir das erlauben. der zusammenhang erschließt sich mir nicht. ihr habt mir sehr geholfen, danke
Andrea6
Was soll das nun wieder heißen? Privat versichert = länger im Krankenhaus? Auch der/die Privatversicherte wird naturgemäß kein Interesse daran haben, länger als notwendig im Krankenhaus zu bleiben. "Erlauben"? Selbst der Normalsterbliche ( = gesetzlich Versicherte) wird bei Problemen länger als üblich im Krankenhaus verweilen dürfen....
desireekk
Andrea, auch wenn Du das nicht gerne liest> als privat versicherter kann man sich durchaus "mal so" noch ein oder 2 Tage im Krhs. gönnen. Beim zweiten Kind war ich 1 Nacht im Doppel, danach noch 6 Tage im Einzelzimmer. Normale Geburt, nicht unbedingt medizinisch notwendig.... aber eben möglich. Als GKV-Mitglied hätte das so sicher nicht geklappt. Das mag man verwerflich finden dass da in 2 Klassen gedacht wird, ist aber eben so. Wobei in der heutigen Zeit der Fallpauschalen (auch bei PKV) mag es anders sein, k. A. Gruss D
luvi
Hallo, Die verlängerte Mutterschutzfrist wird nicht wegen Mehraufwand bei der Pflege ausgestellt, sondern wegen Geburtsgewicht unter 2500g oder bei Geburt vor einer best. Schwangerschaftswoche (36.? - ich weiß es nicht genau). LG luvi
mellomania
aber wenn das kind termingerecht mit eben unter 2500 gramm kam und das kind mit mutter gesund entlassen wurde, warum soll sie dann verlängeten mutterschutz bekommen? eine frühchenbescheinigung kann ja nicht ausgestellt werden wernn es kein frühchen ist.
HeyDu!
Ich bin nicht privat versichert. Wir hatten ein Familienzimmer und konnten es uns auch erlauben zwei Tage länger als nötig im KH zu bleiben. Schon lustig hier :-D
luvi
Mellomania, Du hast nachgefragt, warum eine Frühchen Bescheinigung ausgestellt werden soll, wenn das Kind termingerecht geboren wurde. Mein Kind ist ein Frühchen. Ich hab deshalb schon so eine Bescheinigung gesehen. Da gab es mehrere Punkte zum Ankreuzen und eins war "Geburt unter 2500g". Warum die Regelungen so sind, weiß ich nicht. LG luvi
luvi
Such mal nach "Mangelgeburt". Da müsstest du was finden. Die Bescheinigung wird ausgestellt bei Frühgeburt oder Mangelgeburt (unter 2500g). Darf ich dich fragen, was dein Problem ist? Kennst du jemanden, der eine Bescheinigung bekommen hat und findest, dass das nicht gerechtfertigt ist? Luvi Ich habe einen link gefunden. https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz. Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt... Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit