jato
Hallo Frau Bader, meine Tochter wird am 8. Oktober 3Jahre und somit ist meine Elternzeit abgelaufen. Ich bin seit sie 1 Jahr ist in Elternzeit mit 50% angestellt. Meine Frage: ich möchte gern einen monat elternzeit nehmen um sie in den kindergarten ein zu gewöhnen- kann ich das? Kann der AG das auch ablehnen? Wenn ich es genehmigt bekomme, bekomme ich dann mein volles Gehalt für den Monat? Ich bin eigentlich mit 100% angestellt, arbeite aber nur 50% bis jetzt. Gibt es rechtliche Einsprüche das ich das so lassen möchte mit den 50%? (ausser das mein AG nicht mitspielt) Wie verhalte ich mich zwecks Minusstunden? Wenn wir keine Arbeit haben, dann werden wir gekürzt und es wird uns als Minusstunden eingetragen - geht das überhaupt? Wir können doch eigentlich nichts dafür wenn keine Patienten da sind . ( ich bin Physiotherapeutin) Lg
Hallo, WANN wollen Sie einen Monat EZ nehmen? Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Es gibt leider nicht mehr als 3 Jahre Elternzeit. (Du könntest deinen Chef fragen, ob du unbezahlten Urlaub machen kannst. Da hast du dich aber auch selbst um die Krankenversicherung zu kümmern) Wenn deine Elternzeit nun um ist, dann lebt dein alter Vertrag mit den 100% wieder auf. Wenn du weiter auf 50% arbeiten möchtest, dann bekommst du einen neuen Vertrag. Wie das mit den Minusstunden ist, weiß ich nicht. Gruß Sabine
jato
ich dachte ich kann bis zum achten Lebensjahr meine Elternzeit nehmen, natürlich vorrausgesetzt der AG genehmigt es.
Sonni74LS
Gem. BEEG gilt: Der Anspruch auf Elternzeit besteht bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres eines Kindes. Wenn Deine Tochter doch im Oktober 3 wird, dann kannst Du doch die Kindergarteneingewöhnung im August problemlos während der Elternzeit machen. Zumindest beginnt bei uns hier immer am 1. August der Kindergarten und ich werde mir auch 4,5 Wochen in diesem Jahr freinehmen um meinen Kurzen dort einzugewöhnen (so denn wir einen Kita-Platz U3 bekommen).
SumSum076
Ja, kann man auch! Man kann bis zu 12 Monate auch nach dem 3. und bis zum 8. Lebensjahr nehmen (Genehmigungspflichtig durch den AG). Allerdings nur, wenn man die Zeit nicht schon vorher verbraucht hat, denn es bleibt bei den maximal 3 Jahren Elternzeit. Sorry! Gruß Sabine
jato
ich wollte im September/Oktober die EZ nehmen, da sie erst dann in den Kiga kann
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich bin nun in der 5. Schwangerschaftswoche, mein Chef Stellt mich frei. Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis. Er kann mich an der Anmeldung nicht einsetzten. Ich habe vor der Schwangerschaft Minusstunden angehäuft möchte nach der Elternzeit dort aber nicht wieder Anfangen. Wie muss ich mich verhalten?
Werde in diesem Sommer 2 Monate in elternzeit gehen meine Tochter ist am 20.06.2015 geboren und meine frage ist ob in dieser Zeit mein Zeitkonto in der Arbeit ins Minus rutscht bzw Überstunden für die zwei Monate verwendet werden
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
