EvaVD
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn wird bald 5 und besucht seit 3 Jahren KiTa. Er hat Integrationsstatus A bekommen, weil er im Kontakt mit andere Kindern sehr kompliziert ist, aber seit einigen Zeit ist das allerdings alles deutlich besser geworden (keine Agressivität mehr usw.). In erstem KiTa Jahr musste ich ihn regelmäßig gleich nach einem Anruf abzuholen, aber 2. und 3. Jahr war schon OK (ab un zu kam es zum Streit mit anderem Kind, aber nichts besonderes). Aber jetzt haben sie mich plötzlich angerufen, er ist an der Tag sehr auffälig - immer wieder aggresiv gegemüber andere Kinder - so ich muss ihn glwich abholen. Und dass sein Betreuungszeit wird abgeekürzt, ich muss ihn 3 Wochen um 13 uhr abholen, dann 2 Wochen um 13.30, 2 Wochen 14 Uhr usw. Also mehr als 3 Monaten wird dauern, bis er wieder da bis 16 bleiben kann. Und inzwischen kommt Sommerpause, also "voraussichtlich müssen wir dann wieder von 13 anzufangen". Die begründung ist, dass er immer gegen 14 Uhr startet unruhig zu sein und diese Massnahme soll ihm helfen da einzuwohnen bis.16 Uhr da bleiben. Dass ein Tag ist ihm einfach viel zu lang. ... Aus meiner sicht ist das quatsch, er ist seit 3 Jahre da, seit 2 Jahre gibt es keine große vorfälle, ich musste ihn nicht früher abholen - und jetzt plötzlich ist ein Tag ihm viel zu lang? Für mich ist es ein riesiger Problem. Ich bin zwar mit Baby Zuhause, aber wir mussten alle schon bezahlte Kurse (babyschwimmen usw) stornieren, wenn wir zum Impfen gehen, muss mein Mann frei in Arbeit nehmen usw usw. Und in September fängt ich in Arbeit an. Hat KiTa Rechtsanspruch auf solche heftige Maßnahme? Mein Sohn hat verlängertes Betreuungszeit auf 7-9 St aufgrund eine.Notwendigkeit der Integration mit andere Kindern (dafür hat er auch I-Status). Er ist in KiTa jetzt aber 9-13, also 4 St. Wir haben nichts schriftlich bekommen. Vielen Dank
Hallo, wenn das KInd verhaltensauffällig ist, ja. Sie haben eh keinen Anspruch auf einen Nachmittagsplatz, da Sie ja mit dem Säugling zu Hause sind. Liebe Grüße NB
Neverland
Vielleicht macht dein Sohn gerade wegen dem Baby eine Phase durch. Wäre nicht so ungewöhnlich. Wenn Du ab September wieder arbeitest, ist das Baby dann wahrscheinlich ca. 1 Jahr alt - so viele Impfungen werden also kein Thema mehr sein. Das mit dem Babyschwimmen ist ärgerlich, aber evtl kann man da ja mit dem KiGa reden oder findet eine andere Lösung. Udn wer weiß, vielleicht geht es ja auch schneller mit dem steigern der Zeit.
Cpt_Elli
Abseits aller rechtlichen Fragestellungen (die hat Frau Bader ja bereis beantwortet): Denk doch mal im Interesse deines Sohnes. Aggressives Verhalten wird er ja nicht zeigen, weil es ihm gerade besonders gut geht, meistens ist das ein Hilferuf. Und vom KiGa bekommst du klar gespiegelt, dass die lange Fremdbetreuung im Moment zu viel für ihn ist. Da wäre für mich eine Spaßveranstaltung wie Babyschwimmen erst einmal egal. Impftermine kann man ohnehin morgens ausmachen oder dein Sohn kommt halt mit. Der KiGa scheint sich ja bereits um die Auffälligkeiten bei deinem Sohn zu kümmern, du kannst das aber doch nicht komplett auslagern.
luvi
Hallo, Hat dein Sohn aufgrund seines Integrationsstatus eine zusätzliche Betreuungsperson in der Gruppe? Wer hat den Integrationsstatus festgestellt? Kannst du nicht da mal nachfragen, ob der Kindergarten so einfach die Stunden kürzen darf? Der Kindergarten erhält ja für einen Integrationsplatz mehr Geld bzw. ist der Betreuungsschlüssel anders. Wenn es für dich zeitlich ungünstig ist, dass du dein Kind früher abholen sollst, könntet ihr evtl. vereinbaren, dass du ihn morgens später bringst. So wäre er auch weniger Stunden betreut und du könntest deine Termine wahrnehmen. LG luvi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht