Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubszeit und Kinderzuschlag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubszeit und Kinderzuschlag

minuschka

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich möchte gern wissen, ob ich irgendwie könnte ich mir die Zahlung für Ganztag Krippeplazt während Urlaubszeit sparen, 258 Eur. pro Monat und wird Ostern, Sommer und Weihnachtsurlaub berechnen obwohl in diese Zeit besteht weder Betreuung noch Verpflegung.... Anderseits möchte ich Kinderzuschlag bei Familienkasse beantragen, nun habe ich für meine Tochter (19 Monate alt) seit ca. 1 Jahr ein Sparbuch geöffnet, zurzeit hat sie mit 3000 Eur. Bekomme ich deshalb kein Kinderzuschlag???... soll ich das Geld (zumindest 2500 Eur.) raus holen??? Das Geld ist verständlicherweise für ihre Zukunft und nicht anderes. Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus.


ALF0709

Beitrag melden

Du möchtest hier nicht ernsthaft Rat wie du den Staat bescheißen kannst? Das ist Betrug und da wirst du hier keine Tipps bekommen.


minuschka

Beitrag melden

Was heißt hier betrugt... bitte erkundigst du erstemal über Rechte und dann mischt du dich wo du es darfst... ich Arbeit 9 Std. täglich, bezahle zusätzchlich 165 Eur monatlich für ein Weiterbildung und dies verbinde ich mit Haushalt, Familie und ARBEIT!!!!.... Ich bekomme gar nicht kostenlos und frage ich direkt zu jemand die dafür gut beraten kann, bzw. Frau Bader....


SallyBW

Beitrag melden

Hallo die Kosten für die Krippenplätze sind so ausgerechnet, dass man durchgängig das gleiche zahlt (auch in den Ferien), auch, wenn man keine Betreuung in der Zeit hat. Kurz gefasst, die Kosten des gesamten Jahres (unter Berücksichtigung der Ferien etc) werden der Einfachheit durch 12 geteilt.


Pamo

Beitrag melden

man könnte nachfragen, ob die Zahlungsmodalitäten geändert werden können und man zahlt eben nur an den Monaten wo auch betreut wird, jedoch einen höheren Betrag - falls das hilft


SumSum076

Beitrag melden

Aber du fragst doch gezielt, ob du wegen des Sparkontos keinen Kinderzuschlag bekommst und ob sich das ändern würde, würdest du 2.500 Euro beiseite schaffen! Und ja, Vermögen zu verweigen oder "beiseite zu schaffen", um staatliche Gelder zu erhalten, ist Betrug! Ich kann ja verstehen, dass du die Zunkunft deines Kindes sichern möchtest. Aber das möchte jeder! Und der Staat unterstützt das zB mit monatlich 184 Euro Kindergeld! Kinderzuschlag bekommen Bedürftige, aber nicht Leute, die es schaffen innerhalb von 19 Monaten 3000 Euro auf die zu Seite legen (bzw dieses Geld nicht für den täglichen Bedarf einsetzen müssen!). Umgerechnet sind das 157 Euro pro Monat! Hammer! Gruß Sabine


minuschka

Beitrag melden

So wie ist verstehen habe es besteht ist von Vermögen abzugeben ein Grundfreibetrag in Höhe von 3 100 Euro für jedes leistungsberechtigte minderjährige Kind, nun bin ich nicht 100 % sicher .... Ich schlafe täglich nicht > 6 Std. und mache ich mich fix um aller um die Finanzen aufrecht zu halten.... ohne Unterstützung von Arbeitgeber oder andere Leistungsträger oder Behörde für die Weiterbildung, ohne Ermäßigung für Krippeplatz, Monatskarte, Versicherungen, Rechnungen... um noch darf ich für die Zukunft meine Tochter nicht weitere sparen ???? Ich bin gerade in der falsche Film... statt Hilfe von euch bekomme ich den Rest weil ich mir die mühe geben will alles für mein Maus zu machen... DAAAANKE !!!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nix ! Was ist mit dem Vater des Kindes, wo ist der ? Vorrangig muss er Unterhalt zahlen, und wenn er das tut oder Du Vorschuss bekommst, dann bekommt das Kind eh keinen Kinxergeldzuschlag. Geld beiseite schaffen ist Betrug ! Das ist Fakt !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Stell Dir dorch einfach mal die Frage was Du machen würdest wenn Dir dein Chef sagt, och Urlaub können sie nehmen, genauso wie krank sein. Aber JEDER Tag wo Du nicht da bist gibt es kein Geld. Auch dann nicht wenn ein Feiertag auf einen Tag fällt wo du eigentlich arbeiten müsstest. Und dann denk noch einmal darüber nach, warum es Mist ist für Tage wo keine Betreuung stattfindet auch nicht zahlen zu wollen. Und wegen der andreen Frage, ja, es ist Betrug. Vielleicht nicht vor dem gesetzgeber, moralisch auf jedem Falle. Schaffst Du Geld zur Seite um Mittel zu "ergaunern" welche dir sonst nicht zustehen würden, dann bescheisst Du. Und diese Mittel sind für Bedürftige da, damit die die Mittel haben Wohnung, Lebensmittel usw zu bezahlen - also Grundlegende Dinge. Mit Sicherheit nicht dafür, das es gespart wird. Wer Geld übrig hat um es zu sparen, erst recht in der Menge, der ist schlicht und einfach nicht bedürftig - Punkt. Wenn ihr so gut betucht seit das ihr monatlich 250 € zur Seite legen könnt, dann kann es um eure Finanzen nicht schlecht gestellt sein. Andere müssen von dieser Summe im Monat leben!!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein Sohn möchte Bafög beantragen und wir als Eltern müssen eine Einkommenserklärung ausfüllen.Wir bekommen für unsere Kinder Kindergeld und Kinderzuschlag.In den Formularen steht ausdrücklich, dass das Kindergeld kein Einkommen ist aber wie ist es mit dem Kinderzuschlag,? Es wird zwar nicht danach gefragt aber muss ich das evtl ...

Hallo, Ich möchte einen Antrag auf Kinderzuschlag für meine beiden Kinder stellen. Mein Mann ist momentan der Alleinverdiener und zahlt Unterhalt für seinen Sohn aus erster Ehe, welcher nicht in unserem Haushalt lebt. Werden diese Unterhaltszahlungen bei der Höhe des Einkommens meines Mannes berücksichtigt? Genauer erklärt wird immer nur, dass Kin ...

Hallo Mich interessiert ob Verpflegungszuschuss bei Kinderzuschlag angerechnet wird und wenn ja wieviel?Zu 100 Prozent?

Hallo, Wir haben zwei Kinder (12 & 5 Jahre alt). Aktuell ist mein Mann Alleinverdiener, und sein Bruttogehalt liegt bei 1800€ monatlich (Netto ca. 1500€). Wir beziehen Wohngeld (548€) und Kinderzuschlag (497€). Da ich auch gerne in Teilzeit arbeiten möchte. Würde ich gerne erfahren, ob wir noch Kinderzuschlag berechtigt wären, falls ich ...

Hallo Ich habe Frage über Ablehnung Kinderzuschlag… Mein Mann angefangen Arbeit am März, am April wir haben Antrag auf Kinderzulage gemacht… nach 7 Wochen gekommen Ablehnung wegen zu niedriger Einkommen… Bewilligungszeitraum von Oktober bis März, aber Gehalt von März haben nicht berechnet weil wie steht in Brief erst in April war ausgezahlt… ich ...

Hallo. Und zwar habe ich im Oktober einen Antrag für Kinderzuschlag gestellt. Diese wurde abgelehnt mit der Begründung dass, das anzurechnende Einkommen im Monat der Antragsstellung den Gesamtkinderzuschlag übersteigt. Die Berechnungsgrundlage war dabei, aber da sehe ich nicht durch. Lohnt sich da ein Widerspruch einzureichen und wenn ja mit wel ...

Hallo, Vielen Dank das Sie so viele Fragen beantworten. Ich bin verheiratet hab 2 Kinder (6J und 4J) und bin zu Zeit in der 20 SSW. Ich geh zur Zeit voll arbeiten (Anstellungsverhältnis) und wir beziehen dazu noch Wohngeld und Kinderzuschlag. Mein Mann arbeitet nicht und kümmert sich um Haushalt etc. Ich würde gerne 1 Jahr Elternzeit nehmen um ...

Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können etwas Licht ins dunkle bringen.  Ich habe mit mein Mann 1 gemeinsames Kind und ich habe 1 Kind aus erster Ehe.  Habe im August letztes Jahr geheiratet , dort ist dann auch der Unterhaltsvorschuss für die Große weg gefallen (Kindesvater geht nicht arbeiten) , musste dort auch ein Antrag auf Kinderzuschla ...

Hallo Frau Bader,   Ich zahle neben dem Unterhalt noch die Kindergartengebühren zur Hälfte. Jetzt habe ich in einer gerichtlichen Anhörung erfahren, dass meine Ex, bei der unsere gemeinsame Tochter hauptsächlich lebt, Wohngeld und Kindergeldzuschuss bekommt. Muss sie dann überhaupt noch Kindergartengebühren zahlen?  Viele Grüße Donald

Liebe Frau Bader,  wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...