Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubspflicht im kindergarten?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubspflicht im kindergarten?

Andrea

Beitrag melden

Hallo,ich habe mal eine Frage Gibt es grundsätzlich eine Pflicht für Kinder,2 Wochen am Stück Urlaub machen zu müssen?? ich soll mein Sohn in eine Liste eintragen,wann er Urlaub hat,wobei ich keinen Urlaub nehmen kann,aus geldmangel. er würde also 2 Wochen am stück zu Hause sitzen,auch nicht schön für ein Kind denk ich mal. zumal der Kindergarten auch für diese "2wochen" das Geld kassiert und das Kind ein Recht auf den Kindergarten hat. er geht auch nicht durchweg in die Kita weil öfters Personalmangel ist oder Schließzeiten Und Pädagogische Tage sind öfter an der Tagesordnung. Auch nehme ich ihn,wenn es passt,tageweise aus der Kita wo wir was unternehmen,aber das zählt nicht, es müssen 2 Wochen am Stück sein sagt die Kita für Ihren Rat wäre ich sehr dankbar


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Was steht denn dazu in Eurem Vertrag ? Alle Einrichtungen die ich kenne hier haben in den Sommerferien 3 Wochen zu. Die Preise sind dementsprechend berechnet und auf 12 Monate umgelegt Man zahlt also nicht mehr auch wenn es den Eindruck macht auf den ersten Blick. Zwei Wochen Urlaub müssen dann aber bei Euch im Vertrag geregelt sein.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Du hast doch aber Urlaub den Du nehmen musst. Es gibt einen Anspruch auf Urlaub für Arbeitnehmer.


sterntaler82

Beitrag melden

Es gibt mittlerweile Kindergärten die ausser zwischen Weihnachten und Neujahr keine festen schliesungstage mehr haben. Dann muss man aber zwei Wochen sein Kind im jahr am Stück rausnehmen, damit die Erzieherinnen auch Urlaub machen können.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das ist auch eine nette Lösung, da ist man ja flexibler als Eltern. Ok, mit zusätzlich Schulkindern Zuhause auch nicht mehr :-) Bei uns haben alle Erzieherinnen dann in den 3 Wochen frei, klar. Aber bei eigener Einteilung der Eltern fehlen da mal zwei, da mal drei, mal eines, mal 6. Stelle ich mir dann doch auch unruhig vor.


sterntaler82

Beitrag melden

Bis vor einigen Jahren war jeder Kindergarten 3 Wochen geschlossen und man hat in der Zeit zu sehen gehabt wie und wo man sein Kind unterbringt. Du hast ja einen Vertrag unterschrieben wo das drin steht das du ihn zwei Wochen am Stück rausnehmen musst. Und bedenke auch die Erzieherinnen und Erzieher haben einen Anspruch auf Urlaub


sterntaler82

Beitrag melden

Unsere jüngste Tochter kommt jetzt in eine Kita wo das so seit einigen Jahren gemacht wird. Ich hab also selber noch keine Erfahrung, aber eine alte schulkameradin arbeitet dort, die Eltern haben weniger Stress weil sie es selber entscheiden können wann ihre Kinder rausnehmen. Den Kindern geht es gut weil sie entspanntere Eltern haben. Und die Erzieher können auch in der Nebensaison Urlaub machen


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hast Recht, wenn das zeitig geplant ist ( wie ja offenbar hier in dem Post nun abgefragt ) dann hat das viele Vorteile. Wieder was gelernt :-) Dann wird es ja aber in den Verträgen stehen. Und dieser wurde von der AP unterschrieben. Beziehungsweise im Konzept oder der Satzung die sie anerkannt hat. Warum das Kind dann alleine Zuhause sitzt verstehe ich allerdings nicht. Betreut muss es doch werden und auch mit wenig Geld kann man tolle Tage haben zusammen. Unsere genießen es sehr einfach mal drei Wochen nur Mama und Papa zu haben, keine Termine, Schlafanzug bis 12.00h und lange wach sein :-)


Andrea

Beitrag melden

das war alles nicht meine Frage, die Frage war ob es grundsätzlich eine Pflicht gibt. Im Vertrag steht nichts davon. und Urlaub haben seine Erzieher mehr als genug, wie gesagt,wenn es geht,bleibt mein Kind auch so mal zu Hause und macht "Urlaub " oder Mittagskind etc. unsere Kita macht keine Urlaubspause ist also durchgehend offen ausser weihnachten / Neujahr die frage ist,muß ich ihn 2wochen am stück rausnehmen (was verlangt wird) oder kann ich das frei einteilen wie es uns passt? z.b. jetzt am Mittwoch wollen wir 1 tag wegfahren, das zählt nicht sagte man mir,wenn ich ihn tageweise mal rausnehm


sterntaler82

Beitrag melden

Ich bin mir ziemlich sicher das in deinem Vertrag was drin steht, muss nämlich. Ich hab mittlerweile vier Kita Verträge unterschrieben, es stand immer drin. Und wann haben die Erzieher den Urlaub wenn sie durchgehend auf haben? Verstehe da deine Logik nicht. Auch für ein Kind ist es wichtig mal runter zu fahren, Kita ist wie Schule, mega anstrengend für ein Kind , es braucht auch wirklich mal Urlaub. Was das finanzielle angeht, ich war mehrere Jahre alleinerziehende Mama, da war auch kein Geld für Urlaub groß da, meine Kinder haben die Ferien trotzdem mit mir genossen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann frag doch konkret warum sie das verlangen und wo das festgehalten ist. Dann weißt Du mehr. Sie müssen das ja begründen können und sich auf irgendwas beziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also unser muss sogar innerhalb der Sommerferien oder wenigstens zeitlich eng an diesen 3 Wochen am Stück daheim bleiben. Und, auch wenn das megablöde ist - weil ich auch lieber nur 2 Wochen da hätte und eine später, es leuchtete ein das auch Kinder mal eine längere Zeit der Entspannung benötigen. Bei uns kommt zudem noch dazu das ich keine 3 Wochen am Stück frei bekomme, jedenfalls nicht dann. Weil Eltern von schulpflichtigen Kindern bei uns Vorrang haben. Und mal ehrlich, wie will man sich wirklich ausspannen wenn man immer nur 1-2 Tage frei hat? Das kennt jeder von uns selbst das das so nicht funzt.


sternenfee75

Beitrag melden

Urlaub mehr als genug werden die Erzieher sicher auch nicht haben, die haben auch nur eine bestimmte Anzahl an Tagen. Bei uns gibt es Schliesszeiten, 3 Wochen im Sommer z.B. Für Notfälle besteht die Möglichkeit, das Kind dann in einem Partnerkiga unterzubringen. Es ist aber auch geregelt, dass das Kind dann zu einer anderen Zeit " Urlaub" hat, jedes Schulkind hat mal Ferien, Arbeitnehmer Urlaub am Stück. Das stückeln ist keine Erholung. Würde einfach beim Träger nachfragen, wo es bei euch genau steht im Vertrag. Klar zählt man auch weiter an Schliesstagen,...aber der Preis wird aufgerechnet aufs Ganze Jahr.


chrissicat

Beitrag melden

Ich vermute stark, dass die 2 Wochen am Stück mit dem (pädagogischen) Konzept zusammenhängen, und diesem hast du i.d.R. mit Vertragsabschluss zugestimmt. Somit wirst du auch verpflichtet sein, dein Kind einmal für 2 Wochen aus der KiTa zu nehmen. Ich kenne auch eine KiTa, die das so macht. Hintergrund u.a. ist, dass die Kinder auch mal ein bisschen Erholung haben sollen. Und ganz ehrlich, bei immer mal wieder 1 Tag Kita-frei kann man nicht von Erholung sprechen. Davon abgesehen müssen auch die Erzieher ihren Urlaub planen und dies ist generell einfacher wenn nicht so viele Kinder da sind (nicht das Planen sondern der Urlaub selbst). Und warum sollten sie "schon genug" Urlaub haben??? Wenn du selbst in einem Arbeitsverhältnis stehst (egal welche Art), dann hast du auch Anspruch auf (bezahlten) Urlaub! Warum also kannst du es dir nicht leisten, mal 2 Wochen am Stück Urlaub zu nehmen? Und zum Thema "Kind muss 2 Wochen zu Hause sitzen - auch nicht schön": man kann auch viele Dinge Unternehmen, die kein Geld kosten. Einfach mal Zeit mit Mama (zu Hause) ist auch schön! Er muss sich doch nicht langweilen, du bist doch auch noch da. Verstehe daß Problem nicht so ganz!


kati1976

Beitrag melden

Unser Kiga hat nur zwischen Weihnachten und Neujahr zu. Im Sommer nicht. Wir müssen die Kinder auch 2 Wochen rausnehmen. Bei uns steht es im Vertrag. Ich finde auch das Kiga Kinder mal Urlaub brauchen Man muss doch nicht in den Urlaub fahren. Es gibt auch zu Hause viele Möglichkeiten die wenig oder nichts kosten.( Spielplatz, strand, eis essen, Freunde und verwandte besuchen)


kati1976

Beitrag melden

Unser kiga hat ja auch immer auf ( außer zwischen weihnachten und Neujahr) . Die Erzieher haben im laufe des Jahres Urlaub. Dann wird die betreffende gruppe von einer anderen, den Kindern bekannten, Erzieherin betreut. Klappt hier super. Läuft schon immer so. Ich persönlich finde das gut so ist man nicht gezwungen zu einem bestimmten Zeitpunkt Urlaub zu machen. Mit schulkindern ist das dann ja wieder was ganz anderes. Ich habe schul und kigakinder und dann bleibt nur Urlaub zur Ferienzeit.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen  Nada Abdelghani 

Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre  einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...

Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...

Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen   Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...

Guten Tag Frau Bader,  unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin.  Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...

Guten Tag,  Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...

Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...