Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaubsanspruch während der Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Urlaubsanspruch während der Elternzeit

Ame369

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hätte 2 Fragen zum Thema Urlaub bei Elternzeit: 1. Mein Mann nimmt 2 Monate Elternzeit. Wird sein Urlaub anteilig gekürzt oder hat er anspruch auf den vollen Jahresurlaub? 2. Meine Tochter wurde am 18. Juli 2012 geboren. Ich hatte seit März ein Beschäftigungsverbot, habe also in 2012 gar keinen Urlaub genommen. Wie berechnet sich mein Urlaubsanspruch für 2012 bzw. 2013? Ich habe einen Jahresurlaub von 27 Tagen. Eine Freundin meinte ich hätte für 2012 anspruch auf den gesamten Jahresurlaub, da mein Kind in der 2. Jahreshälfte geborden wurde. Vielen Dank Liebe Grüße Nicole Bartelt


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, , Man muss dabei folgendes unterscheiden: im BV und Mutterschutz erhält man ganz normale Urlaubsansprüche, im EU keine. Wenn man vor dem Mutterschutz krank war oder ein BV hatte, hat man auch Urlaubsansprüche. In dem Jahr, in dem man teilweise noch arbeitet /im Mutterschutz ist, hat man anteilig für die Monate Urlaubsanspruch, die ganz gearbeitet wurde- eine tageweise Abrechnung für den jeweiligen Monat gibt es also nicht. Anspruch besteht aber nur auf volle Monate. Das heißt: für jeden vollen Kalendermonat, den der AN Elternzeit genommen hat, wird der Urlaubsanspruch um je 1/12 gekürzt. Den Urlaub, der vor dem EU entsteht, darf man grundsätzlich nach dem EU nehmen. Das bedeutet im Jahr direkt danach und noch im Folgejahr. Vor dem EU nur dann, wenn er in dem Jahr angefallen ist. Bsp: Der Mutterschutz beginnt Mitte Dezember, dann hat man ja für das neue Jahr im Januar Urlaubsansprüche (1/12). Den kann man nicht im alten Jahr nehmen. Auszahlung ist nur bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses möglich, sonst muss man den Urlaub aufsparen. Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

Es gibt ein neueres Urteil, wonach der Urlaub für die ersten 3 Monate der EZ nicht gekürzt werden darf... (weiß aber grad keine Fundstelle) Ansonsten darf der Urlaub um 1 Zwölftel des Jahresurlaubes gekürzt werden, wenn der Vater seine 2 Monate zusammenhängend nimmt. Nimmt er 2 einzelne Monate, dann darf nicht gekürzt werden. Dein Urlaub hat mit der Jahreshälfte nix zu tun! Urlaub darf gekürzt werden (um 1 Zwölftel), für jeden Kalendermonat, den man komplett in Elternzeit ist. Ging dein Mutterschutz zB bis Mitte September, dann warst du erst ab Oktober komplett in Elternzeit. Also kann dir der Urlaub für 3 Monate (okt - Dez) gekürzt werden. 27/12 = 2,25 2,25 * 3 = 6,75 27 - 6,75 = 20,25 = 20 Tage Gleiches gilt, wenn dein Mutterschutz zB bis zum 29.09. gegangen wäre. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bin seit 1996 in einer Firma im Beschäftigungsverhältnis. Im Oktober 2006 kam meine Tochter auf die Welt. Da hab ich die 3 Jahre Erziehungsurlaub mit meinem Arbeitgeber ausgemacht. Im Mai diesen Jahres kam mein Sohn auf die Welt. Hab auch diesmal 3 Jahre Elternzeit vereinbart. Bin nun von Mai bis Oktober nun "doppelt" in Elternzeit. Meine ...

hallo frau bader, stimmt es das es während der elterzeit der Urlaubsanspruch ganz normal weiter einem zusteht ? sprich pro jahr elternzeit den angegebenen Urlaubsanspruch von zb.22 tage? wenn ja kann ich diesen direkt nach der elternzeit anmelden? wissen sie etwas darüber? freu mich von ihnen zu lesen: lg anina

Hallo, ich bin noch in der Elternzeit (mein Kind ist 2)arbeite auf 400€ Basis.Nun meint mein Arbeitgeber, mir stehe kein Urlaub zu, da ich noch in der Elternzeit bin.Hat er recht? Bekomme kein Elterngeld mehr. Stehen mir nicht auch bei Minijob Urlaubszeit zu? Hat doch nix mit Elternzeit zu tun, oder?

Meine Chefin hat mir einen Brief geschrieben in dem sie mir mitgeteilt hat, dass sie den in der Elternzeit entstandenen Urlaubsanspruch für jeden Monat der Elternzeit kürzt !! Was genau bedeutet das und was bekomme ich !? Danke

Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...

Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...

Hallo Frau Bader,  ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...

Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen.  Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...

Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...