kleinerelch
Sehr geehrte Frau Bader, mein offiziell letzter Arbeitstag vor Beginn des Mutterschutzes ist der 05.05.2020. Der errechnete Geburtstermin ist der 17.06.2020. Wie wird mein Urlaubsanspruch für dieses Jahr berechnet? Wie viele Tage stehen mir bei tariflich festgelegten 30Tagen Jahresurlaub in diesem Jahr zu? Mein Arbeitgeber meint 15 Tage. Ich komme aber auf 20,wenn ich die Mutterschutzfrist bis August mit berücksichtige. Vielen Dank für Ihre Mühe und freundliche Grüße
Hallo, der AG darf für jeden Monat, den Sie komplett in EZ sind, den Urlaub um 1/12 kürzen. Nur in EZ, nicht im Mutterschutz. Liebe Grüße NB
HeyDu!
Kommt darauf an, wann genau das Kind geboren wird und wann demnach der Mutterschutz endet. Gekürzt wird der Urlaub für jeden vollen Monat EZ um 1/12. §17 Abs. 1 S. 1 BEEG https://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__17.html 30 ÷ 12 x 8 = 20 ... sofern alles planmäßig. Er kann auch erst kürzen, wenn Du tatsächlich EZ gemeldet hast. Es ist erst Februar.
luvi
Hallo, Wenn dein Mutterschutz im August endet, hast du 20 Tage. LG luvi
Felica
Der Ag ist aber nichts dazu verpflichtet dir den Urlaub nach der Geburt bereits vor dem Mutterschutz zu gewähren. Den, niemand kann sagen wann das Kind kommt, deshalb kann es da noch zu Verschiebungen kommen. Wobei es in deinem falle unwahrscheinlich ist, das sich der Mutterschutz bis in den September schiebt. Bliebe also extreme Frühgeburt. Grundsätzlich darf der AG aber für jeden Monat kürzen den du komplett in EZ bist, Mutterschutz führt also weder vor Geburt noch nach Geburt zu Kürzungen. Damit steht dir 8/12tel des Jahresurlaubes zu.
HeyDu!
Selbst wenn das Kind 14 Tage nach Termin käme, wäre der Mutterschutz noch im August zuende und es bliebe bei 8/12 ;-)
Ähnliche Fragen
Hallo, Wir haben folgendes Problem: Mein Freund ( Vater des Kindes)sein AG ist nicht gewillt ihn freizu geben wenn die Geburt meines Babys eintritt. Wir haben gelesen, das es ein Gesetz gibt wo ihn max. 2 tage Urlaub zustehen ( BGB 1.1.2 § 616) Sein AG streitet das allerdings ab. Was können wir tun, da mein baby etwa 3 wochen vor dem termin kommt ...
Ich werde voraussichtlich am 07.Mai 2014 entbinden und werde laut frauenärztin ab den 25.März '14 in mutterschutz sein. Ich habe noch von heuer 2013 eine woche Urlaub die ich mir für '14 aufheben möchte um eher in MS gehen zu können. Jetzt steht mir doch bestimmt 2014 auch noch ein Teil meines Urlaub zu. Habe 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr. Wievie ...
Ich habe folgende Auskunft von einer Mitarbeiterin aus der Personalabteilung bekommen: Sie meinte, dass ich, wenn ich direkt im Anschluß an den Mutterschutz Elternzeit nehme, für die 8 Wochen nach der Geburt keinen Urlaubsanspruch habe, weil der Mutterschutz auf die Elternzeit angerechnet wird und man in der Elternzeit keinen Urlaubsanspruch hat. S ...
Hallo Frau Bader, Von vor der Geburt und Elternzeit hätte ich noch 15 Urlaubstage übrig. Mein Chef meint aber, dass mir diese nun nach der Elternzeit nicht mehr zustehen, da verfallen. Ist das richtig oder muss er mir die 15 Tage wieder geben?
Hallo Frau Bader, hier meine Frage: wenn ich das richtig verstanden habe, steht einem Urlaub bis zum Ende des Mutterschutzes zu und nur volle Monate Elternzeit können den Urlaubsanspruch mindern. Nun war mein voraussichtlicher Entbindungstermin der 06.07.16 (Ende Mutterschutz 31.08.16). Geboren wurde mein Kind am 07.07.16. Deshalb erhielt ich ...
Guten Tag Frau Bader, Mein zweites Kind kommt voraussichtlich am 30.4.2017 zur Welt. Im Jahr habe ich 24 Tage Urlaub. Nach der Entbindung möchte ich gleich für ein Jahr in Elternzeit gehen. Während des Mutterschutzes vor und nach der Geburt hätte ich ja Urlaubsanspruch. Gilt das auch, wenn ich gleich Elternzeit nehme? Habe ich also 8 Ta ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist der 19.8. Bedeutet fast hundertprozentige Wahrscheinlichkeit einer Geburt in den Sommer Ferien. Da darf mein Mann lt neuem Bereichsleiter keinen Urlaub nehmen. Auch unbezahlter Urlaub würde nicht genehmigt. Welche Möglichkeiten habe ich, dass mein Mann sich, zumindest die drei Tage die ich im Krankenhaus sein we ...
Sehr geehrte Frau Bader, am 12.01. ist mein letzter Arbeitstag bevor ich in den Mutterschutz gehe, der bis 18.04. besteht. Da ich im Anschluss in Elternzeit gehe, habe ich von Mai - Dezember keinen Urlaubsanspruch. Ist es korrekt, dass ich bei einem jährlichen Urlaubsanspruch von 35 Tagen für die Monate Januar-April Urlaubsanspruch habe, obwohl ic ...
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen