Knorko
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage zum Thema "Urlaub im teilweisen Beschäftigungsverbot, Arbeitszeit 4 Stunden pro Woche": Vor der Schwangerschaft Vollzeit mit 30 Tagen Urlaub pro Kalenderjahr; Verändert sich der Anspruch durch das teilweise BV mit den vier Stunden pro Woche? Muss man als Arbeitnehmerin im teilweisen BV Urlaub nehmen? Wäre dies der so genannte "Erholungsurlaub"? Wenn ja, wie werden die Urlaubstage gerechnet bei vier Stunden pro Woche? Vielen Dank im Voraus!
Hallo, nein. Sie bekommen vollen Lohn, also müssen Sie sich auch den Urlaub voll anrechnen lassen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage. Mir stehen im Jahr 34 Tage Urlaub zu. Der Entbindungstermin ist der 3.10.13. Mutterschutz ist somit bis Anfang Dezember. Ich habe im Januar noch keinen Urlaub genommen und nun ist die Frage ob ich somit nach Ende der Elternzeit Anspruch auf alle 34 Tage habe? Es liegt, wegen Arbeit im Nachtdienst ...
Liebe Frau Bader, mein Geburtstermin ist am 15.09.2015. Ich bin Verkäuferin in einem Autohaus und in Vergangenheit stets offen und flexibel meinen Arbeitszeiten gegenübergestellt gewesen. Diese sind von Mo. - Fr. 9-18/19 Uhr und samstags von 9-13/14 Uhr. Der samstagsdienst verläuft alle 2 Wochen im Wechsel. Manchmal jedoch, fortlaufen ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin das zweite mal schwanger und befinde mich aufgrund einer Symphysenlockerung seit einer Woche bis zur Geburt im individuellen Beschäftigungsverbot. Davor habe ich (und hätte ohne das Beschäftigungsverbot auch jetzt) 50% Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Meine Elternzeit läuft demnächst aus und ich hätte ab dem 01 ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir bei meinem Anliegen behilflich sein. Ich arbeite derzeit als fachliche Leitung in einer Praxis, und in meinem Arbeitsvertrag sind die Bedingungen für diese Position festgelegt. Nun bin ich schwanger und werde voraussichtlich in ein betriebliches Beschäftigungsverbot geschickt. Mir wurde ...
Liebe Frau Bader, ich habe von meiner Frauenärztin ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. In diesem Zusammenhang möchte ich gern klären, welche Gehaltsbestandteile während des Beschäftigungsverbots weiterhin zu berücksichtigen sind. Konkret geht es um folgende regelmäßig gewährten Leistungen, die monatlich auf meiner Gehaltsabrechnu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit