Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Urlaub aus Mutterschutz in TZ umrechnen

Frage: Urlaub aus Mutterschutz in TZ umrechnen

Kärchen

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Sie hatten mir zu diesem Thema bereits einmal weiter geholfen. Es geht darum, dass die Urlaubstage, die ich in VZ im Mutterschutz generiert habe, in Teilzeit umgerechnet werden sollen. Sie meinten damals, dass dies in Dreisatz runterzurechnen ist. Also 10 Tage Urlaub in VZ entsprechen 20 Tage Urlaub bei 50%TZ, wenn ebenfalls 5 Tage/Woche gearbeitet werden. Nun habe ich folgende Situation, dass diese Umrechnung für 2020 erfolgen sollte. Ich habe Jan /Feb 2020 30 h/Woche (6h/Tag) gearbeitet. Es war von vorneherein vereinbart, dass ich ab März bis Dez auf 20h/Woche (nur 4 Tage /Woche; also 5h/Tag) reduzieren werde. Nun wurde vom Arbeitgeber der Urlaub im Januar umgerechnet. Entsprechend wurde mir statt 10x 8h-Tage Urlaub 13x6h-Tage für das Jahr 2020 Urlaub zugestanden (also 80h:6=13,x). Soweit so gut, aber darf man das in meiner Situation nur am Jahresanfang festmachen? Denn 10 der 12 Monate arbeite ich nur 5h/Tag. Ausgehend von dieser Rechnung müssten mir 16Tage Urlaub zustehen (80h:5=16 Tage). Bzw würde ich den genauen Schnitt errechnen. Ist das so korrekt oder hat mein Arbeitgeber mit seiner Rechnung zum Stand von Januar recht. Es geht immerhin um 3 weitere Urlaubstage. Gibt es hierzu irgendeine Rechtsgrundlage, auf die ich mich berufen kann? (Mir ist natürlich klar, dass aus 2020 selber auch noch Urlaubsansprüche entstehen.) Vielen Dank für Ihre Hilfe!


luvi

Beitrag melden

Hallo, Rechne doch den Anspruch in Stunden um und Vergleiche, ob das genau so viele Stunden sind und lege diese dem Arbeitgeber vor. LG luvi


Kärchen

Beitrag melden

Hallo Luvi, danke für deine Antwort, das möchte ich ja machen. Der Streitpunkt zwischen mir und meinem AG liegt darin, dass er sagt, dass die Zeiten aus Jan /Feb, als umgerechnet wurde, gelten. Während ich sage, man muss das gesamte Jahr betrachten, zumal dieses schon geplant ist. Ab Monat März ist das Ergebnis für mich schließlich deutlich besser. Mehr Urlaubstage, da weniger Stunden pro Arbeitstag!


luvi

Beitrag melden

Ich sehe das, wie du.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, Aktuell bin ich in der 22SSW. Offiziell bin ich ab dem 03.06.22 in Mutterschutz. Mein Jahresurlaub beträgt 30 Tage. Ich möchte drei Jahre in Elternzeit gehen. Wie viel Urlaub kann ich vor dem Mutterschutz noch nehmen? Ich finde leider auf keiner Internetseite eine Antwort.. Vielen Dank für eure Hilfe. Mit freundl ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe dieses Jahr noch 15 Tage Urlaub (nach Kürzung durch den AG gem. 17 abs. 1 BEEG). Mein Mutterschutz beginnt am 18.6.22. Mein Arbeitgeber verlangt jetzt, dass ich den gesamten Urlaubsanspruch von 15 Tagen vor dem Mutterschutz nehme. Ich möchte aber gerne einige Tage aufsparen und noch nach Ende der Elternzeit im ...

Liebe Frau Bader, ich plane, nach meinem Mutterschutz zunächst meinen Resturlaub (20 Tage) zu nehmen, sodass ich ca. einen Monat noch volles Gehalt bekomme, bevor ich dann in Elternzeit gehe und Elterngeld Plus beziehen möchte. Nach meinem Verständnis dürfte dies nicht dazu führen, dass Elterngeld "verschenkt" wird, da man ElternGeldplus bis ...

Liebe Frau Bader, wie von Ihnen gewünscht stelle ich meine Frage nochmal neu mit den konkreten Daten. Ich plane meine Elternzeit und Resturlaub wie folgt zu nehmen: Geburt war am 25.07. Mutterschutz bis 19.09. Erste Elternzeit: 20.09. - 24.09. Gehaltsbezug und Urlaub: 25.09. bis 24.10. (3. Lebensmonat) Zweite Elternzeit und Elterngeld ...

Hallo, kann ich nach meinem Mutterschutz 3 Monate Resturlaub/Urlaub/Überstdfrei nehmen und DANN, also ca. 5 Monate nach der Geburt in 1,5 Jahre Elternzeit starten? Mein Hintergedanke ist, so dann noch längere Zeit Vollzeitgehalt zu bekommen, ehe ich in (ca.) Monat 5 nach der Geburt in Elternzeit gehe und Elterngeld (für ein Jahr) bekomme? Ode ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin seit März 2020 in Elternzeit. Habe davor Teilzeit (19,5 Stunden pro Woche) gearbeitet. Nun bin ich wieder schwanger und hätte meine Elternzeit daher vorzeitig wegen Eintritt in den Mutterschutz beendet. Da ich noch so viel alten Urlaub habe, könnte ich die Elternzeit nun schon direkt vorzeitig beenden, dann noch d ...

Hallo Frau Bader, ich würde gerne wissen wie es mit einem Verfall von Urlaub aus dem Mutterschutz aussieht. Ich war von Juni 2020-September 2020 in Mutterschutz, wurde in der Elternzeit erneut schwanger (Geburt März 2022), hier wurde auch Mutterschutz von Februar 2022-Mai 2022 in Anspruch genommen. Seit dem 1.4.2023 arbeite ich wieder. Wan ...

Hallo, ich habe noch einen vollen Monat verbleibenden Erholungsurlaub, den ich gerne nach Ende der Mutterschutzfrist und vor der Elternzeit nehmen würde. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich während des geplanten Urlaubs (also nach der Mutterschutzfrist) Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz habe? Nach dem Urlaub (also der anschlie ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell Teilzeit in Elternzeit angestellt und wieder schwanger. Zum 10.07. beende ich meine Elternzeit, da der Mutterschutz von Kind 2 beginnt. Aus dem aktuellen Jahr habe ich noch 10 Urlaubstage offen (nicht geplant). Ich möchte diese gerne vor dem Mutterschutz nehmen und somit 10 Tage früher "aussteigen". Mein AG ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...