Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

unterhalt!!!

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: unterhalt!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine tochter 7 jahre steht unterhalt zu . der vater hat bis heute nicht gezahlt. wenn ich jetzt zum anwalt gehe und das einklage hab ich ein paar fragen!!! muß er die 7 jahre zuvor auch nachzahlen ??? wer bezahlt die gerichtskosten ,wir sind ja im recht ?? wir der unterhalt , als einkommen angerechnet , bei mir ??


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Für die Vergangenheit, also rückwirkend, kann grundsätzlich kein Unterhalt verlangt werden! Vielmehr kann Unterhalt in der Regel erst ab dem Zeitpunkt geltend gemacht werden, zu dem man ihn ausdrücklich verlangt. 2. Sie können einen Beratungshilfeschein bzw Verfahrenskostenhilfe beantragen 3. Wobei als Einkommen angerechnet? Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey Soweit ich weiss musst Du ihn einfordern, damit der Anspruch da ist. Hast Du jetzt 7 Jahre verzichtet und nicht angemeldet, dann muss er es meines Wissens nicht zurückzahlen. Geltend machen heisst es richtig :-) Hast Du denn bisher Unterhaltsvorschuss bekommen ? Wenn nicht, dann ab zum Jugendamt und eine Beistandschaft einrichten, die kümmern sich dann um alles und Du würdest von denen auch 72 Monate, ( max. bis zum 12. Geb. des Kindes ) Geld bekommen . Es sei denn Du bist verheiratet, dann gibt es den nicht, da dann Dein neuer Mann aufkommen könnte, den gibt es nur für ledige Mütter. Aber auch wenn Du verheiratet bist, um den Unterhalt fürs Kind würden sie sich kümmern, berechnen, Einkommen abfragen etc. Nur eben keinen Vorschuss. Wenn Du selbst klagen möchtest, dann kann man bei nicht so viel Geld auch einen Beratungsschein beim Amtsgericht bekommen ( 10€ ) und bei Aussicht auf Erfolg auch Prozeßkostenhilfe. Als Einkommen wird Unterhalt dann angerechnet, wenn Du staatliche Gelder beantragst, denn es ist ja Einkommen des Kindes, welches mit Dir in einer Bedarfsgemeinschaft lebt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja bin verheitatet , darum bekomme ich auch kein vorschuß vom amt .scheiß regeln !! das jugentamt hat den vater nur 3 mal amgeschrieben und dann waren die fertig mit mir !!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist echt fies, wusste vor der Hochzeit auch nichts von dieser Regel. Dann ab zum Amtsgericht, Beratungsschein holen und zum Anwalt. Der wird Dir dann genau sagen können wie es weitergeht. Viel Glück !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nachgezahlt wird erst ab aufforderung wenn das noch nie passiert ist muss er auch nicht nachzahlen! als einkommen wird er angerechnet z.b. bei kiga- gebühren usw.


Andrea6

Beitrag melden

Was ist daran fies, wenn der Unterhaltsvorschuß bei der Hochzeit wegfällt? Warum soll die Allgemeinheit weiter zahlen, wenn sich eine neue Familie formiert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

dem kind steht der unterhalt zu , egal ob verheiratet oder nicht. da kann doch das kind nicht´s dafur !!!


Andrea6

Beitrag melden

Sicher steht dem Kind Unterhalt zu - aber doch wohl von den Eltern! Wenn also ein neuer "Vater" der Familie angehört sollte die Allgemeinheit nicht länger zahlen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

der richtige vater hat aber das kind mit mir in die welt gesetzt, also muß er zahlen. mein neuer mann hat das kind ja nicht adoptiert ,nur angenommen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... weil die Frau ihren Partner heiratet ? Ok, bei uns ist es im Endeffekt so ausgegangen, weil mein Sohn gar keinen anderen Papa kennt, und dieser ihn nun adoptiert hat. Aber wieso soll ein Mann , der keinerlei Rechte an den Kindern hat, verdonnert werden für sie finanziell aufzukommen, nur weil er die Mutter dazu geheiratet hat ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wieso soll ICH es tun??? der mann kann sich schließlich aussuchen, wen er heiratet und hat die wahl, denn in der regel informiert man sich schon vorher. ich habe keine wahl. der erzeuger sollte mit mehr konsequenzen dazu verdonnert werden, sein kind zu unterhalten, dann bräuchten wir nicht diskutieren.


Andrea6

Beitrag melden

Ja genau - ER muß zahlen. Also ran an IHN. Und wenn er nicht will/kann dann doch aber bitte nicht der Steuerzahler, also wir alle, sondern der "Neue" von der Mutter!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dass er durch die Hochzeit finanziell für die Frau zuständig ist, keine Frage ! Aber, ich wills ja gerne begreifen, wieso für das Kind ? Er hat auch nach der Hochzeit keinerlei Rechte am Kind, bekommt keine Kindkranktage und bekommt es nicht auf die Lohnsteuerkarte. So zumindest meine Infos von vor fast 2 Jahren.


Andrea6

Beitrag melden

Der Unterhaltsanspruch gegen den leiblichen Vater besteht ja nach wie vor, nur der gegen "den Staat" nicht mehr. Der Gesetzgeber geht davon aus, daß die "neue Familie", der ja nun immerhin 2 Erwachsene angehören, sich selber unterhalten kann. Es muß sich auch für den neuen Ehemann nicht "lohnen"; wer eine Frau mit Kind(ern) heiratet ist sich in der Regel darüber im Klaren, wie die Zukunft finanziell gestaltet werden muß - gezwungen zur Ehe wird ja niemand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, das stimmt allerdings :-) Komisch dann aber eigentlich, dass sie den nicht gleich beim Zusammenzug streichen, denn zumindest für die Frau zählt ab da sein Gehalt auch schon mit und sie bilden sofort eine Gemeinschaft. Aber stimmt schon, mit dem Bewusstsein, dass UHV nur für Alleinerziehende gezahlt wird, so ist es klar, dass er bei Heirat entfällt. Dieses hatte ich damals nicht und war dann schon überrascht als es endete. Wüsste jetzt auch nicht, dass das irgendwo gestanden hat. Vielleicht überlesen , keine Ahnung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader,  wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...

Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.

Hallo Fr. Bader,   der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht.    Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger.  Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...

Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?

Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...

Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße 

Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...

Sehr geehrte Frau Bader,  mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist.  Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög.  Das Kind lebt ...