Mitglied inaktiv
hallo frau bader.wie würde es aussehen wenn ich mich von meinem freund,der vater unsere 2 kinder trennen würde.wir haben beide das sorgerecht.er muß doch dann für die kinder zahlen...er bekommt ca 1000 euro im monat.wie sieht es mit mir aus? würde er für mich auch zahlen müssen oder nur wenn wir verheiratet wären und es sein "geldbeutel" zuläßt? noch eine frage.die kinder heißen mit nachname wie er.kann das geändert werden? wenn ich jetzt angenommen einen anderen mann heirate,heiße ich wie er und die kinder wie der vater?? es sein denn mein neuer partner würde die kinder adoptieren? das läßt dann sicher der leibliche vater nicht zu,was eigentlich auch verständlich wäre.... vielen dank
Hallo, wenn er 1000 € netto verdient, wird eine Mangelfallberechnung vorgenommen. Arbeitet er und bekommt das? Dann wird er einen Selbstbehalt von 900 € haben (so die Düseldorfer Tabelle). Viel Unterhalt kann er dann nicht zahlen. Eine Adoption oder auch eine Einbenennung gehen nur mit Zustimmung des leiblichen Vaters (oder Ersetzung durch gericht, eher ausgeschlossen) Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Oha, bei 1000 Euro kann er nichtmal den Mindestunterhalt für die Kinder zahlen. Selbsterhalt ist bei 900 Euro herum, was mehr ist kann herangezogen werden. Wenn Du Dich trennst ist es das Beste Unterhaltsvorschuss zu beantragen und die Beistandschaft für die finanziellen Dinge der Kinder einzurichten. Dann schreiben sie ihn an, rechnen aus, und zahlen Dir eben auch den Vorschuss für ihn, weil er wohl nicht mehr als 100 Euro abgeben kann / muss. Je nachdem wie er arbeitet raten sie ihm dann auch zu einem Nebenjob, denn als Unterhaltspflichtiger ist er verpflichtet alles zu geben, um den Unterhalt zu leisten. Heutzutage bei den Jobs schwer....... Wenn er ausreichend verdienen würde, dann könntest Du Betreuungsunterhalt fordern, bis das jüngste Kind 3 ist, aber das kommt dann ja gar nicht in Frage. Eine Namensänderung ist schwer, auch wenn er zustimmt. Eine Bekannte wollte das machen nach der Scheidung, da war der Vater sogar einverstanden, aber es wurde abgelehnt. Einbenennung nach neuer Hochzeit geht, wenn er damit einverstanden ist. Komisch eigentlich, dass es anders nicht geht, aber das sind Infos die ich von der Bekannten habe, sie hatte alles versucht. Adoption : Gaaanz heisses Eisen. Also, ich habe auch einen Sohn aus früherer Beziehung und mein Mann ist zu seinem Papa geworden. Der leibliche Vater will allerdings auch keinen Kontakt ! Ich würde einer Adoption erst zustimmen, wenn mein Sohn den Wunsch später selbst äussert, denn noch lebt sein Vater und kann sich umbesinnen. Wurzeln bleiben Wurzeln, und mein Mann ist und wird der Papa des Herzens bleiben. Man muss auch erst 1 oder 2 ? Jahre verheiratet sein, bevor der Partner überhaupt adoptieren darf. Ich finde immer, dass so eine Adoption nichts mit der Liebesbeziehung zu tun hat. Ich kann mich scheiden lassen, eine Adoption kann man nie wieder rückgängig machen, da bedarf es schon viel tieferen Überlegungen ! Wünsch Dir alles Gute
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Hallo, Mein Kind 17J.macht zur Zeit ein FSJ, beide Elternteile sind damit einverstanden. Es bekommt 300 Euro Taschengeld und 150 Euro Ersatzleistungen (für Unterkunft und Verpflegung) in wieweit wird dies bei der Höhe des Unterhaltes berücksichtigt? Gibt es einen Freibetrag der dem Kind zur Verfügung steht? Über Hilfe bei der Frage würde i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot