Mitglied inaktiv
hallo! bin neu hier und etwas verzweifelt. meine situation ist folgende: ich lebe von meinem mann getrennt mit unseren zwei kindern (2 und 6). allerdings noch im haus meiner schwi-eltern, die dort auch wohnen. möchte also so schnell wie möglich raus, da mein mann dort ständig auftaucht, bzw die schwi-eltern ohne zu fragen einfach die kinder zu meinem mann bringen. ich studiere noch, also arbeite nicht. mein mann ist selbständig und hat sein einkommen auf das min. gedrückt, sodass er mir nur den pflichtsatz zahlen will. weiss jemand wieviel das ist? nach der dd-tabelle wären das ca 400eoru für die kinder, oder? aber er muss doch auch für meinen unterhalt sorgen, solange meine tochter noch nicht in der kita ist, oder??? es sieht so aus, dass er im moment, wenn er zahlt, das nur tröpfchenweise macht... in diesem monat hat er mir - gnädiger weise - 300euro gegeben. wann wieder was kommt weiss ich nicht. also was tun? wenn er mir - angenommen - 600 euro zahlt + 300 euro kindergeld, wie soll ich davon miete zahlen (500 warm) und 3 personen durchbringen??? bin echt am ende und irgendwie scheint niemand zuständig zu sein. werde bei den ämtern von a nach b nach c geschickt... wie gesagt, sozialhilfe gibts nicht wg. student. aber bafög beantragen bringt mit im moment nix, da die bearbeiung momentan 3 monate dauern. soll ich bis dahin mit meinen kindern unter der brücke schlafen??? und das zu dem ganzen anderen ärger mit meinm mann. er meint, dass er einfach jeder zeit vorbei kommen und die kinder sehen könne, lässt sich gar nicht auf 'besuchszeiten' ein - voll der alptraum. von den telefonanrufen ganz zu schweigen, in denen er mir androht sich vom nächsten dach zu stürzen... hat jemand einen rat für mich, wie es nun finanziell für mich weitergehen könnte??? lg christina
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise! Sie brauchen eine gute Beratung von einem Kollegen vor Ort! Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Also das was ich dir für das gaze finanzielle raten kann, nimm dir einen Anwalt damit du wenigstens was handfestes hast und sich Dein EX nicht dauernd vor Unterhaltszahlungen "drücken" kann.Es wird dann ermittelt, welches Einkommen er hat und daraus wid dann der Unterhalt den er an Dich und an die Kinder zahlen muss ausgerechnet. lg Anja
Mitglied inaktiv
Hallo,Hopp Hopp zum Anwalt und zwar heute noch,hatte das gleiche bevor er noch mehr verschleiern kann.Ich habe zu lange gewartet und bin die BLÖDE.Anwalt wird für Dich Prozesskostenhilfe beantragen,wo Du je nach Einkommen Raten bzw gar nichts zahlen mußt. GLG Bille werde beide Daumen drücken!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz