Mitglied inaktiv
Hallo, mein Exmann hat keinerlei Interesse an seinem 4 jährigen Sohn. SEHR nervenaufreiben ist, dass ich IMMER hinter dem Unterhalt her laufen muss. Er zahlt NIE pünktlich Unterhalt. Meistens am Ende des Monats oder erst einen Monat danach. Er richtet keinen Dauereintrag ein und lässt nicht mit sich reden! Ich habe einiges an Kosten, da ich ihm immer hinterher telefonieren muss, bzw. sms schreibe (er wohnt 600km weg), damit ich an den Unterhalt komme. Unser Leben ist SEHR schwer, ich brauche das Geld dringend und PÜNKTLICH. Kann ich eine rechtzeitige Zahlung einklagen? Oder kann ich den Unterhalt über das Jugendamt bekommen und die schlagen sich dann mit meinem Ex rum? Was soll ich tun? Ich habe muss ja Anfang des Monats schon alles bezahlen: Essen, Rechnungen usw. Aber wenn das Geld nicht da ist, bin ich immer in der Klemme und habe Hohe Kosten durch Mahngebühren oder Zinsen auf dem Konto. Für Uns sind 192 Euro sehr viel Geld Was kann ich tun? Danke P.
Hallo, wer hat denn die Höhe festgelegt? Wenn es einen Titel (Gerichtsurteil) gibt, kann man pfänden! Wenn nicht, muss ein Titel her! Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo P., leider scheint es Gang und Gebe zu werden, dass Väter sich nicht um ihre Kinder kümmern und selbst das Mindeste, nämlich die finanzielle Unterstützung für ihr Kind nicht ernst nehmen. Meine grosse Tochter ist nun 8 1/2 Jahre alt und ihr Vater zeigt keinerlei Interesse. Vor ein paar Jahren habe ich es dann aufgegeben zu versuchen diesen Kontakt herzustellen, weil es einfach nichts bringt, wenn der Kindesvater nicht möchte. Meiner Tochter zumindest tat das nicht gut. Auch mit den Zahlungen, die ein Anwalt ausgerechnet hatte gab es immer Schwierigkeiten, so habe ich nach einigen Jahren einen Titel erwirkt und seit dem läuft das ganze problemlos. Nun habe ich seit über einem Jahr einen neuen Partner, der auch bald geschieden ist und zwei Kinder hat und ich sehe, dass es auch anders geht. Er kümmert sich ganz lieb um die beiden und auch seine finanzielle Verantwortung nimmt er ohne Theater wahr. Ich bin sehr froh nun in solches Positivbeispiel vor Augen zu haben. Leider gibt es andere Probleme, die sich aber auch hoffentlich auf Dauer klären lassen. Ich gebe jedenfalls den Rat, den Unterhalt durch einen Anwalt abklären zu lassen und gegebenenfalls einen Titel zu erwirken - denn ich denke als alleinerziehende Mutter sollte man soviele Probleme, wie möglich von sich fern halten und sich Hilfe holen - denn man braucht seine Kräfte schon für das Leben mit dem Kind!!! So schön es auch ist mit Kind, man ist eben auf sich allein gestellt. Ganz Liebe Grüsse sendet V.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis
- Fahrtkosten
- Darf meine Schwester ihr Baby behalten obwohl ihre anderen Kinder bei Pflegeeltern leben
- Anspruch auf volles Urlaubsgeld während des Mutterschutzes
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Bekomme ich wieder vollen Gehalt nach Beendigung der Elternzeit?
- Beschäftigungsverbot vor Ende der Elternzeit - Auswirkungen auf die Entgeltzahlung und Mutterschaftsleistung
- Arbeitgeberzuschuss bei Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung