Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterhalt trotz LG....vorsicht lang

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterhalt trotz LG....vorsicht lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht können Sie mir helfen. Und zwar geht es um meinen Stiefvater und dessen Tochter. Sie (23) ist seit 2 Wochen im Mutterschutz.Bekommt dementsprechend Mutterschaftsgeld. Desweiteren ist sie noch in Ausbildung (ist die 4.--3 hat sie abgebrochen oder wurde verabschiedet).Hat diese wegen der Schwangerschaft jetzt unterbrochen,da Prüfungsangst. Möchte im November die Prüfung nachmachen. Sie hat einen Lebensgefährten,mit dem sie auch schon seit jahren zusammenwohnt und er ist auch Vater des Ungeborenen. Mein Stiefvater zahlt seit Jahren an sie Unterhalt (400€),da sie auch kein Bafög bekommt.Angeblich steuert die Mutter das Gleiche bei. Nun zur Problematik. Steht ihr während des Bezuges von Mutterschaftsgeld und Elterngeld (bekommt dann sicher den Sockelbetrag) weiterhin Unterhalt vom Vater zu? Ihr Lebensgefährte verdient sehr gut (knapp 2000€ netto). Sie wollen meinem Stiefvater einreden, dass er verpflichtet ist,weiter zu zahlen. Gibt es ein Urteil, wo er nachlesen kann, dass er dies nicht mehr muss. Wäre Ihnen sehr dankbar. Muss er nach Beendigung der Elternzeit auch eine weitere Ausbildung finanzieren (Unterhalt), falls die Tochter ihre Ausbildung nun auch wieder nicht fertig macht. LG Nicole


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das EG, KG etc wird angerechnet u dann ist der KV vom Baby zuerst mit Zahlung dran. Wenn dann noch Bedarf besteht, auch nicht der Vater, denn der hätte nach der ersten abgebrochenen Lehr aufhören können zu zahlen Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oha, der wird aber heftigst über den Tisch gezogen. Habe mal gegoogelt. Zitat : Wie lange muss Kindesunterhalt gezahlt werden ? Kinder haben solange Anspruch auf Kindesunterhalt, bis sie eine eigene Lebensstellung erreicht haben, also auf eigenen Füßen stehen können. Umfasst sind die Kosten einer angemessenen Ausbildung. Dabei sind sowohl die Begabungen und Fähigkeiten des Kindes als auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Eltern zu berücksichtigen. Das Kind trifft allgemein die Pflicht, die Ausbildung mit Fleiß und Zielstrebigkeit zu verfolgen, um sie innerhalb angemessener und üblicher Dauer zu beenden. Ein so genanntes „Bummelstudium“ müssen die Eltern nicht finanzieren. Im Normalfall besteht der Anspruch auf Kindesunterhalt bis zum Ausbildungsabschluss in einem Beruf. Was aber, wenn das Kind nach Abitur und Lehre noch ein Studium anhängen möchte? Auch in derartigen Fällen sind die Eltern weiterhin unterhaltspflichtig, wenn das Studium mit der Ausbildung in einem engen zeitlichem und sachlichem Zusammenhang steht und die weiteren Kosten den Eltern wirtschaftlich zumutbar sind. Volljährige Kinder, die sich nicht mehr in der Ausbildung befinden, müssen durch eine eigene Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt sicherstellen. Quelle : http://www.asp-rechtsanwaelte.de/unterhalt/kindesunterhalt.htm#Wie%20lange%20muss%20Kindesunterhalt%20gezahlt%20werden Weiter bin ich relativ sicher, dass nun der LG Betreuungsunterhalt für sie zahlen muss, wenn sie nun aufgrund des Kindes nicht arbeiten gehen kann. Krass, was manche Kinder da abziehen. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich denke auch wie du.Und bedanke mich sehr für deine Info. Das Problem ist, das er das nicht verstehen will. Er ist der Meinung, er müsse das zahlen.Dazu kommt, dass sie ja den Unterhalt nirgends angibt,wenn sie Gelder (Wohngeld) beantragt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Druck ihm das doch mal aus. Ansonsten soll er zahlen, wenn er es will ? Sich dann aber nicht beschweren. Da es Dein Stiefvater ist, gehe ich davon aus, dass er auch noch mit Deiner Mutter zusammen ist ? Vielleicht sollte sie ihm eher ins Gewissen reden, denn in erster Linie fehlt ja ihnen zusammen das Geld. Doofe Situation für Dich, aber ich denke mehr als ausdrucken ud hinlegen und mit Deiner Mutter reden kannst Du nicht. Vor allem würde ich ihm verbieten in Deiner Gegenward zu jammern dann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Problem ist, dass genau dieses Thema immer Streitthema zwieschen meinen Eltern ist. Er will es einfach nicht verstehen.Klar,fehlt denen das Geld.Aber das sieht er nicht. Ich habe bereits mit ihm geredet. Ich würde es sicher anders sehen, wenn man in seinem Leben was erreicht hat.Das hat sie aber nicht.Wie bereits geschrieben, hat sie bereits 3 Ausbildungen verloren oder abgebrochen. Das ist meines Erachtens kein Zustand.Un er duldet es.Kann nicht verstehen, dass er ihr nicht mal moralisch in den Hintern tritt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So hart wie es klingt, die Konsequenzen muss Deine Mutter treffen. Sie lebt mit ihm ! Schnapp sie Dir einmal und rede mit IHR; denn sie ist Deine Mutter. Ansonsten würde ich mich raushalten dann, und ihnen auch sagen, dass Du sie sehr gern hast beide, aber bei dem Thema aussen vor gelassen werden willst. Es bringt einfach nichts ausser Unfrieden und nacher bist Du noch die Doofe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader,  wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...

Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.

Hallo Fr. Bader,   der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht.    Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger.  Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...

Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?

Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...

Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße 

Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...

Guten Tag,  ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...

Sehr geehrte Frau Bader,  mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist.  Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög.  Das Kind lebt ...