Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, mein Mann hat ein uneheliches Kind (12)(lebt bei der Mutter)und bezahlt jeden Monat Unterhalt. Nun haben wir geheiratet und bekommen ein Kind. Was für Ausiwrkungen hat das auf die Unterhaltshöhe? Wenn mein Mann immer noch ca. 400 Euro bezahlen muss, kann ich nicht Zuhause bleiben und Erziehungsurlaub nehmen. Können wir den Unterhalt verringern? Die Mutter des Kindes lebt in sehr guten Verhältnissen (verheiratet und ein zweites Kind mit Ehemann)und ist auf das Geld nicht angewiesen. Vielen Dank Melanie
Hallo, die sog. Düsseldorfer Tabelle berechnet den Kindesunterhalt. Sie geht von 2 Ki aus. Wenn nur eins da sits, wird in der Tab.. eine halbe Stufe hoch gegangen. Sobald eine Unterhalotspflicht zwei Ki gegenüber besteht, wird auf den anderen Wert zurückgegangen. Der Unterschied ist aber nicht hoch. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Melanie, ich weiß nur, wie die Argumentation des Gesetzgebers bei Kindern aus erster Ehe ist und nachdem uneheliche Kinder dieselben Rechte haben wie eheliche gehe ich davon aus, daß es kaum Unterschiede geben wird. Also, die Argumentation lautet dahingehend, daß die neue Mutter weiterer Nachkömmlinge schließlich von den Erstgeborenen wüßte und diesen keine Nachteile aus der Existenz Spätergeborener erwachsen dürfe. Somit passiert häufig das, was Du hier ansprichst, nämlich, daß sich die Ex mitsamt Kind ein bequemes Leben auf Kosten der neuen Familie machen kann, da es ihnen nicht zuzumuten ist, selbst ihren Lebensunterhalt in einem höheren Maße zu bestreiten. Der Mann hat also seinen Verpflichtungen in gewohnter Höhe nachzukommen, was eben bedeutet, daß die zweite Frau entweder mit weniger Geld auskommen oder aber für den eigenen Lebensunterhalt aufkommen muß, u.U. sogar auf Kosten des eigenen Kindes. Die einzige Lösung in Eurem Falle wäre also, der Gatte der Ex würde das Kind adoptieren (ginge in diesem Falle relativ rasch), was aber erbrechtliche Konsequenzen hätte und was für Deinen Mann bedeuten würde, daß er keine Rechte (aber auch keine Pflichten) mehr gegenüber seines Kindes hätte. Alles Gute! Heike
Mitglied inaktiv
... denn JEDEM erstgeborenen Kind erwachsen doch Nachteile finanzieller Art durch die Geburt von Geschwistern, auch und gerade wenn beide in derselben Familie leben. Das müßte dann ja zur Folge haben, daß man dem ältesten Kind die gewohnten teuren Markenklamotten weiterkaufen muß, wenn ein zweites kommt, weil man ja "von seiner Existenz wußte", während das zweite oder dritte Kind nur das günstigste bekommen kann (weil die Wahrung der Besitzstandsrechte fürs älteste so teuer ist). Wie wäre es denn eigentlich, wenn du arbeitest und dein Mann Elternzeit nimmt, dann hat er doch ein anderes anrechenbares Einkommen, oder?
Mitglied inaktiv
Hi, alle Kinder sind gleich! Wenn weitere Kinder geboren werden, dann müssen sich alle den zu Unterhalts- "Kuchen" teilen. Es kommt nun darauf an, wieviel einkommen der Vater zur Verfügung hat. Er ist den beiden Kindern UND dir zu Unterhlat verpflichtet und deshalb wäre eine Neuberechnung den Unterhaltes an das 1. Kind möglich, da zu erwarten ist, dass die Änderung mehr als 10% ausmachen würde. Wenn alles bislang über das Jugendamt gelaufen ist, dann sofort Kontakt aufnehmen und eine Änderung&Neuberechung verlangen, denn erst ab diesem Zeitpunkt wird das dann rückwirkend vorgenommen. Auf jeden Fall wird der Unterhalt des 1. Kindes um eine (bis zwei) Einkommensstufe sinken, da nun mehr als für eine Person Unterhalt geschuldet wird, was aber nur wenig Veränderung bringt. Gruss
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich hoffe sie können mir helfen oder mir was bestätigen. Mein Schwiegersohn hat ein uneheliches Kind (9 Jahre alt) und er ist unterhaltspflichtig dem Kind gegenüber. Jetzt ist die Ex-Freundin wieder schwanger und heiratet in Kürze. Meine Tochter meinte jetzt sobald sie verheiratet ist bräuchte mein Schwiegersohn keine ...
Liebe Frau Bader, im September erwarte ich ein Kind von meinem Freund (getrennte Wohnungen/nicht verheiratet), der zusätzlich noch Unterhalt für sein Kind aus erster Ehe (und für seine geschiedene Frau) zahlt. Ab wann würde mir rechtlich Unterhalt zustehen? Ab dem Geburtstermin? Anteilig für Sept.? Oder für Sept. komplett? Würde sich ...
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Sehr geehrte Fau Bader, meine Tochter wurde jetzt 18 Jahre alt und müsste vom Kindsvater den sich geänderten Unterhalt einfordern. Das Jugendamt war schon tätig aber er will diesen Betrag nicht zahlen und hat sich von einem Anwalt beraten lassen. Nun will/muss unsere Tochter einen Antrag auf Beratungshilfe ausfüllen. Da sie noch Schülerin ist u ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Kind wird Ende des Jahres 18. Ich erhalte derzeit UVG, schon mehrere Jahre da der Vater nicht zahlungsfähig ist. Das Kind ist in einer schulischen Ausbildung ohne Vergütung bei der das anfallende Schulgeld, Fahrkarte usw von mir getragen wird. Wir erhalten derzeit UVG, Kigeld und Schülerbafög. Das Kind lebt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner