Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umwetter dann Kündigung erhalten?

Frage: Umwetter dann Kündigung erhalten?

sandra15

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, da ich nur zu Fuß meine Kids zur Kita bringen kann und ich nachvollziehen kann das Schulen geschlossen werden und Kitas offen bleiben bei den schweren Umwetter, hab ich aus Angst mich entschieden da die Kids geweinthaben und nicht in die Kita wollten sie zu Hause zulassen und nicht zu Arbeit zu gehen, habe dem Schichtleiter die Situation geschildert und darauf hin wurde ich angerufen und mündlich vorrerst gekündigt Bin seit 2014 im Betrieb mehr als 40 Mitarbeiter Ist das Rechtens? Bitte um baldige Antwort Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich kann keinen Grund erkennen, der Sie ermächtigt, von der Arbeit fern zu bleiben. Eine Abmahnung halte ich hier für rechtmäßig, zumal Sie dann auch noch mitgeteilt haben, Sie könnten einen Krankenschein bringen. Da keine Krankheit vorliegt, ist dies ja nun völlig unzulässig. Ob eine Kündigung zulässig ist, hängt von der Vorgeschichte ab. Ob schon häufiger derartiges geschehen ist, ob Sie schon abgemahnt waren oder wie Sie am Telefon aufgetreten sind. Hier sind wir nämlich bei der außerordentlichen Kündigung, die dann zulässig ist, wenn es der anderen Vertragspartei nicht zugemutet werden kann, eine ordentliche Kündigungsfrist abzuwarten. Halte ich eher für nicht wahrscheinlich, kenne aber auch die weitere Geschichte nicht. Ansonsten ist die Kündigung bereits deshalb unwirksam, weil sie nur mündlich ausgesprochen wurde. Die arbeitsrechtliche Kündigung bedarf der Schriftform. Wenden Sie sich schnellstens an den Arbeitgeber und klären Sie, wie es weitergeht. Wenn er stur bleibt, müssen Sie schnellstmöglich anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

so einfach ist das nicht. ist vorher schonmal was vorgefallen? da muss ja erstmal eine abmahnung her. seltsam ist das schon. hast du um unbezahlt frei gebeten? oder wie hast du das mitgeteilt?


sandra15

Beitrag melden

Nein alles gut gewesen bisher, habe gefragt ob ich denn heute frein Tag oder Krankenschein bringen kann drauf sind die nicht eingegangen. Sollte ich heute nicht erscheinen bin ich gekündigt


Suomi

Beitrag melden

Du rufst an und sagst, dass Du nicht kommen kannst, weil Du Deine Kinder nicht in die Kita bringen möchtest wegen dem Sturm und fragst dann, ob ein Krankenschein OK wäre? Das ist seltsam! Sowas ist doch kein Grund für eine Krankmeldung! Davon abgesehen ist es nicht sehr kulant von Deinem AG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na selbst wenn offiziell die Kindergärten geschlossen worden, hättest du ein Problem. Aber wenn du echt gefragt hast, ob du einen krankenschein brauchst, weil du die Kinder zuhause lässt.... Das ist mindestens ein Anlass für eine Abmahnung


KielSprotte

Beitrag melden

Krankenschein bringen?????? Da wundert mich die Reaktion des AG wenig - rechtlich sauber ist sie aber nicht.


cube

Beitrag melden

Du rufst an und sagst deinem Schichtleiter, dass du heute nicht kommst, weil du deine Kinder lieber zu Hause betreuen möchtest. Das ist unzulässig. Du kannst dich nicht selbst beurlauben - einem Urlaubstag muss der AG zustimmen. Also bist du einfach nicht zur Arbeit gekommen. Dazu sagst du noch "Urlaubstag oder soll ich eine AU einreichen" - was für den AG heißt: "wenn du mir nicht frei gibst, besorge ich mir halt eine AU". Das magst du so nicht gemeint haben, aber unglücklich formuliert ist das schon. Und mag nicht besonders verlässlich, loyal etc wirken. Dafür - also dass du mitteilst, dir heute frei zu nehmen - kann man abmahnen. Ebenso für die "Ankündigung", eine AU einzureichen, wenn man keinen Urlaub bekommt. Kündigen höchstens mit der Begründung, dass hier das Vertrauensverhältnis unwiederbringlich zerstört wäre. Ob diese eine Situation dafür ausreicht - mhhh, glaube ich eher nicht. Vielleicht hast du das aber auch falsch verstanden und es geht um eine Abmahnung? Oder gab es vorher schon mal Gespräche bzg. Fehltagen oder ähnlichem?


cube

Beitrag melden

Falls du nicht arbeiten kommst. Sieh mal, du sagst, du willst nicht kommen. Der AG lehnt den Urlaubstag an und kündigt an, solltest du nicht kommen und statt dessen auch noch eine unrechtmäßige AU einreichen, dir zu kündigen. Ja, das macht schon mehr Sinn.


cube

Beitrag melden

Eine fristlose Kündigung wäre Einzelfallabhängig. IdR müsste dazu schon vorher bereits etwas passiert sein, was das Arbeitsverhältnis nicht mehr zumutbar für den AG macht. Das scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein - daher Abmahnung. Die ist aber gerechtfertigt. Als AG würde ich dann ein Gespräch mit dir führen. Warum das Verhalten so nicht geht und wie du dir vorstellst, dass ich in Zukunft eine AU ohne Zweifel als rechtens annehmen kann, da du mir ja gesagt hast, du könntest dir statt Urlaubstag sonst eben auch eine besorgen. Wenn ich mit dem MA bisher immer zufrieden war, wäre das Thema damit für mich abgeschlossen. Es ginge mehr darum, die Regeln noch mal klar zu definieren und keine Mißverständnisse bzgl. der Pflichten/Erwartungshaltung aufkommen zu lassen. Bei einem MA, der in letzter Zeit eh öfter gefehlt hat, würde ich allerdings etwas hellhöriger werden und sicher in der nächsten Zeit erst mal genauer hinschauen. Plus eine AU immer ab dem 1. Tag der Krankmeldung einfordern (was rechtlich kein Problem ist auch wenn im Vertrag steht, dass erst ab dem 3. Tag etc).


Berlin!

Beitrag melden

Nein. Eine Kündigung muss, um wirksam zu sein, schriftlich erfolgen und zugehen. ein einmaliges fernbleiben ohne triftigen Grund ist maximal eine Abmahnung wert, rechtfertigt aber grundsätzlich nicht die sofortige Kündigung. Anders, wenn dieses verhalten bereits vor Kurzem abgemahnt wurde.


romankowitz

Beitrag melden

Na ja. Das ist schon Erpressung. Entweder Du gibst mir Urlaub, oder ich bin krank!


Berlin!

Beitrag melden

Nein, Das ist keine Erpressung.Lies mal § 253 StGB. Das ist Unwissen gewesen und eine sehr unglückliche Formulierung


lilly1211

Beitrag melden

Du stellst deinen Chef vor die Wahl ob er dir Urlaub gibt oder du machst krank? Und wunderst dich dann dass er dir kündigen will? Absolut unglaublich dein Verhalten. Hättest du ohne komische Ausreden freundlich nach Urlaub gefragt, ok. Wenn auch kurzfristig. Aber mit AU drohen? Solche Mitarbeiter und Kollegen braucht echt niemand.


lilly1211

Beitrag melden

Unwissen über was denn? Sie wusste genau dass sie nicht krank ist. Und droht mit AU falls sie keinen Urlaub bekommt. Mag rechtlich keine Erpressung sein. Aber einfach unmögliches Verhalten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Guten Morgen,   meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe.   Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...

Hallo, meine Tochter ist seit März in der Krippe. Da wir keine Konstanz in der Bezugsperson haben, werden wir zum 17.11. in eine andere Krippe wechseln und haben hierfür schon einen Platz bekommen.   Normale Kündigungsfrist sind 3 Monate und wir wären damit am 31.1. und hätten natürlich doppelte Gebühren. Am Elternabend Mitte Oktober wurd ...