Teufelin0705
Hallo, ich lebe getrennt vom KV,unsere Tochter ist nun 10 Monate... der Umgangskontakt ist zur Zeit so jedes 2. WE von Samstag 12 Uhr- Sonntag 15 Uhr ( Uhrzeiten hält er nie ein) ,meine Einverständniss wurde nicht erfragt...nehme es aber nun hin!! (weil ich dachte so haben Großeltern auch was davon....was leider nicht ist.da der Sohn den Umgang verwehrt ---> ich finds traurig). Thema Urlaub,er wollte sie für paar Tage geholt haben ,hat er aber nicht getan !!! So nun zu meinen Problemen: 1. Vor 3 Wochen wollte er mit unserer Maus übers WE auf ein Bauerhof fahren, dies verneinte ich , da sie davon nichts habe , sie über 2h im Auto unterwegs gewesen wäre, und es die Maus überfordert hätte (ungewohnte Umgebung,etc) das sah er überhaupt nicht ein... Ende vom Lied er wollte nur mit unsere Maus zu seiner neuen Freundin die sich gerade mal 4 Wochen kennen..(Info von der Mutter des KV) Kann ich das weiterhin verneinen, das ich das nicht wünsche?? 2. Leider kann ich mit dem KV nicht friedlich mich auseinandersetzen, er bestimmt alles ... Was kann ich da tun`? Gibt es geregelte Besuchszeiten wo man sich nach richten kann (z.B. an Ostern, oder Geburtstag ) Bin etwas ratlos.. Ich hoffe man kann verstehen, womit ich hinaus möchte?! LG
Hallo, 1. Er darf das Kind mit zur Freundin nehmen 2. Auch auf den Bauernhof - wenn da keine Kindeswohlgefährdung gegeben ist 3. Schalten Sie das JA zur weiteren Regelung ein. Er hat auch Rechte an Ostern etc. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Mach einen gemeinsamen Termin beim Jugendamt und macht eine schriftliche Umgangsvereinbarung. Sorry, aber Du willst nicht dass das Kind seine Neue sieht und bist selbst einen Monat nach der Trennung vom Neuen schwanger geworden. Hör bitte mit Machtspielchen auf. Es ist super dass er Zeit mit dem Kind verbringen will und was spricht gegen einen Bauernhof. War unserer auch schon mit bereits 6 Monaten. Genau das meinte ich unten, lass ihn Vater sein und bevormunde ihn nicht. Feste Zeiten und die Gestaltung ist sein Ding. Seine Eltern kannst Du auch besuchen wenn Dir der Kontakt wichtig ist. Was ist super finde, aber Du kannst ihm nicht diktieren was er in seiner Zeit mit dem Kind macht. Genauso wie er Dir nichts vorschreiben darf.
Teufelin0705
Hallo, also es hat nichts mit Machtspielchen zutun, oder das ich den Kontakt zu seiner neuen Partnerin verneine... weil dann dürfte sie ja auch nicht meine Tochter mit ihm abholen...also das ist quatsch!! Ich war die jenige die Anfangs unsere Tochter ständig zu ihm gebracht hat und auch wieder abgeholt und dieses 2x mal die Woche und das führte NIE zu irgendwelchen Problemen... deshalb verstehe ich jetzt diese Spielchen von ihm nicht, Und das ich vom neuen Partner schwanger bin, tut nichts zu diesem Beitrag bei, das war nicht meine Frage!! Mir geht es hier allein darum wie man eine friedliche Regelung finden kann, sodaß alle einverstanden sind... Vom Jugendamt und Umgangsvereinbarung will mein Ex absolut nichts wissen...
Mitglied inaktiv
Wen er euer Kind mit zu seiner Freudnin nehmen will - seine Sache. Wenn er in er Besuchszeit auf den bauernhof will - seine Sache. da hast Du kein Mitspracherecht, ausser es würde das Wohl des Kindes gefährden. Und das ist wohl nicht wirklich der fall. Ob er in der zeit die Großeltern besucht - seine Sache. Er kann die zeit gestalten wie er mag, und die zeiten welche er jetz nutzt, stehen ihm auch sicherlich mind. zu. Und 2 Std Autofahrt ist auch 100% nicht zuviel für ein 10 Monate altes Kind. Das er alles bestimmt kann ich echt nicht erkennen, eher gegenteilig. Sonst wäre er nämlich, auch gegen deinen Wunsch, übers WE auf den bauernhof gefahren. Oder aber mit Kind zur Freundin. Ich bezweifel auch das ihr euch da wie vernünftige, erwachsenen Eltern einigen könnt. Scheint echt beide eure Probleme damit zu haben - auf Kosten eurer Tochter. Das heißt nicht, das ich den einen besser gutheiße als den anderen, dafür kenne ich euch nicht. Aber so mein Eindruck halt durch das was Du schreibst. Beispiel, zum einen sagst Du (anklagend mein Eindruck), das er den versprochenen Urlaub nicht eingehalten hat, bestimmst aber gleichzeitig, er darf nicht übers WE auf einen bauernhof "weil ungewohnte Umgebung". Was udn wie stellst Du dir denn einen "Urlaub" vor? Und es ist schon etwas "komisch", wenn Du sofort schwanger wirst, ihm aber verbietest das Kind mitzunnehmen damit er seine neue Partnerin kennenlernt. Wozu du im übrigen kein recht hast!. Du hast Dir doch auch das Recht rausgenommen und deinen neuenn Freund gleich der Tochter gezeigt. Warum sollte das besser sein als das was der Kindsvater tut? Nimms echt nicht für ungut, aber ihr macht gerade den absoluten kardinalsfehler, Ihr seit BEIDE Eltern, mit GLEICHEN Rechten, Pflichten und verantwortungen. Also handelt auch beide danach- als GEMEINSAME Eltern. Und laßt eure persönliche Beziehung endlich weg. ich weiß, das ist sicherlich nicht das was man hören will und mag, aber ich hoffe trotzdem, das Du mal etwas darüber nachdenkst, und zwar ohne Emotionen (was verdammt schwer ist, keine Frage) und vielleicht, nur vielleicht, Dir mal die Frage stellst, könnte da was dran sein.... Dann wäre schon verdammt viel geholfen. Nimms also nicht als Angriff, sondern als "Nachdenker"
sammyasz
Hallo, Geregelte Besuchszeiten gibt es meistens, aber es kommt auf die Eltern an diese auch umzusetzen. Wenn er nicht mit aufs Jugendamt möchte dann müsst ihr zu zweit versuchen einen Umgangsplan zu erstellen. Deine Vorstellungen, seine Vorstellungen und dann einen Kompromiss finden. Geht das auch nicht, dann zum Familiengericht und dort vom Richter den Umgang regeln lassen. Geregelte Besuchszeiten: jedes 2. Wochenende, die hälfte der Ferien, die hälfte der Feiertage. Geburtstage bei der KM. Wobei ich das mit die Geburtstage nicht so eng sehe, Geburtstag so wie Umgang stattfindet. Wo, mit wem und wie er den Umgang macht geht dich nix an.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Ich und mein ex-Partner wohnen 700km auseinander. Wir haben einen gemeinsamen Sohn(9M), für den haben wir das gemeinsame Sorge und Umgangsrecht. Wir wollten eigentlich zusammen ziehen, aber das habe ich abgelehnt aufgrund niederschmetternden Situationen seinerseits. Nun hat er versucht sich vor 2 Tagen in Schweden da ...
Hallo. Ich würde gerne mal wissen, wie meine Chancen vor dem Familiengericht stehen könnten bzgl dem Umgangsrecht. Vorab : Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt. Er ist sprachverzögert bzw hat er eine Entwicklungsverzögerung. Auch sozial - emotional ist er noch etwas "kleiner", noch nicht so gefestigt. Zudem leidet er seit Mitte Januar an ständigen Ma ...
Hallo. Wie sehen Sie meine Chancen, wenn ich vors Familiengericht gehe. Mein Kind 3,5 Jahre alt (entwicklungsverzögert), hat im Moment eine schwere Zeit. Er leidet unter episodischem Erbrechen und hatte eine nicht geglückte Eingewöhnung in den Kindergarten. Diese habe ich abgebrochen. Wir starten nach dem Sommer neu. Er sucht sehr viel Rüc ...
Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg
Hallo Frau Bader, ich versuche es möglichst kurz zu halten. Im Januar bin ich mit meinem Sohn (5J) ca 400km vom Kindsvater weggezogen. Wir haben hierzu bezüglich dem Umgang eine Regelung über das Jugendamt getroffen. Er sieht den Jungen alle 14 Tage, in folgenden Hol-und Bring-Regelungen. Wochenende 1: ich bringe ihn freitags und hole ihn ...
Hallo, wir sind zwar schon drei Jahre getrennt, dennoch eskaliert gerade die Situation mit meinem Expartner. Die Kinder leben bei mir, bei der Trennung waren sie 1 und 2, er sieht sie regelmäßig, aber auf seinen Wunsch hin bis jetzt nie länger als 24std am Stück. Zwischendurch selten mal spontan. Eine seiner neusten Forderungen betrifft d ...
Hallo Frau Bader, können Sie mir sagen, ob eine schriftliche Darlegung / Bestätigung vom Kinderarzt bzgl des Entwicklungsstandes und der gesundheitlichen Problematik des Kindes (reagiert extrem auf Veränderungen / Trennungsangst/ Erbrechen) vorm Familiengericht Gewicht trägt? Unser Kind ist bereits in Behandlung und Abklärung, aber hat noch kei ...
Sehr geehrte Frau Bader, Anfang des Jahres hat sich der Kindsvater von mir getrennt. Er war psychisch sehr krank und hat uns massive bedroht. Zeitweise hatte er ein Annäherungsverbot. Zwischenzeitlich hat er sich in Therapie begeben und ist nun von einer Kur zurück. Er hat mir mitgeteilt, dass die Ärzte eine paranoide Schizophrenie diagnostizie ...
Hallo und zwar hat der kindesvater seit circa 1 jahr umgangsrecht, weil er sonst nicht sein aufenthalt bekommt nutzt er unser kind aus. mein kind ist fast 2 jahre der umgang läuft durch die diakonie begleitet da wir überhaupt keine komunikation führen können. trotz öfteren aufforderung das er kein parfüm sprühen soll während den umgängen oder mich ...
Guten Tag, ich habe eine Frage, und zwar ich bin Mutter einer kleinen Tochter sie ist 2 Jahre. Ich bin zum Teil vom Jobcenter abhängig, nun muss ich Unterhalt beantragen. Aber ehrlich gesagt ich möchte kein Unterhalt beziehungsweise möchte ich nicht dass der Kindesvater Kontakt zu meiner Tochter hat. ich möchte ihn auch nicht angeben dass er d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner